
136-seitiges Buch mit Hintergrund-Informationen und zahlreichen Illustrationen - Fotos, Anzeigen, Plattencover - sowie Texten von Jens-Uwe Völmecke und Günter Neumann.
€ 34,90 (inkl. Porto). Eure Bestellungen nehme ich gerne per Pin oder Mail entgegen.
4 CDs mit Liedern über das Radio - von seltenen Schellack- Aufnahmen und Audio-Schnipseln aus 50 Jahren Rundfunk über Chansons aus Revuen und Tonfimen bis zum Schlager.
Der Rundfunk
Kein Medium war von Anfang an so magisch wie der Rundfunk. Dieser mysteriöse Klang - scheinbar aus dem Nichts... Diese Vertrauen und Wohlbefinden schaffenden Stimmen aus dem Radio, die uns Unterhaltung, Information und Bildung schenkten. Die unzähligen Rendezvous, mehr noch: Freundschaften zwischen denen, die hörten und denen, die sprachen. Und all die unterschiedlichen Musiken, die wir ohne den Rundfunk
niemals hätten kennenlernen können...
Wieviel Musik bekam man vor der Erfindung des Radios - sagen wir: in einer Kleinstadt - wirklich zu hören? Vielleicht ein paar Kirchenlieder zur Orgel, einen Kinderchor, einen Leierkastenmann, ein Blasorchester zum Schützenfest? Vielleicht - mit etwas Glück. Dann aber kam das Radio.
Der Rundfunk entwickelte sich schnell zum größten Volksbildungswerkzeug, zum einflußreichsten
Geschmacksbildner und zum entscheidenden Katalysator der Ausbreitung von Kultur und Kulturen. Er wurde und wird geliebt und mißbraucht. Aber vor allem wird er gebraucht. Höchste Zeit, ihm ein Denkmal zu setzen!
Götz Alsmann

