Deutsche Vogue

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten
Gast
Beiträge: 537
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Deutsche Vogue

Beitrag von Thorsten »

Moin moin allerseits,

gibt es in diesem Kreise jemanden, der DEUTSCHE VOGUE als Label sammelt?

In meiner Dokumentation über die Singles der 14xxx-Serie habe ich noch knapp 100 Bestell-Nummern, über die ich keine Angaben habe.

Womöglich waren eine ganze Reihe von Bestell-Nummern gar nicht belegt?

Herbstliche Grüße

von

Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
peno55

Re: Deutsche Vogue

Beitrag von peno55 »

Hi Thorsten,
nein ich nicht, aber mir sticht immer wieder das Odeon Label rechts bei Dir, angenehm in's Auge.
Lieben Gruß
Peno
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Re: Deutsche Vogue

Beitrag von Jörg Müller »

Hallo Thorsten,
diese Seite kennst Du sicher, wenn nicht dann

http://rateyourmusic.com/lists/list_vie ... 00&start=0

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Thorsten
Gast
Beiträge: 537
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Vogue

Beitrag von Thorsten »

Moin moin,

@Jörg

danke für den Hinweis. Die HP kenne ich, sehr gut und sehr ausführlich, die eine oder andere Lücke konnte ich mit deren Hilfe schließen, aber insgesamt ist meine Dokumentation inzwischen "vollständiger", hat aber immer noch zu viele Freinummern. Bei dieser HP fehlt leider das Salz in der Suppe bei der deutschen Vogue, nämlich die vielen Coveralternativen. Nicht nur Petula Clark-Sammler wissen ein Lied davon zu singen, dass bei Vogue eine Single oftmals zwei oder drei völlig verschiedene Covermotive hatte - warum auch immer...

@Peno

ich sammle auch die Electrola-Label bis 1969 (bis zur Umstellung des Nummersystems), weil ich als ewiger Beatles-Fans schon immer ein Faible für die Kölner hatte.
Nachdem ich Manfreds Mammutwerk über die Polydor gesehen habe, habe ich allerdings von der Schnapsidee Abstand genommen, eine ähnliche Dokumentation über die EMI zusammenzustellen. Ich habe da auch noch einige sehr unbefriedigende Lücken. Gibt es hier jemanden, der EMI komplett sammelt?

Schöne Sonntagabend-Grüße
von
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Antworten