Die Maxis
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Die Maxis
Die Maxis haben auf Polydor von 1956 bis 1958 mindestens vier Singles veröffentlicht. Sie wurden bei den Aufnahmen immer begleitet vom Orchester Max Greger.
Wer aber waren diese Maxis?
Hier die gefundenen Singles
1956
Polydor 23339
Ja, die kleinen Mädchen (Ein Seemann hat sein Herz verloren) (Toni Martl/Werner Scharfenberger/Fini Busch)
Charlie-Boy (Aber du, ja du, ja du) (Wolfgang Zell=Werner Scharfenberger/Hans Raster=Hans Huber/Sepp Haselbach=Fred Rauch)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23414
Bella Rosa Rosabella (Rafael Munoz/Lawrence Elow/Don Marsh/Ralph Maria Siegel)
Original : Tropical Merengue – Noro Morales
Zwei Herzen und ein Kuss (Walter Spiller=Erwin Halletz/Kurt Schwabach/Hans Haller=Jakob Bick)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23477
Mach Musik! (Claus Ogermann/Fini Busch)
aus dem Film „Weisser Holunder
Maria-Marietta (Claus Ogermann/Fini Busch/Fred Erich Uetrecht)
aus dem Film „Weisser Holunder
& Orchester Max Greger
1958
Polydor 23673
Orangen aus Jaffa (Jerry Mengo=Joseph Mengozzi/Hans Bradtke)
Original: Les oranges de Jaffa – Jean Bretonière/Les Sœurs Etienne
Jamaica (Santos Lipesker/Ralph Maria Siegel)
Original : Bailando Calypso – Raul del Castillo
& Orchester Max Greger
Wer aber waren diese Maxis?
Hier die gefundenen Singles
1956
Polydor 23339
Ja, die kleinen Mädchen (Ein Seemann hat sein Herz verloren) (Toni Martl/Werner Scharfenberger/Fini Busch)
Charlie-Boy (Aber du, ja du, ja du) (Wolfgang Zell=Werner Scharfenberger/Hans Raster=Hans Huber/Sepp Haselbach=Fred Rauch)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23414
Bella Rosa Rosabella (Rafael Munoz/Lawrence Elow/Don Marsh/Ralph Maria Siegel)
Original : Tropical Merengue – Noro Morales
Zwei Herzen und ein Kuss (Walter Spiller=Erwin Halletz/Kurt Schwabach/Hans Haller=Jakob Bick)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23477
Mach Musik! (Claus Ogermann/Fini Busch)
aus dem Film „Weisser Holunder
Maria-Marietta (Claus Ogermann/Fini Busch/Fred Erich Uetrecht)
aus dem Film „Weisser Holunder
& Orchester Max Greger
1958
Polydor 23673
Orangen aus Jaffa (Jerry Mengo=Joseph Mengozzi/Hans Bradtke)
Original: Les oranges de Jaffa – Jean Bretonière/Les Sœurs Etienne
Jamaica (Santos Lipesker/Ralph Maria Siegel)
Original : Bailando Calypso – Raul del Castillo
& Orchester Max Greger
Zuletzt geändert von waelz am Freitag 29. Dezember 2017, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Maxis
Hallo,
ich habe noch eine:
Die Maxis, Max Greger u. s. Orchester:
A: In der Schenke
B: Anuschka (Ja ja so sind die Männer)
Polydor
D.
23605
Es dürfte sich um eine Formation aus den österreichischen Polydor-Größen gehandelt haben, möglicherweise dem Chor um Rudi Kreuzberger. Bei "Maria-Marietta" tritt Lolita deutlich als Solistin hervor.
Beste Grüße
Christian
ich habe noch eine:
Die Maxis, Max Greger u. s. Orchester:
A: In der Schenke
B: Anuschka (Ja ja so sind die Männer)
Polydor
D.
23605
Es dürfte sich um eine Formation aus den österreichischen Polydor-Größen gehandelt haben, möglicherweise dem Chor um Rudi Kreuzberger. Bei "Maria-Marietta" tritt Lolita deutlich als Solistin hervor.
