Interpretensuche Buchstabe B.1

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Interpretensuche Buchstabe B.1

Beitrag von Dieter »

Liebes Forum,

nachdem beim Buchstaben A wohl die Luft raus ist, möchte ich erste Interpreten mit dem Buchstaben B vorstellen, zu denen ich weitere biografische u. discografische Ergänzungen erbitte und erhoffe:

BABS AND COMPANY, weiblicher Gesang, Philips 384505 ("Stell' Dir Eine Liebe Vor"/"Freu' Dich, Wenn Die Blumen Blüh'n")

BABSY, Sängerin, Vogue (u.a. "Da Läuft Nix", 14674 "Ist Das Denn Liebe"/"Ich Muß Lügen" & Chor und Orchester GÜNTHER TILGERT)

BABY-SITTERS, männliches Gesangsduett, Ariola 45032 ("Glocken Von Meran"/"Mutter, Du Darfst Nicht Weinen" & MOONLIGHT-SERENADERS als Backing)

BACH, ALEXANDER (GUNTHER ASCHENBACH), Sänger, 1966 Telefunken (u.a. "Das Lied Vom Abschied")

BACH, SABINE * 16.09.1956 in Frankfurt/Main (????), Schauspielerin (???) u. Sängerin, 1968 Ariola 14089 ("Sonny Boy Und Ich"/"Du Hast Fast Alles")

BACH, WOLFGANG, Sänger, 1966 CBS 2223 ("Tausend Meilen Bis Tennessee"/"Laura Lee" & Chor und Orchester CHARLES NOWA), CD "Mit Dem Wind Muß Ich Weiterzieh'n"-2003 auf Bear Family Records

BACHNER DUO, Das, (FRIEDEL WENDE u. ?), Gesangsduo, Acondor 45510 ("Kein Gnadenbrot"/"Verstoßen, Von Allen Verlassen"-1961), Funckler/Artone KU 42.763 ("Verstoßen, Von Allen Verlassen"/"Kein Gnadenbrot Für Einen Armen Hund"-1961)

BAECK, BRIGITTE, Sängerin, Columbia 22577 ("Ich Verlor Den Ring"/"Kann Die Heimat Nicht Vergessen")

BAEKER, AMÉLIE, Sängerin aus Südamerika, Ehefrau des Trompeters und Orchesterchefs KURT HOHENBERGER, zusammen mit den Solisten von KURT HOHENBERGER hat sie erste Schallplatten im März 1948 u. später 1954/55 für Amiga aufgenommen, Ps: AMALIA BAKER

BÄUMLER, CARIN, Sängerin, sie kommt aus Berlin u. beendet ihre Karriere, als sie in Westdeutschland einen wohlhabenden Fischgroßhändler heiratet, 1957 Amiga (u.a. "Junge Männer Sind Zum Küssen Da" u. "So Spät Am Abend" & WERNER HASS)

BALENO, DRAGA, Gesang, 1966 Columbia 23166 ("Such Mich Nicht Dort, Wo Die Sonne Scheint"/"Baby Bye-Oh" mit Chor und Orchester)

BALK, LINDA, Sängerin, 1966 Vogue DV 14574 ("Er Liebt Mich Sehr"/"Wind und Wolken")

BANJO-SINGERS, Die, Gesang, 1962 Ariola 45419 ("Hillbilly-Joe"/"Fräulein, Komm', Spiel' Mandoline" & LOTHAR NAKAT und sein Orchester)

BANK, JIMMY, talentierter Stimmakrobat, Twist-Titel, 1962 Somerset DSI 330 ("Little Twisting Star"/"Der Twist, Der Nie Zu Ende Geht" & Die MARKS), Bear Family Records

