Kaum jemandem dürfte bekannt sein, daß die gelernte Verkäuferin 1948 an der Hamburger Volksoper Rollen wie die der "Mi" in der Oper "Das Land des Lächelns" verkörperte, ehe sie mit ihrem Ehemann Addi eine Wanderbühne gründete und schließlich von Franzl Lang entdeckt wurde. 1957 erschien ihre erste Schallplatte.
Die stets im Dirndl und zumeist im Duett mit Tochter Margot auftretende Künstlerin wurde mit Titeln wie dem "Kufsteiner Lied", dem "Erzherzog-Johann-Jodler" oder "Servus, Grüezi und Hallo" einem breiten Publikum bekannt. Darüber hinaus moderierte sie lange Zeit Fernsehsendungen wie "Die Musik kommt" und "Heimatmelodie".
1964 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann in ihrem Wohn- und Heimatort Reit im Winkl das Restaurant "Zum Kuhstall", in dem sie mit ihrer Tochter öfters auftrat und dessen Bewirtschaftung sie erst nach dem Tod ihres Mannes 1996 aufgab.
Bis zuletzt war sie aktiv, am 09. Januar 2010 erhielt sie für ihr Lebenswerk noch einmal die "Krone der Volksmusik". Zuvor verlieh man ihr am 20. Dezember 2009 im Rahmen der MDR-Volksmusiksendung "Es ist so schön, ein Musikant zu sein - Die Herbert-Roth-Gala" ebenfalls für ihr Lebenswerk den "Herbert-Roth-Traditionspreis".
Möge sie in Frieden ruhen!!
