Hallooo,
insbesondere möchte ich mich an unseren Italien-Experten wende:
Hallo Wälz, hast Du biografische Informationen zu
GERMANI, REMO, italienischer Sänger, Jolly HI-FI Records (u.a. J 20183 x45 "Speedy Gonzales"/"E’ Lei", J 20184 "Baci"/"Nossignora"-1963, J 20195 "Torna Al Mittente"/"Mai Prima d’Ora" & Orchestra EZIO LEONI, J 20204 "Non Andare Col Tamburo"/"E’ Tornata L’estate", J 20234 "Stasera"/"No No No", J 20252 "La Ballata di Cocco Bill"/"Coccobillaggini", J 20254 "Non Farti Leggere La Mano"/"Dammi Il Numero di Telefono"-1965, J 20264 "Da Doo Ron Ron"/"Tra La La La Susi"-1965 e i suoi Rangers, J 20354 x45 "Cosi’ Come Viene"/"Partivo"), Saar J 20284,
eingedeutschte Titel auf Vogue (14274 "Tra La La Suzi"/"Gib’ Mir Dein Telefon"-1965 & seine RANGERS, 14533 "Es Gibt Nie Ein Glück Für Uns Zwei (Cosi’ Come Viene)"/"Gib’ Mir Dein Telefon"-1966),
1964/65 in drei italienischen Filmen,
1965 u. 1966 San Remo-Festival ("Prima o poi"-1965, "Cosi’ Come Viene"-1966)
Gruß
Dietrich
Remo Germani
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Dietrich,
hier kleine Ergänzung zu Remo Germani:
* 31.05.1938 in Mailand.
Teilnahme San Remo =
1964 mit "Stasera no no no" / 1965 mit "Primo o poi" /
1966 mit "Cosi come viene" / 1967 mit "A allora dai"
Filme:
1964 Ragazzi dell'hully-gully
1965 Come inguaiammo l'esercito
1965 Questo pazzo, pazzo mondo della canzone
Gruß Harald
P.S. PN folgt.
hier kleine Ergänzung zu Remo Germani:
* 31.05.1938 in Mailand.
Teilnahme San Remo =
1964 mit "Stasera no no no" / 1965 mit "Primo o poi" /
1966 mit "Cosi come viene" / 1967 mit "A allora dai"
Filme:
1964 Ragazzi dell'hully-gully
1965 Come inguaiammo l'esercito
1965 Questo pazzo, pazzo mondo della canzone
Gruß Harald
P.S. PN folgt.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Das sind die Hitparadennotierungen von Germani
1963: Baci (Things) (Palombo / Darin) - [#2]
1963: Non andare col tamburo (Leoni - Pallavicini,V) - [#5]
1963: E' tornata l'estate (Locatelli - Taccani) - [#10]
1964: Stasera no, no, no (Pallavicini,V - Roncorati) - [#5]
1965: Prima o poi (Amurri - Ferrari - Pallavicini,V) - [#9]
1966: Così come viene (Leoni - Pallavicini,V) - [#13]
1967: ...E allora dai! (Battiato,F - Gaber,G) - [#67]
1968: Mi capisci con un bacio - [#49]
Soviel ich weiss, lautet der bürgerliche Name "Speroni".
1963: Baci (Things) (Palombo / Darin) - [#2]
1963: Non andare col tamburo (Leoni - Pallavicini,V) - [#5]
1963: E' tornata l'estate (Locatelli - Taccani) - [#10]
1964: Stasera no, no, no (Pallavicini,V - Roncorati) - [#5]
1965: Prima o poi (Amurri - Ferrari - Pallavicini,V) - [#9]
1966: Così come viene (Leoni - Pallavicini,V) - [#13]
1967: ...E allora dai! (Battiato,F - Gaber,G) - [#67]
1968: Mi capisci con un bacio - [#49]
Soviel ich weiss, lautet der bürgerliche Name "Speroni".
-
- Gast
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2006, 12:59
- Wohnort: Gerlingen bei Stuttgart
Kann diskografisch noch den Titel "Dolce Vacanza" ohne nähere Angaben nachtragen.
Biogragisch leider Fehlanzeige.
Anekdote am Rande: ich konnte im Sommer 2005 Bobby Solo live am Gardasee erleben. Dieser spielte unter Erwähnung von Remo Germani dessen "Baci" und lobte, dies sei einer der wenigen ital. Rock 'n' Roll-Titel ohne englische Grundlage. Leider vergass er dabei Bobby Darin's Original "Things" - dafür war seine Version aber sagenhaft, vor allem die Gitarre, die er hier trotz Sologitarrist in seiner Band persönlich übernahm. Und "Geh' nicht an mir vorüber" hatte er auf meinen Wunsch hin mit deutschem Text auch noch drauf - Respekt.
