ich habe eine alte EP gefunden mit
Rex Gildo - Speedy Gonzales
Speedy Gonzales - Speedy Gonzales
Bill Ramsey - Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett
und
Ina Doré - Monsieur
Wer weiß Etwas über sie ?
Bisher habe ich nichts gefunden .
Vielleicht könnt' Ihr mir helfen .
Kann es sein, dass die genannte Schallplatte die
EP D o n a u l a n d 1 1 2 4 9 ist.
Titel / Interpreten:
- Speedy Gonzales / Alexander Gordan
- Ohne Krimi geht die Mimi ... / Ronny (nicht Wolfgang Roloff)
- St. Tropez Twist / Rudi Scherfling
- Monsieur / Ina Doré
Über Ina Doré habe ich keine Information.
Sie ist in meiner Sammlung nur auf Billig- Label wie Opera, Universum (Quelle) und Donauland vertreten.
m.f.G.
Könnte gut hinkommen was Manfred da berichtet. Ich hatte kürzlich noch einen Artikel über die Dame (Susi Dorée) in den Händen, wo festgestellt wurde, dass sie etliche Aufnahmen für sog. Billig Lables gemacht hat und dort häufig verschiedene Pseudonyme benutzte. Ihr echter Vorname ist Inga, wenn ich mich nicht täusche, könnte also gut mit Ina übereinstimmen.
Dank der Pseudonymnennung von Manfred habe ich folgende Personaldaten in meiner Plattenauflistung gefunden:
Name: Inge Schaal, geb. Ködel , Geburtstag: 13.Oktober 1941, Geburtsort: Berlin.
Nachdem der Familienname "Inge Schaal" bekannt war - siehe Suchergebnis bei "Wikipedia".
m.f.G.
Hallo,
ich kann mich irren, meine aber sicher, dass wir diese vielfältige Dame an anderer Stelle schon einmal abgehandelt haben:
DORÉ, INA (SUSI DORÉE) * 13.10.1941 in Berlin, Sängerin, ca. ab 1959 Opera (4236 "Ich Möchte‘ Mit Dir Träumen" & WOLF GABBE & Tanzorchester RED HARRISON, 4243 "Der Hula-Hup-Song" & Tanzorchester RED HARRISON, 4256 "Du Paßt So Gut Zu Mir" & WOLF GABBE & Tanzorchester RED HARRISON, 4266 "Fräulein, Pardon" (?), 4270 "Kleine Lucienne-Petite Lucienne" & Musetteorchester ANDRÉ VOLANT, 4283 "Wir Wollen Niemals Auseinandergeh‘n" & JO PLÉEs Tanzstreichorchester, 4288 "Nur Charly Schenkte Mir Blumen" mit Chor u. Tanzstreichorchester, 4300 "Midi-Midinette" u.d. Musette-Orchester ANDRÉ VOLANT, 4314 "Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel" mit Chor, 4317 "Ein Ring Mit Zwei Blutroten Steinen" & Das Tanzorchester LOUIS LORENZO, 4349 "Einmal Komm Ich Wieder", 4375 "Heißer Sand" & Die SERENADERS, 4381 "Paradiso" & Die JONNY TREVOR-Band, 4389 "Monsieur" & Die Starband HENRI YOVANI, 4600 "Sieben Weiße Möwen" & Die SERENADERS & Die Starband HENRI YOVANI, ferner "Danke Für Die Blumen", "ChicoChico-Charly", "Eine Insel Für Zwei", "Lady Sunshine Und Mister Moon"), DSG 4995 ("Tu Mir Nicht Weh"), Universum ("Tu Mir Nicht Weh")
DORÉ, SUSI (SUSI DORÉE) * 13.10.1941 in Berlin, Sängerin, Baccarola (25032 "O Valentino" & Die AMIGOS und Das WERNER THOMSON Orchester, 25036 "Lieber Johnny, Komm Doch Wieder" u. ferner "Hawaiiana Melodie"-Mai 1963 SUSI DORÉ & ROSI HOFMANN, USCHI FISCHER, WOLFGANG SCHULTE u. SIGURD HILKENBACH), Hansa 19684 ("Wenn Du Auf Jeder Hochzeit Tanzt"/"Nur Wer Die Wahrheit Sagt")
DORÉE, SUSI (INGE KÖDEL) * 13.10.1941 in Berlin, Sängerin, als Neunjährige Mitglied im damals berühmten Berliner Mozart-Chor, mehrmals im Jahr große Konzertreisen durch Deutschland u. das benachbarte Ausland, Weg zur damaligen Schlagerszene über Talentwettbewerbe, Radio- sowie TV-Auftritte, Anfang der 60er die Gründung einer Band, Auftritte mit der Blue Cellar Combo im Berliner Riverboat, 17.Aug. 1964 Monopol/Meisel-Verlag M 1055 (Einstudierung von SUSI DOREÉ "Ich Geh' Ohne"/"Das Wissen Alle Mädchen", Arrangement: ARNO FLOHR), CBS 1435 ("Vor Der Tür Wird Nicht Geküsst"-Platz 1 in "Schlager der Woche" im RIAS/"Sprich Nicht Nur Von Deiner Liebe"-1964, 282778 "Loco Motion"-deutsche Erst-Version des USA-Hits/"Schokoladeneis"), Monopol ("Ich Geh' Ohne"/"Das Wissen Alle Mädchen" & Big Band,"In Java Und Hawaii"-TV-Auftritt in NDR "Aktuelle Schaubude"/"Okay Bambino"), ab 1966 auf tip mit Titeln auf LPs wie "Hit-Rakete Nr. 1, 10, 11, 12" o. "Tolle Treffer" (u.a. "Nur Aus Schaden Wird Man Klug", "Wenn Der Abschied Kommt", "Du Mußt Dich Entscheiden", "Vergessen Ist Schwer", "Ein Hoch Der Liebe", "Canale Grande Nr. 1", "Jägerlatein", "Harlekin", "Wärst Du Doch In Düsseldorf Geblieben", "Alle Blumen Wollen Bühen"-1968, "Lieber Mal Weinen Im Glück", "Flower-Power-Kleid", "A Banda", "Love So Heißt Mein Song", "Puppet On A String", "Memories Of Heidelberg", "Man Muß Schließlich Auch Mal Nein Sagen Können"), auf Europa mit Titeln auf LPs Hitparade Nr. 27, 28, 33 (u.a. "Laß Mein Knie Joe", "Herz Aus Glas"), Verwendung mehrerer Künstlernamen, Heirat mit Dieter Schaal (Saxophonist der Blue Cellar Combo), singt einen Titel im Film "Water Drops On Burning Rocks" (nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder "Tropfen Auf Heiße Steine"-movies.yahoo.com/movie/1802442224/cast)
DOREEN, SUSI (SUSI DORÉE) * 13.10.1941 in Berlin, Sängerin, Neckermann ("Locomotion" u. "Schokoladeneis"), Okt. 1963 Baccarola ("Rote Korallen" SUSI DOREÉ & WOLFGANG SCHULTE, SIGURD HILKENBACH u. GÜNTER KALLMANN-veröffentlicht als BIRGIT HELMER)
Auf die weiteren Pseudonyme ist schon Manfred eingegangen.