Cornet-Cover-Galerie

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

schlagerhansi

Cornet-Cover-Galerie

Beitrag von schlagerhansi »

Die ist ja unglaublich gut und umfangreich - dazu noch in bester Bildqualität. Was soll man da noch nachtragen? Kompliment!

P.S.: Ist "Tseinerlin" von Anne (letztes Cover!) eine deutsche oder eine französische Aufnahme :?:
hansjoerg
Gast
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 17:11

Beitrag von hansjoerg »

Hallo,
beide Titel sind auf Französisch gesungen.
Viele Grüsse
hansjoerg
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Beitrag von Jörg Müller »

Hallo,
auch von mir Kompliment und vielen Dank für die Cover-Gallerie.
Viele davon hatte ich noch nie gesehen.
Gruß
Jörg
Charles.s

Beitrag von Charles.s »

Hatte schon (fast) verdrängt, dass es dieses Plattenlabel überhaupt gab und dass obwohl ich - wie ich beim durchsehen feststellte - früher einmal viele Platten davon hatte. :oops:
Lg Charles
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Danke für den Hinweis und die schöne Zusammenstellung - habe das Forum normalerweise ohne Frames verlinkt, daher schau ich nicht sooft auf die Hauptseite.
Hätte sogar noch 2 Ergänzungen für die Covergalerie.
Auf Anhieb gefunden:

3110 Imroved Sound Limited - Engelchen macht weiter hoppe Reiter / I'm exhausted

5020 The Sweet - Lollipop Man / Time

Scanne ich heute Abend ein und schicke es an Andreas. Bei ersterem muss ich allerdings vorher noch einen Adress-Stempel wegretuschieren.
Ansonsten schau ich mal in meiner Datenbank, ob ich noch was finde, was dort nicht aufgelistet ist. Hier herrscht ein wenig Durcheinander, da ich ja nach und nach meine Singlesammlung auflöse und mit der Dokumentation nicht so recht nach komme. Hatte das jahrelang vernachlässigt und die Platten einfach in Kartons getan, ohne sie zu erfassen. Sowas rächt sich nach all den Jahren und der grossen Menge.

Grüsse
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
hansjoerg
Gast
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 17:11

Beitrag von hansjoerg »

Hallo!
Noch ein Nachtrag zu "Tzeinerlin"

In der CORNET FUNK-FERNSEH INFORMATION vom 18-06-1970 steht:

Anne ist eine junge Sängerin aus Frankreich, die mit dem in Deutschland schon in verschiedenen Versionen bekannten Titel "Tzeinerlin" längere Zeit an der Spitze der französischen Hitparade lag. Nach langem Rätselraten hat sich nun das Geheimnis um "Tzeinerlin" gelüftet. Es handelt sich um einen kaukasischen Schmetterling! Oder auch um eine korbflechtende Zigeunerin! Lassen Sie sich informieren am Donnerstag (18.6.) in der Starparade des Zweiten Deutschen Fernsehens.

Viele Grüsse
hansjoerg
schlagerhansi

Tzeinerlin

Beitrag von schlagerhansi »

Das mit dem kaukasischen Schmetterling dürfte purer Nonsense sein, das mit korbflechtenden Zigeunerin auch. Inzwischen habe ich noch zwei weitere Schallplattencover dieses Titels gefunden - bei Bide et Musique -; danach hat A. das auf dem Schlagerfestival von Rio 1969 gesungen (aber wohl nur außer Konkurrenz, wie Erik Silvester "Zucker im Kaffee", denn offiziell durften ja nur Originaltitel teilnehmen); auf eine weiteren Hülle wird es als Coverversion von H.H.'s "Years may come" bezeichnet. Les Compagnons de la Chanson haben das Original aber schon 1968 gesungen, und es meinte wohl eine Marseiller Zigeunerin namens Anna Gacon (nach der sich A. auch "Anne [Gacoin]" nannte), die den Künstlernamen "Tzeinerlin" benutzte.

