alte Schätze retten
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 10:53
Guten Tag allerseits, "klopf auf den Tisch", bin neu hier
vor 5 Tagen zog mein altes Mütterchen in ein Pflegheim um. Im Rahmen dessen darf ich derzeit die Wohnung auflösen. Ein KB100 samt 20 Bändern habe ich schon umweltgerecht entsorgt. Die Aufnahmen auf den Bändern stammten zumeist aus der Zeit von 1958 bis 1962 und wurden über die im Umfeld von Berlin empfangbaren UKW-Sender getätigt. In meinem Keller steht nun der Untersatz unter dem Sachwerk Olympia und dem KB100: ein Phono-Barschrank. Und unter dem alten Plattenspieler für ? und 78 U/min (Mono ohne Nadel, Baujahr etwa 1950, vor dem dem SW Olympia wurde damit ein Vorkriegs Philipps D38 Achen 3 polig gefüttert) befindet sich eine gut gefüllte Halterung mit Schellackplatten. Einige davon sind ziemlich abgenutzt, andere sehen wie neu aus. Diese Schallplatten stammen fast alle von Amiga und Nova und sind alle aus der Zeit vor 1960. Nun möchte diese Platten mein 88 jähriges Mütterchen gern hören, aber Mütterchen ist fast blind und hat kaputte Knochen und Finger. Damit kann sie nur noch mühevoll Kasetten wechseln, aber weder Platten auflegen noch CDs wechseln. Wobei bei Ihr ein so ein neumodsches TV-Gerät mit einem externen DVD-Player steht und damit sollte man ja auch eine Musikwiedergabe ermöglichen können und auf eine DVD sollten ja viele Stunden Musik raufpassen. Und diese DVD würde auch einmal am Tag das Personal hilfsbereit (tatsächlich ohne Pflegeaufpreis) wechseln
.
*
Mit freundlichen Grüßen "rollt die kleine Kutsche über Stock und Stein ins Glück hinein" (trab trab trab) natürlich nur "wenn der weiße Flieder wieder blüht" und hofft auf Eure Hilfe.
PS:
Dieser Beitrag entsteht auf PC-Technik des Jahres 1998, auf einem ASUS P5A-B arbeitet ein K6-II+ 500 und ermöglicht mit W2KSP4 samt Opera die Nutzbarkeit des internets. Meine technischen Vorraussetzungen für eine Digitalisierung sind also dürftig. Und hat hier einer Praxis mit dem Audio Cleaning Lab von Magix? Kommt damit ein bluitiger Einsteiger (auch schon lange Mitglied im CuH) klar?
vor 5 Tagen zog mein altes Mütterchen in ein Pflegheim um. Im Rahmen dessen darf ich derzeit die Wohnung auflösen. Ein KB100 samt 20 Bändern habe ich schon umweltgerecht entsorgt. Die Aufnahmen auf den Bändern stammten zumeist aus der Zeit von 1958 bis 1962 und wurden über die im Umfeld von Berlin empfangbaren UKW-Sender getätigt. In meinem Keller steht nun der Untersatz unter dem Sachwerk Olympia und dem KB100: ein Phono-Barschrank. Und unter dem alten Plattenspieler für ? und 78 U/min (Mono ohne Nadel, Baujahr etwa 1950, vor dem dem SW Olympia wurde damit ein Vorkriegs Philipps D38 Achen 3 polig gefüttert) befindet sich eine gut gefüllte Halterung mit Schellackplatten. Einige davon sind ziemlich abgenutzt, andere sehen wie neu aus. Diese Schallplatten stammen fast alle von Amiga und Nova und sind alle aus der Zeit vor 1960. Nun möchte diese Platten mein 88 jähriges Mütterchen gern hören, aber Mütterchen ist fast blind und hat kaputte Knochen und Finger. Damit kann sie nur noch mühevoll Kasetten wechseln, aber weder Platten auflegen noch CDs wechseln. Wobei bei Ihr ein so ein neumodsches TV-Gerät mit einem externen DVD-Player steht und damit sollte man ja auch eine Musikwiedergabe ermöglichen können und auf eine DVD sollten ja viele Stunden Musik raufpassen. Und diese DVD würde auch einmal am Tag das Personal hilfsbereit (tatsächlich ohne Pflegeaufpreis) wechseln

*
Mit freundlichen Grüßen "rollt die kleine Kutsche über Stock und Stein ins Glück hinein" (trab trab trab) natürlich nur "wenn der weiße Flieder wieder blüht" und hofft auf Eure Hilfe.
PS:
Dieser Beitrag entsteht auf PC-Technik des Jahres 1998, auf einem ASUS P5A-B arbeitet ein K6-II+ 500 und ermöglicht mit W2KSP4 samt Opera die Nutzbarkeit des internets. Meine technischen Vorraussetzungen für eine Digitalisierung sind also dürftig. Und hat hier einer Praxis mit dem Audio Cleaning Lab von Magix? Kommt damit ein bluitiger Einsteiger (auch schon lange Mitglied im CuH) klar?