Teddy Lee
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Teddy Lee
Der Sänger Teddy Lee hat mit der deutschen Version des Beatles-Titels von "Maxwell's Silver Hammer" von sich reden gemacht. Es soll sich um einen brasilianischen Künstler handeln. Weiss jemand Näheres?
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
http://www.showsete.com.br/art_show.html#
Frage: Ist dieser Teddy Lee identisch mit Teddy Lee vom Maxwell Silverhammer[/img]
Frage: Ist dieser Teddy Lee identisch mit Teddy Lee vom Maxwell Silverhammer[/img]
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Mit Bildvergleichen bin ich jetzt ein paar Mal auf die Nase gefallen. Feststeht, dass Lee Brasilianer ist und nach seiner Zeit in Berlin dorthin zurückgekehrt ist. Und es gibt auch ein Indiz auf seine Mitgliedschaft bei Roatation. In Brasilien ist die Nummer Ra ta ta herausgekommen: Interpret: Teddy Lee.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Teddy Lee
Teddy Lee scheint Deutscher zu sein. Er taucht mitte der 60er Jahre in Brasilien auf. Er erklärte dort, er habe in Deutschland drei Langspielplatten aufgenommen mit Liedern des Vaters seiner ex-Freundin. Teddy Lee soll in Berlin im Jahre 1943 zur Welt gekommen sein.
In Brasilien veröffentlichte er einige internationale Titel und trat im Fernsehen auf. Ende der 60er Jahre kehrte er nach Berlin zurück. Bei Hansa kamen 1969 und 1970 zwei Solosingles heraus. Zusätzlich war er Sänger bei "Rotation". Die Gruppe feierte mit "Ra-ta-ta" einen europäischen Erfolg.
In Brasilien veröffentlichte er einige internationale Titel und trat im Fernsehen auf. Ende der 60er Jahre kehrte er nach Berlin zurück. Bei Hansa kamen 1969 und 1970 zwei Solosingles heraus. Zusätzlich war er Sänger bei "Rotation". Die Gruppe feierte mit "Ra-ta-ta" einen europäischen Erfolg.
Re: Teddy Lee
Hallo,
da kenne ich nur diese hier:
Teddy Lee, Orchester Jürgen Ehlers:
A: Oh Christina
B: Was hab ich falsch gemacht?
Polydor
D. 1970
2041023
Außerdem weiß ich, dass Teddy Lee die deutsche Version des Beatles-Songs "Maxwell's sliver hammer" gesungen hat, habe aber keine Angaben zu Label und Jahr.
Beste Grüße
Christian
da kenne ich nur diese hier:
Teddy Lee, Orchester Jürgen Ehlers:
A: Oh Christina
B: Was hab ich falsch gemacht?
Polydor
D. 1970
2041023
Außerdem weiß ich, dass Teddy Lee die deutsche Version des Beatles-Songs "Maxwell's sliver hammer" gesungen hat, habe aber keine Angaben zu Label und Jahr.
Beste Grüße
Christian
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Teddy Lee
Teddy Lee
Maxwells Silberhammer [Maxwells Silver Hammer - The Beatles] (M: John Lennon & Paul McCartney / dt. T: Fred Oldörp)
Sterne stehen nur am Himmel (M: Harald Pitter & Dieter Zimmermann / T: Harald Pitter)
1969, Polydor 53 175
-
- Gast
- Beiträge: 114
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 09:51
Re: Teddy Lee
Spremmi hat geschrieben: ↑Samstag 12. Februar 2022, 09:46 Hallo,
Es wäre noch anzufügen:
Teddy Lee, Orchester Jürgen Ehlers:
A: Oh Christina
Bradtke/ Portengen
B: Was hab ich falsch gemacht?
Cardello, Loose
Polydor
D. 1970
2041023
Außerdem weiß ich, dass Teddy Lee die deutsche Version des Beatles-Songs "Maxwell's sliver hammer" gesungen hat, habe aber keine Angaben zu Label und Jahr.
Beste Grüße
Christian
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Teddy Lee
Grabe in meinem Archiv und finde dies: "Teddy Lee fährt 1966 nach Brasilien." Die Art seiner Beschäftigung lautet "Korrespondent". In Brasilien gibt Lee zu Protokoll, dass er in Deutschland schon Platten veröffentlicht habe.