Musikalische Grüsse,

Schlagerhansi
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Ich habe die Coverscans zwecks Ergänzung der Galerie an Andreas geschickt. hoffe, das ist okay so.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Hat euch das Sweet Cover nicht gefallen, oder habt ihr es nur vergessen in die Galerie mit aufzunehmen?


Noch einen Verbesserungsvorschlag:
Ich würde mich freuen (andere sicher auch), wenn die Darstellung der Cover vollständig erfolgen würde und nicht mit der nach vorne gerollten Ecke unten rechts ;-) Bei der Golden 12 Galerie gibt's das nicht und das finde ich deutlich schöner :-)

Gruss
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Benutzeravatar
Manfred
Site Admin
Beiträge: 1213
Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
Wohnort: 85764 Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

Hallo Rudi,
doch das Cover hat gefallen. Danke erst einmal, habe es beim neu einfügen nur übersehen. Wird dann in den nächsten Tagen nachgeholt, habe bei mir auch noch was gefunden.

Sicher sieht es ohne gerollte Ecke schöner aus, aber es muß auch nicht sein daß sich jeder die Cover auf den Rechner zieht. Wen er es dann doch tut, sollte er auch ein wenig Arbeit haben.

Es kann einfach nicht sein daß die Meisten nur nehmen wollen ohne selbst mal etwas zu geben. Habe dafür bitte Verständnis.

Wenn jemand was von den Covern braucht (Originalgröße, ohne gerollte Ecken), kann er sich gerne bei mir melden.

Manfred
Harald H.H.
Gast
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Harald H.H. »

Hallo Manfred,

mit großer Freude habe ich vor einiger Zeit die Veröffentlichung des Labels „Golden 12“ im neu gestalteten (Super !!!) Magazin entdeckt.
Besonders gefallen hat mir die Vergrößerungsmöglichkeit und „pure“ (ohne Verfremdungen oder Eindrucke) Darstellung der Cover. Dadurch konnte ich meine eigene Diskographie (Angabe der A- und B-Seite, Schreibweisen) überarbeiten. Als sehr angenehm empfinde ich auch die Möglichkeit, das eine oder andere Cover zur Ergänzung bzw. Auflockerung der eigenen Sammlung zu übernehmen (erspart langwierige Suche im Netz).
Also, ich bin (wie Rudi) begeistert von dieser neuen Daten-Quelle. Danke an die Einsender und Macher dieser Aufstellungen.

Vor einigen Tagen entdeckte ich nun auch die Veröffentlichung des Labels „Cornet“. Nach Aufruf der Seite war ich anfänglich begeistert und der Meinung, es würde hier in gleicher Weise wie beim Label „Golden 12“ verfahren. Die Euphorie legte sich schnell, als ich das 1. Cover vergrößerte und die graphische „Spielerei“ der aufgerollten rechten Ecke feststellen mußte.
Dadurch waren bei diversen Covern die Namen der Interpreten bzw. Titel-Angaben verstümmelt (Eine Vergrößerung der Übersichtsbilder war leider zu unscharf).
Ich war enttäuscht und gleichzeitig verärgert, daß hier nun auch die Unsitte der Cover-Verstümmelungen Einzug gehalten hat.

Deine Begründung, das „Downloaden“ solle erschwert werden, kann ich nicht so ganz nachvollziehen (hatte ich von Dir nicht erwartet).
Nicht jeder hat ein entsprechendes Graphik-Programm um die Cover zu bearbeiten. Hinzu kommt, daß der größte Teil der Cover bereits im Netz (z.B. bei „Stars on 7 Inch“) frei verfügbar ist.

Manfred, ich würde mich freuen, wenn Du Deine „Vorbehalte“ gegen das „Downloaden“ aufgeben könntest.

Begrüßen würde ich auch eine einheitliche Einstellung weiterer Cover-Galerien nach dem Muster „Golden 12“.