Beste Grüße
Christian
Re: Die Maxis
Hallo,
MAXIS, Die
Orchester MAX GREGER u. LOLITA, R. KREUZBERGER, INGE BUCHNER, KURT EQUILUZ, HEDI PRIEN, RUDI RESCH, JÖRG MARIA BERG, Gesangensemble,
1956-58 Polydor,
Film "Weißer Holunder"-1957
Gruß
Dieter
MAXIS, Die
Orchester MAX GREGER u. LOLITA, R. KREUZBERGER, INGE BUCHNER, KURT EQUILUZ, HEDI PRIEN, RUDI RESCH, JÖRG MARIA BERG, Gesangensemble,
1956-58 Polydor,
Film "Weißer Holunder"-1957
Gruß
Dieter
-
- Gast
- Beiträge: 39
- Registriert: Samstag 11. November 2017, 19:36
Re: Die Maxis
Hallo, liebe memory-hörer! War nun die Sendung mit meinem Künstler Wolf Martis am Weihnachten, Montag, bei rostfrei- oder kommt sie erst nächste Woche?? Vielen Dank für die Info! Kann man auch die Sendungen nach-hören auf Tablet Android? Lieben Gruß!
Re: Die Maxis
Lieber Herr Lackner,
hier sind Sie in der falschen Abteilung.
Gruß
Dieter
hier sind Sie in der falschen Abteilung.
Gruß
Dieter
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Die Maxis
Nach einigem Nachforschen komme ich zur Hypothese, dass "Maxis" in Zusammenhang steht mit dem Vornamen "Max". In diesem Fall steht dahinter der Familienname Greger.
Der Name "Maxis" taucht erstmals 1956 auf bei der Polydor-Single "Schlager aus Dixieland (Potpourri) 1. Teil" und "Schlager aus Dixieland (Potpourri) 2. Teil". Als Interpreten werden genannt "Maxis Dixielanders".
Im Buch "Ein Name wie Musik - Polydor-Singles Deutschland, 1953-1970" werden "Maxis Dixielanders" dem Münchner Max Greger zugeordnet.

Bei allen nachfolgenden Singles, die unter dem Namen "Maxis" erschienen sind, wirkt das Orchester Max Greger mit. Die Nummer "Maria-Marietta", bei der Lolita zu hören ist, stammt aus dem Film "Weisser Holunder". Dort wirken Lolita und Jörg Maria Berg mit. Deshalb ist es wenig erstaunlich, dass bei dieser Nummer Lolita zu hören ist. Im Film tritt aber vor allem die Band von Max Greger in Erscheinung.
Max Greger hat meines Wissens nicht in Wien produziert. Deshalb vermute ich, dass die Stimmen der "Maxis" möglicherweise nicht die der Wiener Chorprominenz sind.
Jedenfalls schreiben die Autoren des "Polydor"-Buches auch die "Maxis" dem Münchner Musiker Max Greger zu.
Wessen Stimmen sind die der "Maxis"? Die Antwort auf diese Frage, wäre gut zu kennen.
Der Name "Maxis" taucht erstmals 1956 auf bei der Polydor-Single "Schlager aus Dixieland (Potpourri) 1. Teil" und "Schlager aus Dixieland (Potpourri) 2. Teil". Als Interpreten werden genannt "Maxis Dixielanders".
Im Buch "Ein Name wie Musik - Polydor-Singles Deutschland, 1953-1970" werden "Maxis Dixielanders" dem Münchner Max Greger zugeordnet.

Bei allen nachfolgenden Singles, die unter dem Namen "Maxis" erschienen sind, wirkt das Orchester Max Greger mit. Die Nummer "Maria-Marietta", bei der Lolita zu hören ist, stammt aus dem Film "Weisser Holunder". Dort wirken Lolita und Jörg Maria Berg mit. Deshalb ist es wenig erstaunlich, dass bei dieser Nummer Lolita zu hören ist. Im Film tritt aber vor allem die Band von Max Greger in Erscheinung.
Max Greger hat meines Wissens nicht in Wien produziert. Deshalb vermute ich, dass die Stimmen der "Maxis" möglicherweise nicht die der Wiener Chorprominenz sind.
Jedenfalls schreiben die Autoren des "Polydor"-Buches auch die "Maxis" dem Münchner Musiker Max Greger zu.
Wessen Stimmen sind die der "Maxis"? Die Antwort auf diese Frage, wäre gut zu kennen.
Re: Die Maxis
Wessen Stimmen sind die Maxis?????????????????????
Hatte ich das nicht geschrieben? Meinst Du, solche "prominenten Namen" wie KURT EQUILUZ sind mir nur so im Traum eingefallen? Nein, sie stammen aus Schriftverkehr mit dem Ehepaar Kreuzberger.
Nun recherchier mal schön weiter .....................