BARAN, CLAUDIA (auch GRITT JANSEN), Sängerin, Ariola (35847 "Das Weiße Kleid Zum Ersten Rendevouz"-erschienen als GRITT JANSEN und Die MOONLIGHTS & GERT WILDEN u.s. Orchester/"Wo Auf Dieser Welt"-erschienen als GRITT JANSEN & WILLY HOFFMANN u.s. Orchester, 45306 "Ein Herz Kann Man Nicht Kaufen"/"Boom-Diddy-Boom" & Die BOYS und GIRLS & BERLIPP's BAND), Baccarola (25073 "Eine Rose Aus Santa Monica"/"Einmal Weht Der Südwind Wieder" & Die RIVIERAS & Das Orchester WERNER THOMSON, 25075 "Ein Herz Kann Man Nicht Kaufen" & Die BOYS und GIRLS, EP 26027 "Vier Schimmel-Ein Wagen" & ANDREAS WERNER, "Danke Für Die Blumen", "Am Sonntag Will Mein Süßer Mit Mir Segeln Gehen", EP 26036 "Eine Rose Aus Santa Monica"/"Einmal Weht Der Südwind Wieder" & Die RIVIERAS & Das Orchester WERNER THOMSON),Veröffentlichungen in Holland bei disco foon (FF 5008 "Danke Für Die Blumen" & WERNER THOMSON und sein Orchester, FF 5015 "Eine Rose Aus Santa Monica" & Die RIVIERAS & Das Orchester WERNER THOMSON, FF 5018 "Heißer Sand" als GRITT JANSEN & Die AMIGOS & WERNER THOMSON und sein Orchester)

BASSEN, HANNELORE, Sängerin, 1957/58 Heliodor (450160 "Ay Ay Bella Bimba (Campa Cavallo)"/"Der Flotte Jan (Sing Little Bird, Sing)", 450197 "30 Tage Hat Der Monat"/"Sei Nicht So Kühl"-1958, 450224 "Wenn Wir Zwei-In Unserem Haus"/"Wochenend (Pot And Pans)"-1958 & HERBERT HÖPFNER, 450265 "Wer Das Nicht Kann, Der Ist Kein Mann"/"Ich Bin Für Dich Da"), 1960 Polydor 24269 ("Ich Finde Dich Herrlich"/"Nie Soll Uns’re Liebe Enden" & RÜDIGER PIESKER u.s. Studio-Band), auch als SUSI & ROLF (1960=PETER & SUSIE), 1960 als MONIKA (NANA GUALDI o. HANNELORE BASSEN) & PETER auf Philips, Leg Auf 1959/8

BAUSCH, AMANDO, Sänger, 1963 Amadeo 21249 ("Mein Erlebnis In Paris"/"Bonsoir, Ma Belle")

BAUTISTA, CONCHITA, Sängerin, 1970/72 Polydor 2041 061 ("Luna de Mallorca"/"Barcarole Am Meer", 2041 262 "Sag' Nicht Adios"/"Santa Yanaro")

BEAT BUDDIES, The, 1966 Hansa 18528 ("Let's Go"/"Tribute To Buddy Holly")

BECK, RITA, Sängerin, 1962 Sonet 9005 ("Entwicklungshelfer-Song"/"Ein Schwarzer Neger" & FRIEDEL WENDE’s Starsolisten)

BECKER, ANGELIKA, Sängerin, Ariola 18096 ("Die Anderen Boys"/"Bye-Bye Romeo")

BECKER, FRED, Philips 345072 ("Denkst Du Daran?"/"Wenn Uns're Träume Einst In Erfüllung Geh'n")

BECKER, FREDDY, Sänger mit der einschmeichelnden Stimmlage à la GERHARD WENDLAND ("Pseudonym von G.W."?), 1961 Columbia 21924 ("Ewige Liebe"/"Für Jeden Gibt Es Mondschein Bei Nacht" & Das Orchester HEINZ SCHACHTNER), Nov. 1961 "Schlager-Festival 1961" (2 Orchester u. 50 Mitwirkende) in der Kölner Sporthalle

BECKER, SUSIE (RENATE BECKER), Sängerin, 1962 auf Telefunken 55456 ("Kannst Du Tanzen"/"Küss Mich Mal" & MICHAEL HOLM)

BEHRENDT, BUNNY, Gesang, Starton 5025 ("Darling, So Verliebt Zu Sein")

BEHRENS, STEFF, 1964/65 Telefunken (55831 "Come On Let's Kiss"/"Linda", 55909 "Das Ist Keine Liebe"/"Der King")

BEHRENS, STEPHAN, Sänger, Hiltton A 0004 ("Olé, Olé, Olé"/"Mr. White")

BELLETTI, GEORGE(S), Sänger à la Demis Roussos, Electrola (22022 "Sei Mir Wieder Gut"/"Bonjour Mon Amour Madeleine (Love Of Man)" mit Chor und Orchester, 22330 "Hände Weg"/"Man Nennt Dich Sou-Sou")

