Beitrag
von Musikpepe » Montag 29. November 2010, 00:25
Danke sehr, HaPe,
der erste "Pfad" ist also schon mal als Irrweg auszuschließen,
die Analogie zu Sweet ist plausibel.
Und Rudi, wenn Du die Cover im Original hast/hattest, wer immer größere Bilder hat,
der hat sicher einen Vorteil - ich respektiere doch jede Meinung, es ist alles Ansichtssache, wörtlich genommen!
Für mich sind Augen - Augenbrauen, Kinnpartien weiterhin glasklar, das ist völlig aussagekräftig,
"ES SIND Formationen mit dem selben Personal". Mein Weib siehts genauso.
Klar können wir uns auch irren, verblüffende Ähnlichkeiten gibt es doch zuhauf im Leben und mehr Anhaltspunkte
haben wir leider noch nicht. Das wird sich mal ändern, es wird sich immer weiter aufhellen, Optimismus pur.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OFFTOPIC - @Jens
Danke Dir für den Platten-Link, nehme das gerne auf, aber Amiga?
Das ist sicher mein "Heimspiel", da bin ich firm genug. Und - der Amiga-Katalog ist auch noch lange nicht
"komplett" im Netz, sowohl "kugin" als auch "discogs", Beide!! haben noch große, schmerzliche Lücken
und grobe Fehler, ergänzen sich nur bedingt, es ist aber aller Ehren wert, was dort aus Liebe zur Sache
rührig geleistet wird, großen Dank dafür.
Mit den Kollegen von "Ostmusik" u. "Ostbeat" dazu genommen kommt man viel weiter - und trotzdem
wird noch immer nicht ALLES abgebildet worden sein. Es wird sicher, es gibt laufend Ergänzungen.
Viele andere wichtige Plattenkataloge sind noch kaum und weit, weit schlechter
im Netz vertreten, wo ist die "Polydor-Fan"-Seite u.v.a.?, der Amiga-Freund ist da schon ein "Verwöhnter" . .
Wer den OstSchlager u. die tolle Tanz- u. Orchestermusik, den Swing & Jazz a la GDR schätzt, muß sich aber auch mit
dem NOVA/LITERA/ETERNA und SCHOLA-Katalog beschäftigen. Einige Klasse-Tanz-Platten wurden wegen
fehlender Kapazitäten, z.T. mangels bilanzierter Preßmasse, an die genannten anderen Label vergeben.
Die zentrale Leitung "VEB Deutsche Schallplatten" erlaubte sich, da sehr kreativ zu sein - humorige Begründungen!
Kann die Erinnerungen Horst Fliegels (Ralf Petersen), Klaus Hugos u. "Litera-Schmidts" nur empfehlen,
alle Drei sehr spannende Musikliteratur!
Mit der "Amiga-Zentrale" werden hoffentlich auch endlich mehr "Heimspieler" aktiv,
und - vielleicht macht ja ein Sachse oder ein Rostocker mal die gesuchte "Polydor-Fan"-Seite auf? - Wär doch witzig!
Aber - möglich, da gibts nur größere rechtliche Probleme, ein "abgeschlossenes Gebiet" reizt auch viel mehr.
Und das ist schneller realisierbar, viel dankbarer für die Väter dieser Projekte - Aber, UND,
ich gönne selbstverständlich auch unserem "Radio-Vater" Manne u. dem Günter Lotz jedes verkaufte "Polydor"-Buch!
Kann Ihre ausgezeichnete "Single-Discografie" v. Sternchenlabel nur uneingeschränkt empfehlen,
"Gedruckt in der Hand" ist es mir auch immer noch am Liebsten, schon auch eine Generationen-Frage.
Lasse jedenfalls auf meine Amiga-Kataloge + Bücher, bei allen Schwächen!, auch nicht allzuviel kommen . .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte verzeiht diesen OFF-Kasten, liebe Candies-Interessierten,
hoffe, es geht hier mit weiteren Informationen zu den 3 bis 5 Mädels? weiter, niemand läßt sich davon abhalten!
Freundliche Grüße,
Peter aus Berlin
"Es ist schwer zu versteh'n, doch es trifft immer den,
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003