Deutscher Titel Anfang 50er Jahre (ISTANBUL)

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Deutscher Titel Anfang 50er Jahre (ISTANBUL)

Beitrag von HoWo »

Hallo Freunde,

hier ein Posting von "REVOXFUZZI" aus dem Schallplattensammler-Forum - bisher ohne Erfolg! Vielleicht kann ja hier jemand helfen:


"Hallo,

seit vielen Jahren bin ich nun schon auf der Suche nach der deutschen (gesungenen) Fassung des bekannten Schlagers "istanbul (not constantinople)"
der 1953 von den Four Lads u.v.a. bekannt war. Es gab aber auch eine deutsche Version. Der Tetx war wie folgt:
-------------------------------------------------------
Refrain:
Ja
heut nennt man Konstantinopel
nur noch Istanbul

nicht Konstantinopel!
Doch noch heut' erwacht Alt-Konstantinopel
wenn in türkischer Nacht hell der Halbmond lacht.
Aladin aus Konstantinopel
sucht sich dann 'ne Braut in Konstantinopel.
Und er raubt bei Nacht in Konstantinopel
ihr am Bosporus einen Kuß.
Ruft der Muezzin: "Ein neuer Tag beginnt!"

dröhnen Autos und Geschrei.
Tausend und eine Nacht
... usw.
-------------------------------------------

Nun habe ich im Web als Interpreten die Namen BRADTKE & SIMON gefunden. Aber auch damit komme ich nicht weiter. Simon dürfte wohl Hans Arno Simon sein (Anneliese u.v.a.Hits) Und Bradtke ist wahrscheinlich für den dtsch. Text zuständig ?!

Hat jemand weiteres Wissen oder ... ??

Danke schon mal für jede Hilfe.
RevoxFuzzy"

Danke Euch für Eure Hilfe,

Horst
Walter aus Senden
Gast
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 09:20
Wohnort: Senden/Bay.

Beitrag von Walter aus Senden »

Hallo,

habe in meinem Archiv eine dt. Uraltaufnahme mit dem Teddy Windholz Trio.

Ich tippe mal auf eine HARMONA Platte.

Servus

Walter
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Beitrag von HoWo »

Hallo Walter,

danke für Deine Info. Der Titel/Gruppe ist mir leider völlig unbekannt.

Mir war bisher nur die Aufnahme (in Englisch) von CATERINA VALENTE bekannt. Es soll auch noch eine deutsche davon geben ...

Gruß,

Horst
Walter aus Senden
Gast
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 09:20
Wohnort: Senden/Bay.

Beitrag von Walter aus Senden »

Hallo Horst,

hinter der anderen dt. Aufnahme bin ich selber schon ewig hinterher.

DECCA - Single D 17 695 Starlets: Bitte einen Kuß mit Liebe/Istanbul.

Servus Walter
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

HoWo hat geschrieben: Mir war bisher nur die Aufnahme (in Englisch) von CATERINA VALENTE bekannt. Es soll auch noch eine deutsche davon geben ...

Gruß,

Horst
Das halte ich für ein Gerücht.

Gruss
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Beitrag von HoWo »

Walter aus Senden hat geschrieben:Hallo Horst,

hinter der anderen dt. Aufnahme bin ich selber schon ewig hinterher.

DECCA - Single D 17 695 Starlets: Bitte einen Kuß mit Liebe/Istanbul.

Servus Walter
Naja Walter,

vielleicht werde ich ja mal fündig ... :wink:

Danke für Deine Info.


Gruß,

Horst
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Beitrag von HoWo »

Rudi hat geschrieben:
...

Das halte ich für ein Gerücht.

Gruss
Rudi
Hi Rudi,

das nenne ich doch mal eine präzise Aussage! :lol:


Viele Grüße,

Horst
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Hallo,
aus meinem Fundus kann ich beitragen:

Electrola EG 8053 (1954)
Konstantinopel (Istanbul)/In Liliput

COMEDY SINGERS (Das Comedien-Quartett)
& Franz Thon mit dem Tanzorchester des NWDR Hamburg

Ich denke, dass es sich hier um die gesuchte Version handelt.

Gruß
Dietrich
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Ergänzung und Richtigstellung:

Electrola EG 8053 (1954)
Konstantinopel (Istanbul) (Nat Simon*-Bradtke)
In Liliput (Martin-Gilbert)

Die COMEDY SINGERS (Das Comedien-Quartett)
& Franz Thon mit dem Tanzorchester des NWDR Hamburg

* also nicht H.A. Simon!

Gruß
Dietrich
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Beitrag von HoWo »

Hallo Dietrich,

herzlichen Dank für Deine Angaben!


Viele Grüße,

Horst (HoWo)
Walter aus Senden
Gast
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 09:20
Wohnort: Senden/Bay.

< ISTANBUL >

Beitrag von Walter aus Senden »

Hallöchen Dietrich,

das war mir bislang nicht bekannt.

Fetten Dank !!

Fragt sich nur, woher ich die Platte bekomme ?

Soll noch einer sagen, in diesem Forum lernt man nichts fürs Leben.

Servus auch an Ho-Wo

Walter aus Senden
Benutzeravatar
HoWo
Gast
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 15:01
Wohnort: Im Franggnland

Beitrag von HoWo »

Hallo Leute,

es handelt sich offensichtlich "nicht" um die STARLETS-Version. Soviel ist inzwischen sicher.

Läuft alles auf die von Dietrich genannte Version hinaus!


Gruß,

Horst
Antworten