BENDORFF, MONIKA, Sängerin, Philips 345311 ("Man Lächelt Oft, Um Nicht Zu Weinen"/"So Wie Mit Dir" mit Orchesterbegleitung), Ps.: TOPSY

BENIAMINO, Sänger, 1964 Telefunken 55797 ("Der Großmogul Von Istanbul"/"Du Bist Groß Bei Mir Im Kommen" & WOLFGANG FÖRSTER und sein Orchester)

BENN, BETTY, Sängerin, 1961 Ariola 45248 ("Mit Joe Fing Alles An"/"Cowboy-Sweetheart (Ich Wär’ So Gern Ein Cowboy-Sweetheart)" & BERLIPP’s Band)

BENNETT (BENNET), PETER, Sänger, Mai 1964 Decca 19606 ("Moonlight Auf Tahiti"/"Tim Und Tom" & HENRY MAYER u.s. Orchester und den SUNNIES u. d. CORNEL-TRIO), twr (14135 "Silver And Blue"/"Für Heute Nacht Lad’ Ich Die Liebe Ein" & Orchester HEINZ ALISCH, 14444 "Lady"/"Jeden Morgen Bis Zum Abend", 19992 "Mit Dir Im Arm"/"Wenn Du Auch Weinst" mit Chor u. Orchester HANS-GEORG ARLT)

BENNETT, ROBERT, österreichischer Sänger, ab 1957 Harmona (u.a. "Total Verrückt (All Shook Up)", 36448 "Du Liebst Nicht Heiße Rhythmen (Baby, I Don’t Care)"/"Insgeheim"-1958, "Diana"), Bertelsmann, DSC Deutscher Schallplattenclub (u.a. A 57 "Bambina (Volare)"/"Insgeheim (Secretly)" & Die ROXY-SISTERS u. Das Orchester TEDDY WINDHOLZ, A 62 "Total Verrückt (All Shook Up)"), Juni 1959 als ROBERT BENNET Decca 18989 ("Alle Engel Sind Blond" & Die BLUE STARS u. Das Tanzorchester TONY MILLS), 1960 Amadeo ("Du Und Die Sonne Von Peru"/"Glaub An Die Zukunft"), Titel auf 4-teiliger Bear Family Records-LP-Serie "Elvis Hits In Deutsch"-1985

BENNY, Polydor 52880 ("Zeig Mir Den Weg"/"Ich Bleib Auch Morgen"), Viktoria, Hansa

BERGEN, LINDA, Sängerin, BASF 12971-8 (u.a. "Mama (Mother)"/"Das Tagebuch Der Eva Leitner"-1976), Polydor, CD "Elenor Rigby Noch Mehr Beatles-Songs Auf Deutsch"-2002 auf Bear Family Records ("Mama (Mother)"), Schwester von INGRID PETERS

BERGEN mit Tanzstreichorchester, MICHAEL, 1955 Austrophon 9219 V ("Es War Ein Abend In Der Lüneburger Heide"/"Es Ist Ein Wunder Mit Uns Zwei’n")

BERGEN, STEPHAN * 1950 in Berlin, Sänger, bereits während der Schulzeit Mitglied im RIAS-Kinderchor, Musikunterricht, Berliner Theater-Chor, Student der Volkswirtschaft, 1973 Hansa 12537 ("Boutique Für Schöne Mädchen"/"Amore In Roma"-Kompositionen von CHRISTIAN ANDERS, Arr. & Cond.: JO PLÉE)

BERGEN, TESSY, Sängerin, 1965 Polydor 52518 ("Keine Tränen Wein’ Ich Um Dich"/"Luna, Luna, Lu (Blue Night)" & Orchester HORST ABEL)

BERGER, GINA, Sängerin, Odeon 28435

BERGER, LUTZ, Sänger, Ariola 35753 ("Serze"/"Treu Wie Gold" mit Begleitorchester unter Leitung von SIMON KRAPP)

BERGER, MANFRED, Sänger, 1967 Decca (19882 "Träume Heut' Und Küß Mich Morgen"/"Für Eine Liebelei (For Such A Little Wrong)" Arr. & Cond. by SANFORD ALEXANDER, 19910 "Sag Nicht "Goodbye""/"Morgen Schon" & Orchester SANFORD ALEXANDER)