Mit freundlichen Grüßen
„Memory“-Fan Harald
Zuletzt geändert von Harald H.H. am Mittwoch 25. April 2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerd.Ziemke
Gast
Beiträge: 215
Registriert: Montag 10. Oktober 2005, 04:40
Wohnort: 42107 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerd.Ziemke »

Hallo,
also ich kann Manfred gut verstehen. Es ist doch eine wahnsinnige Arbeit, die dahinter steckt. Erst das einscannen, verkleinern und dann das bearbeiten der Bilddateien.
Dann findet man später u.a. die Sachen auf anderen Homepages versehen mit deren Copyright
Grüsse sendet Gerd
Benutzeravatar
Michael
memoryradio Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
Wohnort: Bludenz (Österreich)

Beitrag von Michael »

Ich sehe das genau so wie Gerd und Manfred! Unsere Freunde wie Rudi z.B. kriegen doch sowieso alles was sie wollen, was Manfred auch angeboten hat! Dies trifft sicher auch auf jeden guten Bekannten zu, aber wenn man eben Angst haben muss, seine Schätze werden missbraucht, macht die Arbeit nicht mehr soviel Spass!

Lieber Harald H.H. - wir versuchen das Mitschneiden hier zumindest nicht ganz einfach zu machen, auch für mich ist dies legitim! Du hörst bei memoryradio Schätze, die Du zum Teil nirgendwoanders mehr hören kannst! Dies ist auch ein Teil unserer Beliebtheit und wir haben diese Titel auch wirklich alle auf Original-Tonträger vorliegen! Ich gönne privat auch jedem sein Lieblingslied, aber wenn jetzt theoretisch einer bei uns mitschneidet, könnte er mit unseren Schätzen auch einen Sender aufmachen! Dass das dann illegal wäre, würde wohl erst später auffallen...

In diesem Sinne: Sei doch froh, dass Du überhaupt manche der seltenen Cover überhaupt mal zu Gesicht bekommst! Und wenn Du das eine oder andere "Original" willst, wirst es von Manfred sicher auch bekommen! Wenn aber alles willst, dann hätte ich auch kein Verständnis - ausser Du lieferst uns auch eine andere Galerie... :wink:

Nix für Ungut und gute Nacht,

Michael
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"

"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Beitrag von waelz »

Ich stelle mich auf die Seite von Rudi. Wenn die Namen auf den Covers erraten werden müssen, dann dient das der Information leider nicht. Im übrigen stelle ich fest, dass sich das Memory-Forum zu einem guten Radiosender entwickelt. Der Austausch der Informationen verlagert sich aber ganz langsam weg vom Memory-Forum. Wenn die Fachleute sich aber abwenden, dann verliert diese Site ihre Vorreiterrolle. Ich habe Manfred diese Befürchtungen schon vor einiger Zeit mitgeteilt. Sie haben sich in der Zwischenzeit leider bestätigt.
Benutzeravatar
Michael
memoryradio Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
Wohnort: Bludenz (Österreich)

Beitrag von Michael »

Hallo Waelz,

ich nehme nur kurz Stellung, genaues kann Dir sicher Manfred sagen: Wir haben bei unserer Besprechung Deine Anregung sehr ernst genommen und wollen hier das eh. Magazin und das Radio verbinden! Ein sog. "Schlager-Wikipedia" usw. ist extrem wichtig, angedacht und vor allem erwünscht von uns!

So - ich kann jetzt nur von mir reden: Obwohl ich immer das Heft mit Genuss las, schlägt mein Herz fürs Radio! Deines fürs Magazin! (Um so mehr freut mich Dein Lob für den Sender!) - Es muss Moderatoren geben, die sich auch drum kümmern! Ich hätte auch die Zeit gar nicht dafür - so sehr es mich eben interessiert - weil mit Beruf und Radio ich schon am Limit bin, deshalb verwirkliche ich von meiner Seite her meine Prioritäten! Ohne hier Andreas und Manfred übergehen zu wollen, aber der Andreas hat mit der Technik mehr als genug am Hut und der Manfred ja mit dem Gesamten "Kram" hier! Meine Meinung ist: So jemanden wie Dich bräuchten wir für die Betreuung der Abteilung "Magazin"!

Gruss,

Michael
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"

"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
Antworten