Gruß
Dieter
Hatte ich das nicht geschrieben? Meinst Du, solche "prominenten Namen" wie KURT EQUILUZ sind mir nur so im Traum eingefallen? Nein, sie stammen aus Schriftverkehr mit dem Ehepaar Kreuzberger.
Nun recherchier mal schön weiter .....................
Gruß
Dieter
Re: Die Maxis
Hallo,
offenbar ist "Maxis" nicht unbedingt ein Hinweis auf eine Geangsgruppe. Denn die erwähnte Platte mit Maxys Dixielanders (Polydor 23196) ist instrumental. Und ich habe da noch was gefunden:
Max and the Maxis:
A: The joker
B: Raunchy
Polydor
D. 1958
66600
Das ist auf jeden Fall Max Greger. Die Nummer scheint mir auf eine ausländische, möglicherweise niederländische, Pressung hinzudeuten. Ich weiß nicht, ob diese instrumentale Single auch in Deutschland erschienen ist.
Beste Grüße
Christian
offenbar ist "Maxis" nicht unbedingt ein Hinweis auf eine Geangsgruppe. Denn die erwähnte Platte mit Maxys Dixielanders (Polydor 23196) ist instrumental. Und ich habe da noch was gefunden:
Max and the Maxis:
A: The joker
B: Raunchy
Polydor
D. 1958
66600
Das ist auf jeden Fall Max Greger. Die Nummer scheint mir auf eine ausländische, möglicherweise niederländische, Pressung hinzudeuten. Ich weiß nicht, ob diese instrumentale Single auch in Deutschland erschienen ist.
Beste Grüße
Christian
-
- Gast
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:32
Re: Die Maxis
Hallo Dieter,
etwas weniger Arroganz wäre angebrachter!
Sven
etwas weniger Arroganz wäre angebrachter!
Sven
Re: Die Maxis
Hallo Sven,
ich habe Deinen Einwurf zur Kenntnis genommen, der jedoch wenig zur Sachlage beiträgt.
Es geht hier nicht um persönliche Bewertung oder sonstige Befindlichkeiten, sondern um
Fakten, die ich mit meiner Post vom 26.12. geliefert habe und die in dem Beitrag vom
28.12. in Frage gestellt werden.
Meine Kenntnisse stammen aus Schriftverkehr mit dem Ehepaar Kreuzberger aus dem Jahr 1988.
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Dieter
ich habe Deinen Einwurf zur Kenntnis genommen, der jedoch wenig zur Sachlage beiträgt.
Es geht hier nicht um persönliche Bewertung oder sonstige Befindlichkeiten, sondern um
Fakten, die ich mit meiner Post vom 26.12. geliefert habe und die in dem Beitrag vom
28.12. in Frage gestellt werden.
Meine Kenntnisse stammen aus Schriftverkehr mit dem Ehepaar Kreuzberger aus dem Jahr 1988.
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Dieter
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Die Maxis
waelz hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Dezember 2017, 01:56 Die Maxis haben auf Polydor von 1956 bis 1958 mindestens vier Singles veröffentlicht. Sie wurden bei den Aufnahmen immer begleitet vom Orchester Max Greger.
Wer aber waren diese Maxis?
Hier die gefundenen Singles
1956
Polydor 23339
Ja, die kleinen Mädchen (Ein Seemann hat sein Herz verloren) (Toni Martl/Werner Scharfenberger/Fini Busch)
Charlie-Boy (Aber du, ja du, ja du) (Wolfgang Zell=Werner Scharfenberger/Hans Raster=Fini Busch/Sepp Haselbach=Fred Rauch)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23414
Bella Rosa Rosabella (Rafael Munoz/Lawrence Elow/Don Marsh/Ralph Maria Siegel)
Original : Tropical Merengue – Noro Morales
Zwei Herzen und ein Kuss (Walter Spiller=Erwin Halletz/Kurt Schwabach/Hans Haller=Jakob Bick)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23477
Mach Musik! (Claus Ogermann/Fini Busch)
aus dem Film „Weisser Holunder
Maria-Marietta (Claus Ogermann/Fini Busch/Fred Erich Uetrecht)
aus dem Film „Weisser Holunder
& Orchester Max Greger
1958
Polydor 23673
Orangen aus Jaffa (Jerry Mengo=Joseph Mengozzi/Hans Bradtke)
Original: Les oranges de Jaffa – Jean Bretonière/Les Sœurs Etienne
Jamaica (Santos Lipesker/Ralph Maria Siegel)
Original : Bailando Calypso – Raul del Castillo
& Orchester Max Greger
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Die Maxis
Die Maxis haben auf Polydor von 1956 bis 1958 mindestens vier Singles veröffentlicht. Sie wurden bei den Aufnahmen immer begleitet vom Orchester Max Greger.
