Hallo,
weiß jemand etwas Näheres über
GRABER, ROBERT, Komponist u. Textautor, siehe KARL & EMIL auf Sonet u. Viktoria, KARL OTTO und seine BUSENFREUNDE auf Polydor
Gruß
Dietrich
Robert Graber
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Ich zitiere aus meinem Artiek in Memory:
"Ab mitte der 60er Jahre taten sich die drei Künstler für ihre Nebentätigkeiten mit dem Musiker und Komponisten Heinrich Hollmeyer aus Lemförde zusammen. Herausragendes Projekt sind „Viktor und die Viktorianer“. Es entstand in Zusammenarbeit mit Andy Ray, dem ehemaligen Presley von Norddeutschland. Mit ihm als Viktor veröffentlichten sie auf „populär“ vier Singles mit mehr oder minder schlüpfrigem Inhalt als „die Viktorianer“. Besonders erfolgreich war die Nummer „Pflaumen-Polka“. Die Singles von „Viktor und die Viktorianer“ standen zeitweise auf dem Index. Laut Wilfried Witte verkauften sie sich dann besonders gut.
Im gleichen Zeitraum entstand eine Single unter dem Pseudonym „Die lustigen Sauerländer“, erschienen ebenfalls auf „populär“, und als „Tippelbrüder“ brachte es auf Cornet (Die süsse Müllerin/Der Breitschwanz) heraus."
"Ab mitte der 60er Jahre taten sich die drei Künstler für ihre Nebentätigkeiten mit dem Musiker und Komponisten Heinrich Hollmeyer aus Lemförde zusammen. Herausragendes Projekt sind „Viktor und die Viktorianer“. Es entstand in Zusammenarbeit mit Andy Ray, dem ehemaligen Presley von Norddeutschland. Mit ihm als Viktor veröffentlichten sie auf „populär“ vier Singles mit mehr oder minder schlüpfrigem Inhalt als „die Viktorianer“. Besonders erfolgreich war die Nummer „Pflaumen-Polka“. Die Singles von „Viktor und die Viktorianer“ standen zeitweise auf dem Index. Laut Wilfried Witte verkauften sie sich dann besonders gut.
Im gleichen Zeitraum entstand eine Single unter dem Pseudonym „Die lustigen Sauerländer“, erschienen ebenfalls auf „populär“, und als „Tippelbrüder“ brachte es auf Cornet (Die süsse Müllerin/Der Breitschwanz) heraus."