BERGER, MICHAEL (MICHEL/MICHL), volkstümlicher Sänger, 1955-57 Polydor (u.a. 23154 "Wendelstein-Jodler"/"Ein Herzerl Für’s Herzerl", 23247 "Der Jodelpostillion"/"Der Gesangverein Von Zengermoos"), Decca (u.a. 17258 "Almenrausch Und Edelweiss" & LONI HEUMANN, 18049 "Wenn Ich Mal In Stimmung Bin"/"Wenn Der Kuckuck Schreit", 18162 "Das Ist Der Rhythmus In Tirol" & ANNELIESE SINGER), Telefunken 45734 ("Kuckucks-Jodler"/"Du Mein Loisachtal" & Das RUDI KNABL-TRIO), Odeon, Austroton

BERGER, STEPHAN, Sänger, 1971/72 Polydor (2041195 "Immer, Immer Wieder"/"Du Bist Alles Was Ich Brauche" & Orchester JO PLÉE, 2041257 "Nur Für Dich Hab’ Ich Zeit"/"Ringe Zu Verkaufen" & Orchester JO PLÉE)

BERNADETTE & TED, Gesangsduo, Liberty 15107 ("In Einer Nacht In Mexico"/"Wo Auf Der Welt")

BERNARDI, FRANK (CLAUDIO BERNADINI), italienischer o. französischer Sänger, Schulchor, Tanzkapellen, 1959 Polydor (24006 "Alles Für Dich (Sempre Con Te)"/"So War Es Nie (Adorami)" & Orchester JOHANNES FEHRING, 24074 "Eine Serenata, Die Einst Casanova Sang (Il n’y a que le temps)"/"Silbermond" & Orchester JOHANNES FEHRING)
BERNDT, CONNY, Sängerin, Simon Records 19059 ("Ich Hab Heute Meinen Guten Tag"/"Ein Junger Mann, Ein Junges Mädchen" & The LIONS)

BERTHOLD, JAHN, Sänger, Ariola 18622 ("Abschied Von Der Mutter"/"Herzenbrecher-Twist" & Rundfunksextett W. BRÜGGEMANN)

BESCI, ILONA (oder BECSI??), Sängerin, DSC Deutscher Schallplattenclub A 08 ("Unter Südlichem Himmel" & GERHARD WILFRIED, Die GLORIES, Die VIER MELODIES), Tefi-Schallband, Decca 18289 ("Ein Ewiger Zigeuner"/"Mach Mit Mir, Was Du Willst")

BEYER, HANS, Sänger, Telefunken 55900 ("Die Alte Melodie"/"Amanja" & Orchester WOLFGANG FÖRSTER)

BEYER, HERBERT, der singende Polizist aus Wien, 1959/60 Electrola (u.a. 28004 "Rosalie (So Eine Frau Vergißt Man Nie)"/"Es Kommt Der Tag" & Die ROXIES mit dem Tanzorchester HERBERT SEITER), ab 1960 Favorit-im Vertrieb der Preiser Records/Wien (u.a. "Good Bye, Meine Kleine Marlen"-1961)

Gruß und in gespannter Erwartung

Dietrich
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Die Single von Bernadette & Ted liegt vor. Cover & Labelscans bei Bedarf gerne per Mail.

Von Steff Behrens habe ich ein leeres Telefunkencover und noch eine weitere Single auf einem kleinen Label (muss ich erst nachsehen, fällt mir grad nicht ein). Den Fotos nach zu urteilen handelt es sich um den späteren Theater und Bühnenschauspieler Stefan Behrens.

Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Danke Rudi,

würde ich per Mail (anhang) gern nehmen.

Dietrich
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Ist alles unterwegs.

Gruss
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
jangle
Gast
Beiträge: 106
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von jangle »

Hallo aus Berlin!
Etwas zu
BALENO, DRAGA (eigentlich Sarah Goldberg)
geb. 12. September 1947 in Wien, Mutter stammt aus Wien, Vater aus Belgrad (beide waren im Showgeschäft tätig)
mit 13 Jahres erste Aufnahmen mit Erwin Lehn beim SDR und erster Fernsehauftritt, 1960 Klavierstudium in Wiesbaden, danach Gesangsausbildung, Auftritte mit Mutter und Schwester als Gesangsgruppe, Baleno hat auch selbst komponiert und getextet und wurde von Günther Müller produziert.

