Mainz wie es singt und lacht
Mainz wie es singt und lacht
Hallo, gibt's hier Karnevalskenner die sich mit diesen Sendungen auskennen.
Kann mir jemand eine schöne Sendung von "Mainz wie es singt und lacht" von 1968 bis ca.1976 empfehlen,
wo Ernst Neger und Margit Sponheimer beide dabei waren
Und was gibt's noch für Karnevalssendungen aus dieser Zeit Ende 60er Anfang 70er außer "Narren im Noten"
im ZDF, die Shows scheint es nicht mehr zu geben
Kann mir jemand eine schöne Sendung von "Mainz wie es singt und lacht" von 1968 bis ca.1976 empfehlen,
wo Ernst Neger und Margit Sponheimer beide dabei waren
Und was gibt's noch für Karnevalssendungen aus dieser Zeit Ende 60er Anfang 70er außer "Narren im Noten"
im ZDF, die Shows scheint es nicht mehr zu geben
Re: Mainz wie es singt und lacht
ich denke, ein highlight muss 1964 ein,
wo ernst mit seinem "humbta täterä" die sendung für 1
stunde komplett lahm legte..
das treibt mir immer wieder vor freude die tränen in
die augen, wenn ich diesen tollen ausschnitt von ihm sehe!
lg mike
wo ernst mit seinem "humbta täterä" die sendung für 1
stunde komplett lahm legte..
das treibt mir immer wieder vor freude die tränen in
die augen, wenn ich diesen tollen ausschnitt von ihm sehe!
lg mike
hallo leute..
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
Re: Mainz wie es singt und lacht
Ich kann 4 vollständige Sendungen empfehlen:
1967-1970
Die anderen Jahrgänge gab es in Ausschnitten oftmals zu sehen.
1967 - 85 Minuten - war Ernst Neger in einem längeren Ausschnitt zu sehen u.a. mit dem Humpta-Täterä. Die Sendung war noch schwarz-weiß
Die wirklich guten Folgen waren die von 1968-1970 - alle in Farbe
1968 = ca. 3.45 Std. meiner Meinung nach die beste Sendung
1969 = ca. 3.02 Std. Kolle war das Büttenthema
1970 = ca. 3.03 Std. Premiere des Liedes "Am Rosenmontag bin ich geboren"
In allen diesen 3 Sendungen spielte natürlich Margit Sponheimer eine tragende Rolle mit ihren bekanntesten Liedern.
Übrigens: Die Ansage dieser Farbsendungen machte Ursula von Manescul
Gruß Bruno
1967-1970
Die anderen Jahrgänge gab es in Ausschnitten oftmals zu sehen.
1967 - 85 Minuten - war Ernst Neger in einem längeren Ausschnitt zu sehen u.a. mit dem Humpta-Täterä. Die Sendung war noch schwarz-weiß
Die wirklich guten Folgen waren die von 1968-1970 - alle in Farbe
1968 = ca. 3.45 Std. meiner Meinung nach die beste Sendung
1969 = ca. 3.02 Std. Kolle war das Büttenthema
1970 = ca. 3.03 Std. Premiere des Liedes "Am Rosenmontag bin ich geboren"
In allen diesen 3 Sendungen spielte natürlich Margit Sponheimer eine tragende Rolle mit ihren bekanntesten Liedern.
Übrigens: Die Ansage dieser Farbsendungen machte Ursula von Manescul
Gruß Bruno
Re: Mainz wie es singt und lacht
Vielen Dank Bruno und Mike für die Infos. Ja kleine Ausschnitte sind ja bei Youtube zu sehen.
Ursula von Manescul als Ansagerin müsste es sich ja um die Sendungen des SWR handeln
Da der SWR-Mitschnittdienst Mitte April schließt werde ich nächste Woche mal ein oder zwei Sendungen bestellen.
1968 und 1970 habe ich da mal im Visier.
Wie war eigentlich die Mainz ist Mainz...von 1972 mit Otto Höpfner? Gibt's nur kurze Infos im Netz das die Sendung
ein Tiefpunkt war, aber als Schlagerfan wäre ich nicht abgeneigt, aber ich kenne eben keine einzige Sendung aus dieser Zeit.
Und wo ich nicht so richtig durchsteige, bis 1972 gab es ja im ZDF auch die Mainz bleibt Mainz-Show, war das
eine völlig andere Show?
Ursula von Manescul als Ansagerin müsste es sich ja um die Sendungen des SWR handeln
Da der SWR-Mitschnittdienst Mitte April schließt werde ich nächste Woche mal ein oder zwei Sendungen bestellen.
1968 und 1970 habe ich da mal im Visier.
Wie war eigentlich die Mainz ist Mainz...von 1972 mit Otto Höpfner? Gibt's nur kurze Infos im Netz das die Sendung
ein Tiefpunkt war, aber als Schlagerfan wäre ich nicht abgeneigt, aber ich kenne eben keine einzige Sendung aus dieser Zeit.
Und wo ich nicht so richtig durchsteige, bis 1972 gab es ja im ZDF auch die Mainz bleibt Mainz-Show, war das
eine völlig andere Show?
-
- Gast
- Beiträge: 79
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 17:19
Re: Mainz wie es singt und lacht
Ja, ein paar kurze Erläuterungen hier:cewe1969 hat geschrieben:Und wo ich nicht so richtig durchsteige, bis 1972 gab es ja im ZDF auch die Mainz bleibt Mainz-Show, war das
eine völlig andere Show?
https://www.fernsehserien.de/mainz-bleibt-mainz
Re: Mainz wie es singt und lacht
Ja, es handelt sich um SWR-Sendungen - der SWR gehört zu den Sendern, deren Mitschnitte am teuersten sind.cewe1969 hat geschrieben:Vielen Dank Bruno und Mike für die Infos. Ja kleine Ausschnitte sind ja bei Youtube zu sehen.