Biogragisch leider Fehlanzeige.
Anekdote am Rande: ich konnte im Sommer 2005 Bobby Solo live am Gardasee erleben. Dieser spielte unter Erwähnung von Remo Germani dessen "Baci" und lobte, dies sei einer der wenigen ital. Rock 'n' Roll-Titel ohne englische Grundlage. Leider vergass er dabei Bobby Darin's Original "Things" - dafür war seine Version aber sagenhaft, vor allem die Gitarre, die er hier trotz Sologitarrist in seiner Band persönlich übernahm. Und "Geh' nicht an mir vorüber" hatte er auf meinen Wunsch hin mit deutschem Text auch noch drauf - Respekt.
Hallo Dietrich!
Mit besten Grüssen aus Berlin mein Beitrag zu:
GERMANI, REMO (Remo Speroni)
Der junge Remo Speroni, gelernter Elektotechniker, begann hobbymässig zu singen Mitte der 50er Jahre. 1957 wurde daraus mit Open-Air-Auftritten in der Lombardei, wo er Klassiker des Rock’n’Roll sang und schließlich zwei Jahre hintereinander beim Rockfestival in Mailand der Beginn einer semi-professionellen Karriere. 1960 ändert er den Nachnamen in Germani und die Art zu singen. 1963 wird man erstmals auf ihn aufmerksam, mit dem Stück „Non andare col tamburo“ erreicht er den 3. Platz in der Single-Hitparade. 1964 erreicht er mit seinem San-Remo-Titel „Stasera no no no“ einen Sommerhit und ist im Juli und August beim „Cantagiro“ dabei. Das war auch seine populäre Hochzeit, die bis 1967 anhielt. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen noch drei aufeinander folgende Teilnahmen beim San-Remo-Festival (1965 „Prima o poi“, 1966 „Così come viene“ 1967 „E allora dai“), ein Sieg beim „Festival di Zurigo“ 1966 und der Sommerhit „ Dammi un bacio“ 1967, der die meisten Plattenverkäufe der Saison hat. Nach und nach verschwand er aus der Unterhaltungszene und zog sich in den 70er Jahren ins Privatleben zurück. Anfang der 80er fand er ein Orchester, mit dem er zusammen auftrat und zu den meist verlangten im Norden Italiens zählte. 1990 war er Teilnehmer des Revival-Programms „Una rotonda sul mare“ im „Nuova Fonit Cetra“ und brachte gleichzeitig ein Album heraus mit Neuarrangements seiner alten Erfolge.
Jan
Mit besten Grüssen aus Berlin mein Beitrag zu:
GERMANI, REMO (Remo Speroni)
Der junge Remo Speroni, gelernter Elektotechniker, begann hobbymässig zu singen Mitte der 50er Jahre. 1957 wurde daraus mit Open-Air-Auftritten in der Lombardei, wo er Klassiker des Rock’n’Roll sang und schließlich zwei Jahre hintereinander beim Rockfestival in Mailand der Beginn einer semi-professionellen Karriere. 1960 ändert er den Nachnamen in Germani und die Art zu singen. 1963 wird man erstmals auf ihn aufmerksam, mit dem Stück „Non andare col tamburo“ erreicht er den 3. Platz in der Single-Hitparade. 1964 erreicht er mit seinem San-Remo-Titel „Stasera no no no“ einen Sommerhit und ist im Juli und August beim „Cantagiro“ dabei. Das war auch seine populäre Hochzeit, die bis 1967 anhielt. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen noch drei aufeinander folgende Teilnahmen beim San-Remo-Festival (1965 „Prima o poi“, 1966 „Così come viene“ 1967 „E allora dai“), ein Sieg beim „Festival di Zurigo“ 1966 und der Sommerhit „ Dammi un bacio“ 1967, der die meisten Plattenverkäufe der Saison hat. Nach und nach verschwand er aus der Unterhaltungszene und zog sich in den 70er Jahren ins Privatleben zurück. Anfang der 80er fand er ein Orchester, mit dem er zusammen auftrat und zu den meist verlangten im Norden Italiens zählte. 1990 war er Teilnehmer des Revival-Programms „Una rotonda sul mare“ im „Nuova Fonit Cetra“ und brachte gleichzeitig ein Album heraus mit Neuarrangements seiner alten Erfolge.
Jan