Jan
Harald H.H.
Gast
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Harald H.H. »

Hallo Dietrich,

folgendes archiviert:

1. Alexander Bach = Gunther Aschenbach ???
Nach meinen Info's hat Aschenbach seine Karriere bereits 1965 beendet.
Aufnahme von Bach ist von 1966.

2. Sabine Bach =
Geburtsdatum fraglich, Cover-Abbildung der Aufnahme von 1968 zeigt junge Dame und kein 12-jähriges Mädchen (nach *Datum) !!!

3. Wolfgang Bach =
Aufnahmen auch als Wolf Bach.

4. Bachner-Duo =
Kein Duo. Geplant war die Aufnahme mit Friedel Wende & Hans Werner Kuntze (auch „Waldner-Duo“). Wende bekam aber Probleme mit seiner Plattenfirma Philips, deshalb sang Kuntze die 1. und 2. Stimme (nach eigener Aussage) selbst.
Hans Werner Kuntze (* 01.04.1930), Komponist, Texter, Sänger, Produzent (z.B. Label CCA).

5. Amélie Baeker =
AMIGA-Aufnahmen alle von den 49er-Matritzen übernommen.

6. Claudia Baran =
Ergänzung: 61/ Ariola 45.109 / Oh, Johnny Boy (& Sunnies) / Kleine Liebelei (& Sunnies)

7. Conchita Bautista =
Spanische Sängerin / Schauspielerin.
* 27.10.1936 in ? als Maria Concepción Bautista Fernández.
War in den 60ern sehr erfolgreich in Spanien. 1961 und 1965 Teilnahme am Grand Prix für Spanien (ohne großen Erfolg).

8. The Beat Buddies =
Mitte der 60er Jahre wurden in UK im Zuge der Beat-Mania zahlreiche Cover-Versionen der erfolgreichen Beat-Titel von Studio-Musikern unter diversen Namen eingespielt. Diese waren so erfolgreich, daß sie von deutschen Firmen übernommen wurden. Die Aufnahmen sind in UK und in Deutschland auch auf allen bekannten Beat-Samplern enthalten.

Die 1. und bekannteste dieser Gruppen war „John Smith & The New Sound“. Deren erste Aufnahmen wurden wahrscheinlich von der UK-Band „The Excheckers“ eingespielt. Die weiteren nur von diversen Studio-Musikern. Sänger bei allen Aufnahmen: David Byron (auf Vogue).
Weitere Gruppen in ähnlicher Studio-Besetzung (Sänger überwiegend auch hier: David Byron):

„The Beat Kings“ (auf Tempo, Hit-ton)
„The Beat Buddies“ (auf Hansa) (Nicht gleichnamige Indo-Gruppe aus NL, Aufnahmen nur 1960/61)
“The 4 Kings” (auf Hansa) (Nicht deutsche Gruppe “The Four Kings”)

Hinzu kommen z.B. noch:
“The High Tops” / “The Rolling Dogs” (auf BASF) / “Dave’s Soul Group” / “Johnny Smash” / “Ian Dee” (auf BASF).

Gemeinsamkeiten:
Alle Gruppen veröffentlichten nur Cover-Versionen.
Cover-Abbildungen nur Schrift oder Bilder von Personen / Gruppen, die nicht mit den Interpreten identisch sind. Angaben zu den Interpreten fehlen oder sind diffus.
Sänger fast ausschließlich David Byron.

9. Monika Bendorff =
Mutter Lya Bendorff (geb. Seifert), Piano, Sängerin / Vater Siegfried Bendorff, Tänzer, Sänger.
Tochter Monika Benndorff * in Hamburg.
Auftritte mit Eltern und Bruder in Varietes und später im Lokal der Eltern. Rückzug aus Musikgeschäft Anfang der 60er (vermutlich durch Heirat (?)).