Ursula von Manescul als Ansagerin müsste es sich ja um die Sendungen des SWR handeln
Da der SWR-Mitschnittdienst Mitte April schließt werde ich nächste Woche mal ein oder zwei Sendungen bestellen.
1968 und 1970 habe ich da mal im Visier.
Wie war eigentlich die Mainz ist Mainz...von 1972 mit Otto Höpfner? Gibt's nur kurze Infos im Netz das die Sendung
ein Tiefpunkt war, aber als Schlagerfan wäre ich nicht abgeneigt, aber ich kenne eben keine einzige Sendung aus dieser Zeit.
Und wo ich nicht so richtig durchsteige, bis 1972 gab es ja im ZDF auch die Mainz bleibt Mainz-Show, war das
eine völlig andere Show?
Aber meine drei Empfehlungen lohnen sich wirklich - das betrifft natürlich auch die Qualität.
Was mich natürlich auch betroffen macht, ist die Schließung des Mitschnittdienstes.
Das scheint die Runde zu machen, denn Bayern machte Ende des vergangenen Jahres den Anfang. Obwohl die Preise beim BR am niedrigsten waren, war der Bedarf wohl zu gering.
Schade, ich habe so manche Spielfilm-Kopien erhalten, die beim BR gesendet wurden.
Hoffentlich zieht das ZDF nicht nach.
Der HR dagegen ist sehr kopierfaul - vom BLAUEN BOCK mit Otto Höpfner habe ich keine einzige Kopie erhalten.
Re: Mainz wie es singt und lacht
Meine Auskunft war das der HR nur Sendungen ab 1969 kopiert, habe mir auch viele Blaue Böcke aus den 70ern + 80ern bestellt, aberDer HR dagegen ist sehr kopierfaul - vom BLAUEN BOCK mit Otto Höpfner habe ich keine einzige Kopie erhalten
der Bock von der IFA 1967 wurde nicht kopiert mit eben dieser Auskunft.
Ebenso konnte man die Faschingssendungen "Karussell" von 69 bis 71 bestellen, aber eben nicht die von 1968, wobei hier auch noch rechtliche Gründe angeführt worden waren
Eigentartig, andere Sender kopieren doch Sendungen vor 1969, muss mit der Technik und Bändern zusammenliegen, im TV jedenfalls hat der HR ja
Sendungen wie Karussell 64 bis 66 gesendet.
Ansonsten ist der HR sehr zügig, 2 bis 3 Tage nach Überweisung sind die DVDs da, Blaue Böcke aus den 70ern mit 30 Euro recht günstig.
SWR im Gegensatz zum BR sehr schade, habe ich oft bestellt dort, nun die letzte Möglichkeit noch mal an diese Mainz-Sendungen zu kommmen.
Re: Mainz wie es singt und lacht
Noch ein Hinweis zum SWR:cewe1969 hat geschrieben:Meine Auskunft war das der HR nur Sendungen ab 1969 kopiert, habe mir auch viele Blaue Böcke aus den 70ern + 80ern bestellt, aberDer HR dagegen ist sehr kopierfaul - vom BLAUEN BOCK mit Otto Höpfner habe ich keine einzige Kopie erhalten
der Bock von der IFA 1967 wurde nicht kopiert mit eben dieser Auskunft.
Ebenso konnte man die Faschingssendungen "Karussell" von 69 bis 71 bestellen, aber eben nicht die von 1968, wobei hier auch noch rechtliche Gründe angeführt worden waren
Eigentartig, andere Sender kopieren doch Sendungen vor 1969, muss mit der Technik und Bändern zusammenliegen, im TV jedenfalls hat der HR ja
Sendungen wie Karussell 64 bis 66 gesendet.
Ansonsten ist der HR sehr zügig, 2 bis 3 Tage nach Überweisung sind die DVDs da, Blaue Böcke aus den 70ern mit 30 Euro recht günstig.
SWR im Gegensatz zum BR sehr schade, habe ich oft bestellt dort, nun die letzte Möglichkeit noch mal an diese Mainz-Sendungen zu kommmen.
Die ersten 24 Folgen von "Verstehen Sie Spaß" aus den Jahren 1980/81 sind auch beim SWR aus unerklärlichen Gründen gesperrt.
Und gerade diese Folgen waren am glaubwürdigsten
Re: Mainz wie es singt und lacht
Das könnte doch mal Pidax auf DVD bringen. Vor einiger zeit hatte ich mir die Rudi Carrell Shows gekauft
Re: Mainz wie es singt und lacht
Erstaunlich, war mir nie aufgefallen da ich nie bezüglich der ersten 24 Folgen angefragt hatte, Folge 25 bis 53 konnte man bestellen. Die ersten 24 Folgen eventuell nicht aufgrund Lizenzrechten, wobei die Spur in die Schweiz führen könnte. Ab Folge 25 war es ja eine vom SWR produzierte Abendshow, so vermute ich das mal.Bruno Zwo hat geschrieben:cewe1969 hat geschrieben:Noch ein Hinweis zum SWR:Der HR dagegen ist sehr kopierfaul - vom BLAUEN BOCK mit Otto Höpfner habe ich keine einzige Kopie erhalten
Die ersten 24 Folgen von "Verstehen Sie Spaß" aus den Jahren 1980/81 sind auch beim SWR aus unerklärlichen Gründen gesperrt.
Und gerade diese Folgen waren am glaubwürdigsten