In den 60er Jahren waren die Titel oft weniger als zwei Minuten lang. Es gibt etliche, die es in die Charts des Musikmarktes geschafft haben. Den kürzesten, den ich kenne, ist "Ahoi-ohe" von den Blue Diamonds. Gleich dahinter kommt Gene Williams und "Teresina" .
Meine persönliche Hitparade deutscher Titel nach Länge des Stückes, die in der Hitparade des MM vertreten waren:
1. 1.47: Blue Diamonds - Ahoi-ohe (Platz 11)
2. 1.48: Gene Williams - Teresina (Platz 44)
Kennt jemand kürzere deutsche Titel, die in der Hitparade des Musikmarktes verzeichnet waren?
Kürzester deutscher Titel mit Hitparadennotierung
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 1213
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
- Wohnort: 85764 Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Kürzester deutscher Titel mit Hitparadennotierung
Nicht kürzer, aber auch 1.47:
Ted Herold - Hula Rock (Platz 3)
Ted Herold - Hula Rock (Platz 3)
Ein guter Einfall ist wie ein Hahn am Morgen. Gleich krähen andere Hähne mit (Karl Heinrich Waggerl).
Re: Kürzester deutscher Titel mit Hitparadennotierung
Hallo Waelz,
Im August 1962 hatte der Musikmarkt die Titel ‚Ich schau den weißen Wolken nach‘, ‚Schau mir nochmal in die Augen‘ und ‚Blaues Boot der Sehnsucht‘ in der Version des Akkordeonisten Aimable in seiner Hitparade. Die Titel hatte Aimable aber nicht auf drei einzelnen Singles veröffentlicht, sondern als Medley auf seiner Single ‚Hitparade mit Aimable 2‘ auf Deutsche Vogue DV 14 012. Als Laufzeit für das gesamte Medley ist 3 Minuten angegeben. Wenn die Titel gleichmäßig aufgeteilt wurden, ist jeder der Hits etwa 1 Minute gelaufen. Vielleicht die kürzesten Titel?
Viele Grüße
Ted
Im August 1962 hatte der Musikmarkt die Titel ‚Ich schau den weißen Wolken nach‘, ‚Schau mir nochmal in die Augen‘ und ‚Blaues Boot der Sehnsucht‘ in der Version des Akkordeonisten Aimable in seiner Hitparade. Die Titel hatte Aimable aber nicht auf drei einzelnen Singles veröffentlicht, sondern als Medley auf seiner Single ‚Hitparade mit Aimable 2‘ auf Deutsche Vogue DV 14 012. Als Laufzeit für das gesamte Medley ist 3 Minuten angegeben. Wenn die Titel gleichmäßig aufgeteilt wurden, ist jeder der Hits etwa 1 Minute gelaufen. Vielleicht die kürzesten Titel?
Viele Grüße
Ted
Re: Kürzester deutscher Titel mit Hitparadennotierung
Hallo,
Medleys auseinanderzunehmen ist sicherlich eine Möglichkeit, aber hier wohl nicht gemeint. Es gab ja auch noch diese tollen LPs wie "Die große Musicbox" auf Decca oder "die große aktuelle Nonstop Revue" auf Polydor mit jeweils 28 Schlagern auf einer LP - hier dann sogar Originalaufnahmen-, da war kein Titel länger als eine Minute. Ich denke, wenn man das mit dazuzählt, dann hätten wireine große Menge noch kürzerer Titel, da gäbe es dann sicher auch noch solche, die nur 50 Sekunden oder kürzer laufen.
Beste Grüße
Christian
Medleys auseinanderzunehmen ist sicherlich eine Möglichkeit, aber hier wohl nicht gemeint. Es gab ja auch noch diese tollen LPs wie "Die große Musicbox" auf Decca oder "die große aktuelle Nonstop Revue" auf Polydor mit jeweils 28 Schlagern auf einer LP - hier dann sogar Originalaufnahmen-, da war kein Titel länger als eine Minute. Ich denke, wenn man das mit dazuzählt, dann hätten wireine große Menge noch kürzerer Titel, da gäbe es dann sicher auch noch solche, die nur 50 Sekunden oder kürzer laufen.
Beste Grüße
Christian
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Kürzester deutscher Titel mit Hitparadennotierung
Vielen Dank für den Hinweis auf die Medleys. Tatsächlich meinte ich die gesamte Laufzeit der Musik, die auf dem Lochcover angegeben ist. Damit wäre dann die Laufzeit des genzen Medleys massgebend.