Singles =
Mit Bruder Benny als „Geschwister Bendorff“
58 / Metronome DM 101 / Hottehü / Schrubberlied
Solo unter Pseudonym „Topsy“
58 / Philips 345.115 / Spiel Hula Hoop / Expresso-Rock
59 / Philips 345.178 / Telefon-Fox / Dein Herz ist groß, my Benny-Boy
Solo als “Monika Bendorff”
61 / Philips 345.311 / Man lächelt oft, um nicht zu weinen / So wie mit dir

Bruder Benny = Joachim Bendorff * 1946 in Hamburg.
Auftritte mit Eltern und Schwester in Varietes und später im Lokal der Eltern.
Trompeten-Ausbildung, spielte mit 12 Jahren im Orchester des NDR. Als Jugendlicher Mitglied diverser Gruppen der Hamburger Rock- und Beat-Szene. Wechselte zur Bass-Gitarre. Von 1969-2002 Bassist im Orchester James Last. In dieser Zeit auch als Sänger und Songschreiber tätig.
Sein Sohn Christoph Leis-Bendorff war ebenfalls als Sänger (= Chris Bendorff) tätig, heute Songschreiber, eigenes Musikstudio (arbeitete z.B. mit Dieter Bohlen).
Der jüngste Sohn Florian Leis-Bendorff war einer der besten deutschen Gitarristen (Bis zu seinem Freitod Gitarrist der östrreichischen Gruppe „Die Schürzenjäger“).

10. Peter Bennet (t) =
Ergänzung: 69 / TWR 14.300 / Du, wenn du träumst / Darum lieber treu sein

11. Benny =
Evtl. Benny Bendorff (?). Ergänzung:
67 / Victoria 9 / Zeig mir den Weg / Ich bleibe auch morgen bei dir
?? / Victoria 14 / Dolce amore / Dit-dit.

12. Frank Bernardi =
Sänger aus Frankreich.

13. Jahn Berthold =
Ergänzung:
66 / Ariola 19.912 / Als Kind, wenn ich traurig war / Dort wo die Berge glühn
67 / Ariola 19.722 / Ich weiß, du bist mein Freund / Jugendzeit.

14. Ilona Becsi =
Aus Ungarn (?). Auf Decca als Illa Bécsi.


Gruß Harald
Zuletzt geändert von Harald H.H. am Dienstag 27. Februar 2007, 19:14, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Der Polydor Benny hat allerdings nichts mit Benny Quick zu tun.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Harald H.H.
Gast
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Harald H.H. »

Hallo Rudi,

habe Benny korrigiert. Danke für den Anstoß !

Cover-Abbildungen Polydor und Victor sind identisch, aber keine Ähnlichkeit mit Benny Quick.
Vermutung: Benny = Benny Bendorff.

Gruß Harald
chris_d_de

Re: Interpretensuche Buchstabe B.1

Beitrag von chris_d_de »

Dietrich Heitz hat geschrieben:Liebes Forum,

...
BABS AND COMPANY, weiblicher Gesang, Philips 384505 ("Stell' Dir Eine Liebe Vor"/"Freu' Dich, Wenn Die Blumen Blüh'n")
...
Gruß und in gespannter Erwartung

Dietrich
hallo Dietrich - ich bin auf der Suche nach einem Lied, das "Wenn die Blumen blühn" heissen könnte.
http://www.memoryradio.de/memoryforum/v ... php?t=1682

hast Du den Text zu "Freu' Dich, Wenn Die Blumen Blüh'n" ? nach dem Du mal gefragt hattest ??

tschau - Christian
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Hallo Christian,

ich habe den Titel auf einer privat zusammengestellten CD vorliegen, d.h. irgendwie in den hinteren Reihen der Schrankwand.

Gruß
Dietrich
rockpetrus
Gast
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 7. April 2007, 12:28

Beitrag von rockpetrus »

Hallo Dietrich!

