Gitta Lind und Silvio Francesco haben 1958 eine Duettsingle für Telefunken aufgenommen. Darauf enthalten ist die Nummer "So schön müsst' es immer sein". Im Original soll der Titel "Two Lovers" lauten.
Trotz intensivem Suchen habe ich keine englische Aufnahme des Liedes gefunden.
Gibt es überhaupt eine?
Mein Erkenntnisstand:
Die Namen der Autoren und der Name des Verlages (Herb Reis) sind mir bekannt. Trotzdem habe ich bisher keine Aufnahme des Titels von "Two Lovers" gefunden...
Bei der deutschen Aufnahme von Gitta Lind wird anstelle der Namen der Autoren (Wolf&Raleigh) übrigens der Name Reis angegeben, also jener des Verlages. Alles sehr verwirrlich.
Mittlerweile neige ich zur Meinung, dass die Nummer gar nie auf Englisch aufgenommen worden ist.
Moin,
das Lied von Gitta Lind & Silvio Francesco ist eine Telefunken U 55 159 aus dem Jahre 1959.
Die Aufnahme von Mary Wells - Two Lovers wurde geschrieben von Smokey Robinson und stammt aus dem Jahre 1962, sie kann es also nicht sein.
Gruß Hajue
Die Aufnahme ist von 1959 und bezieht sich auf einen Englischen Titel " Two Lovers"
Folglich hat dieser Titel schon vorher existiert und muß auch sowas wie ein "Ohrwurm"
gewesen sein, eben daß man sich aufgerafft hat dafür einen deutschen Text zu kreieren.
Das Orchester dieser Aufnahme ist Werner Müller = das "Stamm Orchester" von
Caterina Valente , der Schwester von Silvio.
Der Titel ist ein Beguine also Südamerikanischer Rhytmus und genau dafür hat sich
Caterina mehr als begeistert.
Ich würde hier mal suchen ob es nicht sogar eine Fassung von Silvio und Caterina davon
gibt. Hier würde ich die Suche sogar auf eine spanische Fassung erweitern die dann ins englische
übersetzt wurde.
Wenn man sich im Label schon auf eine englische Fassung " beruft" und sie namentlich erwähnt
muß es sie eigentlich auch geben - anders ergibt es auch keinen Sinn
Fakt heute Morgen: Der Titel ist nur im deutschsprachigen Raum registriert. In den Datenbanken der amerikanischen Urheberrechtegesellschaften ist "Two Lovers" mit den zugehörigen Autoren Wolf und Raleigh nicht erfasst.
Deshalb kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass nur die deutsch gesungene Version "So schön müsst' es immer sein" auf Platte gepresst worden ist.
schon möglich daß es sich so verhält.
Das beantwortet jedoch nicht die Frage, warum auf dem Label der Platte hier auf
eine (vorhergehende) englische Version dieses Titels ( Two Lovers) hingewiesen wird.
Wenn die Platte nur mit deutschem Titel gepresst wurde hätte man den englischen
" Hinweis " auch gleich weglassen können - wen interessiert das ?
Er steht jedoch dort aufgedruckt - folglich hat das seinen Sinn wohl gehabt, oder ?
Plattenfirmen habe solche Hinweise auch gern als " verkaufsfördernde Maßnahme"
betrachtet und genau deswegen dieses wohl aufgedruckt
Zumindest müßte es demnach aber einen Englischen Titel "Two Lovers" geben,
auch wenn er nie auf Platte gepresst worden ist - egal mit welchem Interpreten.