Ken Howard (Hartmut Kulka)

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
walter h.
Gast
Beiträge: 1143
Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 16:28
Wohnort: Siegen

Ken Howard (Hartmut Kulka)

Beitrag von walter h. »

Bild

Hartmut Kulka, geboren am 21.3.1944 in Buer-Erle (Gelsenkirchen) gehörte zur Beat-Band
"The German Blue Flames" (Gesang, Gitarre). Als die Gruppe sich 1966/67 auflöste, nahm er
unter dem Namen "Ken Howard" (***) zwei deutsche Singles auf. Später war er als Songschreiber,
Ton-Ingenieur und Produzent tätig.
(***) Einen Ken Howard gab es damals wirklich. Er war Teil des erfolgreichen britischen
Autoren-Teams "Ken Howard/Alan Blaikley"


Telefunken
55971 (1967)
Sowas läuft frei herum (Blaikley/Lambert Fleming) - ORIG: Dave Dee & Co. - I´m On The Up
Stück für Stück (Roman Horn/ Fred Thompson)
Orchester Günther Sonneborn

56006 (1968)
Miss Ashwood (Carson Parks/ Rudi Lindt) - ORIG.: The Mills Bros. - Cab Driver
No, Sweetheart, No (C.Parks/R.Lindt)
Prod.: Rudi v.d.Dovenmühle
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3473
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Ken Howard (Hartmut Kulka)

Beitrag von waelz »

Anmerkung zum Texter Fred Thompson:
Das ist ein bisher nicht bekanntes Alias von - man glaubt es kaum: Dieter Thomas Heck!!
Benutzeravatar
PeterPan
Gast
Beiträge: 1332
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ken Howard (Hartmut Kulka)

Beitrag von PeterPan »

ca. 1971 erschien eine weitere Single:

Go to Marocco / Laura, Laura (BASF, CQA 034) - als "Kulka & Cantley"

Phil Cantley war Saxophonist bei "Casey Jones & The Governors"
Antworten