Es ist natürlich ein Riesenzufall wenn Informationen über einen Sänger gesucht werden, der, wie schon gesagt – zufällig - in der näheren Umgebung zu Hause ist, oder besser gesagt, war. Jan Berthold ist anfangs dieses Jahres im 75. Lebensjahr verstorben.
Ich habe ihn persönlich gekannt und halte gerade zwei seiner Langspielplatten in Händen, die er mir vor ca. 20 Jahren schenkte. Auf einer dieser LP´s steht auf der Rückseite die „Jan-Berthold-Story“ und ich möchte jetzt daraus zitieren:
Jan Berthold, geboren am 20. September 1932 in Nordsiebenbürgen in Rumänien, kam 1944 als Heimatvertriebener nach Österreich, Bezirk Schärding am Inn und erwarb hier die österreichische Staatsbürgerschaft. Er erlernte später den Beruf des Maschinenschlossers und begann schon bald an vielen Schlagerwettbewerben teilzunehmen und erzielte bei einer dieser Veranstaltungen, die von dem bekannten Komponisten Gilbert Obermayr geleitet wurde, den ersten Preis mit dem Lied: „Mexico“. Dieser ermutigte ihn, Gesangskurse zur Ausbildung seiner Stimme zu absolvieren und bald darauf folgten Tonbandauf-nahmen.
Zwei nicht unbekannte Komponisten, und zwar Johann Hainzinger und Johann Mathis schrieben für ihn den „Herzensbrecher-Twist“ und das Lied „Abschied von der Mutter“.
Zu Johann Mathis möchte ich „privat“ noch was vermerken: er war in den fünfziger Jahren mein Akkordeon Lehrer. Leider nur ein paar Wochen, dann hat er aufgegeben!!! Dafür hat er später nicht nur für Jan Berthold geschrieben, sondern auch für die Kastelruther Spatzen und vielen anderen.
Nun weiter im Zitat: Der Leiter des Rundfunksextettes Linz, Werner Brüggemann, arrangierte beide Titel, die dann auch im Runfunk gesendet wurden. So wurden auch die Plattenfirmen aufmerksam, als erste die Firma Ariola, die beide Titel sofort auf Schallplatte herausbrachte. (Was eigentlich nicht ganz stimmt, in meiner Sammlung habe ich die allererste Pressung dieser Titel - mit einseitig bedrucktem Bildcover - der Firma „Capri“ – Bestellnummer JH 3.)
Weiter: Mit „Abschied von der Mutter“ eroberte er sich in der Hitparade einen der ersten Plätze. Dann kam das deutsche Fernsehen in Berlin, gemeinsam in einer Sendung mit Freddy, Fred Bertelmann, Mary Roos und anderen. Selbst in Amerika übernahmen die Sender Chikago, Detroit, Pittsbugh bis hinein nach Kanada die Lieder Jan Bertholds.
Ach ja, sein Geburtsname ist noch nachzutragen: Johann Bocskay.

Das war´s und nun noch die Titel, die auf beiden LP`s drauf sind.

Abschied von der Mutter Rosemarie
Dort wo die Berge glühn Dolly
Schöne Marianne Wenn wir Hochzeit machen
Als Kind wenn ich traurig war Mini-Rock
Jugendzeit Immer allein
Herzensbrecher Twist Sind auch die Jahre vergangen
Spiele mit der Liebe nicht Ich seh dich morgen wieder


Wer das vergessen kann Warum bist du gekommen
Eine Rose aus dem Heimatort Monika
Rosamunde Wenn ein Tag beginnt
Schlaflose Nächte Schöne Tage
Teure Heimat Was ich im Leben tu´
Du bist das Mädchen für mich Ich wart´ auf dich
Blonde Zöpferl Ich weiß du bist mein Freund


Schöne Grüße
rockpetrus
rockpetrus
Gast
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 7. April 2007, 12:28

Interpretensuche Buchstabe B.1

Beitrag von rockpetrus »

Hallo Dietrich,

zu Jan Berthold wäre noch folgendes nachzutragen:
Seit den 60er Jahren war er in Marchtrenk, das ist eine kleine Stadt zwischen Wels und Linz in Oberösterreich zu Hause. (ca. 5 km von mir entfernt)

Gruß
rockpetrus
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Hallo,

welch eine glückliche Fügung .....
ich danke Dir sehr!

Gruß
aus einem sonnigen Herbst-Hannover

Dietrich
Peter2007

Beitrag von Peter2007 »

Zu Stephan Bergen könnte ich noch was ergänzen. Er spielte 1973 an der Seite von Marika Rökk in "Hallo Dolly" am Theater des Westens.

Seine damalige Autogrammadresse war:

Stephan Bergen
Hildburghauser Straße 29a
1 Berlin 48

Vielleicht hilft dir das irgendwie
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Hallo Rockpetrus,

gibt es vielleicht auch das Sterbedatum von J.B.???

Gruß
Dietrich
Antworten