Ist auch Näheres bekannt zu:
DAY, MICKY, Sänger (aus Holland??), 1966/67 Metronome (M 897 "Oh, Oh What A Kiss"/"My Love"-1966, M 931 "Oh I Love You"/"Shadow Slow"-1967), Candle Records ("Oh Oh What A Kiss"/"My Love", 404 "Flamingo"/"Roses Of Picardy"/"Three Coins In The Fountain"/"Siboney" & Orchestra cond. By Burt Random, 430 "I Love You"/"Shadow Slow"), 1966 Vogue EP 18101 ("Oh Oh What A Kiss"/"My Love"/"Shadow Slow"/"Oh I Love You")
DAY, TONY, Sänger, 1965 Bellaphon BL 1003 ("Einen Gamsbart Aus Oberammergau"/"Bayrische Berge Und Bayrisches Bier" & Orchester HUBERT WOLF)
neugierig wartend
Dietrich
Micky Day/Tony Day
Micky Day
Herr Heitz,
Ich denke Micky Day ist kein Holländischer sondern ein Belgischer Sanger aus Brüssel. Er war auch PR-Man bei Decca Schallplatten. Sein grösster Hit (aus 1966) ist "Oh, oh, what a kiss", eine gesungene Version von "Über den Wellen" u.m. bekannt von James Last (Polka Party). Wenn er auftrat war er begleitet von der Gruppe "Les Caravelles". Mehr darüber auf http://www.ping.be/~pin17653/cosy.htm .Er sang auch auf Fransözisch, was für einen Niederländer sehr schwierig wäre.
Auch Will Andy hatte in 1966 einen Hit mit "Oh, oh, what a kiss", er ist ein Niederländer und sang auch auf Niederländisch.
Mit freundlichen Schlagergrüssen aus Brugge (Belgien)
Ich denke Micky Day ist kein Holländischer sondern ein Belgischer Sanger aus Brüssel. Er war auch PR-Man bei Decca Schallplatten. Sein grösster Hit (aus 1966) ist "Oh, oh, what a kiss", eine gesungene Version von "Über den Wellen" u.m. bekannt von James Last (Polka Party). Wenn er auftrat war er begleitet von der Gruppe "Les Caravelles". Mehr darüber auf http://www.ping.be/~pin17653/cosy.htm .Er sang auch auf Fransözisch, was für einen Niederländer sehr schwierig wäre.
Auch Will Andy hatte in 1966 einen Hit mit "Oh, oh, what a kiss", er ist ein Niederländer und sang auch auf Niederländisch.
Mit freundlichen Schlagergrüssen aus Brugge (Belgien)
Deutsche 65+ Schlagerfan und besonders Helene Fischerfan aus Belgien