Ist Euch auch mal aufgefallen, dass die ersten Radioprogramme der ARD immer englischer werden ? Früher sendeten Welle Nord oder NDR 90,3 häufig deutsche Oldies der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre...dazu spielten sie natürlich auch aktuelle Schlager, sowie englische Oldies. Seit ca 2 Jahren spielt Welle Nord fast nur noch englisch und seit kurzem hat NDR 90,3 seinen eigenen Slogan (Die schönsten Schlager, die besten Oldies) klammheimlich in *Der beste Musikmix* geändert. Auch hier werden keine deutschen Oldies mehr gespielt und selbst die aktuelle deutsche Musik von Freudenberg oder Helene Fischer fehlt. Dafür spielen sie Lindenberg, Grönemeyer oder Westernhagen.....Es sieht so aus, als ob für diese Sender ein deutschsprachiger Titel pro Stunde ausreicht, aber will man dann wirklich PUR hören ??? Ansonsten läuft in einer Endlosschlaufe Amanda Lear, Bee Gees, Abba oder Rolling Stones....
Natürlich könnte ich ja den ganzen Tag Memoryradio hören, jedoch möchte ich gerade am Morgen aktuelle Infos, Wetter oder Nachrichten hören, schade nur dass die Musik so geändert wurde.
Habt Ihr in Euren Regionen ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Nachtrag: ich hab auch mal an den Musikchef von NDR geschrieben und höflich nachgefragt, allerdings haben die noch nicht mal geantwortet....noch eine Kleinigkeit: die Zuhörerzahlen von Welle Nord sind innert eines Jahres um mehr als 8 Prozent gesunken. Woran das wohl liegen mag.....