Wer aber waren diese Maxis?
Hier die gefundenen Singles
1956
Polydor 23339
Ja, die kleinen Mädchen (Ein Seemann hat sein Herz verloren) (Toni Martl/Werner Scharfenberger/Fini Busch)
Charlie-Boy (Aber du, ja du, ja du) (Wolfgang Zell=Werner Scharfenberger/Hans Raster=Fini Busch/Sepp Haselbach=Fred Rauch)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23414
Bella Rosa Rosabella (Rafael Munoz/Lawrence Elow/Don Marsh/Ralph Maria Siegel)
Original : Tropical Merengue – Noro Morales
Zwei Herzen und ein Kuss (Walter Spiller=Erwin Halletz/Kurt Schwabach/Hans Haller=Jakob Bick)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23477
Mach Musik! (Claus Ogermann/Fini Busch)
aus dem Film „Weisser Holunder
Maria-Marietta (Claus Ogermann/Fini Busch/Fred Erich Uetrecht)
aus dem Film „Weisser Holunder
& Orchester Max Greger
1958
Polydor 23673
Orangen aus Jaffa (Jerry Mengo=Joseph Mengozzi/Hans Bradtke)
Original: Les oranges de Jaffa – Jean Bretonière/Les Sœurs Etienne
Jamaica (Santos Lipesker/Ralph Maria Siegel)
Original : Bailando Calypso – Raul del Castillo
& Orchester Max Greger
Wer aber waren diese Maxis?
Hier die gefundenen Singles
1956
Polydor 23339
Ja, die kleinen Mädchen (Ein Seemann hat sein Herz verloren) (Toni Martl/Werner Scharfenberger/Fini Busch)
Charlie-Boy (Aber du, ja du, ja du) (Wolfgang Zell=Werner Scharfenberger/Hans Raster=Fini Busch/Sepp Haselbach=Fred Rauch)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23414
Bella Rosa Rosabella (Rafael Munoz/Lawrence Elow/Don Marsh/Ralph Maria Siegel)
Original : Tropical Merengue – Noro Morales
Zwei Herzen und ein Kuss (Walter Spiller=Erwin Halletz/Kurt Schwabach/Hans Haller=Jakob Bick)
& Orchester Max Greger
1957
Polydor 23477
Mach Musik! (Claus Ogermann/Fini Busch)
aus dem Film „Weisser Holunder
Maria-Marietta (Claus Ogermann/Fini Busch/Fred Erich Uetrecht)
aus dem Film „Weisser Holunder
& Orchester Max Greger
1958
Polydor 23673
Orangen aus Jaffa (Jerry Mengo=Joseph Mengozzi/Hans Bradtke)
Original: Les oranges de Jaffa – Jean Bretonière/Les Sœurs Etienne
Jamaica (Santos Lipesker/Ralph Maria Siegel)
Original : Bailando Calypso – Raul del Castillo
& Orchester Max Greger
Re: Die Maxis
Hallo,
ergänzend kann ich noch mitteilen, dass bei "Maria Marietta" Lolita sehr deutlich herauszuhören ist.
ansonsten habe ich noch diese hier:
Die Maxis, Max Greger u. s. Orchester:
A: In der Schenke
B: Anuschka (Ja ja so sind die Männer)
Polydor
D.
23605
Max and the Maxis:
A: The joker
B: Raunchy
Polydor
D. 1958
66600
Letztere ist instrumental und offenbar keine deutsche Pressung (ich weiß nicht, für welches Land die 66er Polydor Nummern stehen).
Beste Grüße
Christian
ergänzend kann ich noch mitteilen, dass bei "Maria Marietta" Lolita sehr deutlich herauszuhören ist.
ansonsten habe ich noch diese hier:
Die Maxis, Max Greger u. s. Orchester:
A: In der Schenke
B: Anuschka (Ja ja so sind die Männer)
Polydor
D.
23605
Max and the Maxis:
A: The joker
B: Raunchy
Polydor
D. 1958
66600
Letztere ist instrumental und offenbar keine deutsche Pressung (ich weiß nicht, für welches Land die 66er Polydor Nummern stehen).
Beste Grüße
Christian