Eine gute Wahl, diese LP. Es ist eines meiner deutschsprachigen Lieblingsalben von Mireille. Auch wenn das Cover für meinen Geschmack ein wenig zu "rosa" ausfällt, die Liederauswahl ist abwechslungsreich zusammengestellt und nie langweilig. Jedes Lied ist ein kleines Highlight für sich. Hier zeigt nicht nur Mireille ihr Können, sondern der Produktionszeitraum der LP fällt gleichzeitig auch in die Hochphase des von mir sehr geschätzten Christian Bruhn, der die Arrangements wirklich liebevoll mit seinem Studioorchester produziert hat, teils ein wenig naiv und ein wenig klischeehaft, aber das gehört zum Schlager und zu Mireille nunmal einfach dazu.
Leider wurde diese LP von Seiten der Ariola lange Zeit sehr stiefmütterlich behandelt, was eine Veröffentlichung der Einzeltitel auf CD betrifft, aber in wenigen Tagen veröffentlicht Shop24Direct eine neue 5CD-Box von Mireille ("Das Beste") und dafür sind dann erstmals auch wieder ein paar unbekanntere Lieder aus diesem Album berücksichtigt worden, z. B. "Fragen, Fragen", "Andalucia (Er geht zu ihr)" und "Männer ohne Namen".
Ich kann allen Hörern von Memory-Radio nur das Einschalten empfehlen, denn die meisten kennen sicherlich nur den Titelsong, "Winter in Kanada" und "Wenn es die Liebe will". Alle anderen Lieder gingen leider eher unter, was aber nichts mit der Qualität der Songs zu tun hat.
Übrigens, für wen es interessant ist: das französische Pendant zu dieser LP hieß 1974 "Le vent de la nuit", die Titelauswahl überschneidet sich aber nur bei zwei Stücken.
"Und der Wind wird ewig singen" - Le vent de la nuit
"Wenn es die Liebe will" - L'amour oublie le temps
Eine französische Version von "Das Riesenrad" gab es dann ein wenig später - 1976/77 - unter dem Titel "Je veux chanter".
Die anderen Titel sind von Christian Bruhn speziell für den deutschen Markt geschrieben worden und somit ist diese LP auch international durchaus etwas "besonderes".
Viel Spaß beim Hören!
