Lale Andersen
- gerd
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 09:01
- Wohnort: www.ostallgäu.de
Lale Andersen
Ich suche das München-Lied von Lale Andersen. Vielleich kann mir jemand sagen auf welcher CD ich es fínde?
Um zur Quelle zu kommen mußt du gegen den Strom schwimmen.
Re: Lale Andersen
hallo gerd.
vielleicht hilft dir dieser link weiter.
<http://www.edition-pacific.de/Repertoire.htm>
mehr hab ich leider nicht gefunden.
einen schönen sonntagabend, und viel erfolg bei deiner suche nach dem lied wünscht dir
berndt.
vielleicht hilft dir dieser link weiter.
<http://www.edition-pacific.de/Repertoire.htm>
mehr hab ich leider nicht gefunden.
einen schönen sonntagabend, und viel erfolg bei deiner suche nach dem lied wünscht dir
berndt.
- gerd
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 09:01
- Wohnort: www.ostallgäu.de
Re: Lale Andersen
danke berndberndt hat geschrieben:hallo gerd.
vielleicht hilft dir dieser link weiter.
<http://www.edition-pacific.de/Repertoire.htm>
mehr hab ich leider nicht gefunden.
einen schönen sonntagabend, und viel erfolg bei deiner suche nach dem lied wünscht dir
berndt.
Um zur Quelle zu kommen mußt du gegen den Strom schwimmen.
Re: Lale Andersen
Hallo Gerd,gerd hat geschrieben:Ich suche das München-Lied von Lale Andersen. Vielleich kann mir jemand sagen auf welcher CD ich es fínde?
wo Du das gesuchte Lied findest, kann ich Dir leider nicht sagen.

Aber auf der Home Page von Lale Andersen findet es sich, in unterschiedlicher Schreibweise :
http://www.lale-andersen.de
>>> München-Lied (Ich möcht in München sein) (ELECTROLA) MWM,
>>> s. auch > Ich möcht' zuhause sein
Den LINK zu der Lieder-Liste findest Du unter : Tonträger >> Liedliste von A-Z
Oder gleich hier : http://www.lale-andersen.de/html/repertoire.htm

Viel Erfolg bei der Suche ! Ich zweifle allerdings etwas, ob es diesen Titel überhaupt auf CD gibt ...
Gruß,
Horst
Re: Lale Andersen
Hallo Gerd,
habe mal auf der Von Berndt genannten Seite nachgesehen. Unter M ist Dein Lied aufgeführt. Offensichtlich bekommt man es auf eine MINI-CD gebrannt. Preis 3 Euro plus Porto.
Der Inhaber der Seite scheint mit dem Inhaber der Lale Andersen-Homepage zusammen zu arbeiten.
Gruß,
Horst
habe mal auf der Von Berndt genannten Seite nachgesehen. Unter M ist Dein Lied aufgeführt. Offensichtlich bekommt man es auf eine MINI-CD gebrannt. Preis 3 Euro plus Porto.
Der Inhaber der Seite scheint mit dem Inhaber der Lale Andersen-Homepage zusammen zu arbeiten.
Gruß,
Horst
- gerd
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 09:01
- Wohnort: www.ostallgäu.de
Re: Lale Andersen
der inhaber dieser seite ist der jüngste sohn von lale andersen.HoWo hat geschrieben:Hallo Gerd,
habe mal auf der Von Berndt genannten Seite nachgesehen. Unter M ist Dein Lied aufgeführt. Offensichtlich bekommt man es auf eine MINI-CD gebrannt. Preis 3 Euro plus Porto.
Der Inhaber der Seite scheint mit dem Inhaber der Lale Andersen-Homepage zusammen zu arbeiten.
Gruß,
Horst
Um zur Quelle zu kommen mußt du gegen den Strom schwimmen.
- gerd
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 09:01
- Wohnort: www.ostallgäu.de
Re: Lale Andersen
hat sich erledigt, ich hab den titel.
Um zur Quelle zu kommen mußt du gegen den Strom schwimmen.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Lale Andersen
Gibt es irgendwo eine verlässliche Single-Diskografie von Lale Andersen?
- AndyMore
- Gast
- Beiträge: 31
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 22:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lale Andersen
Hallo, habe nur die:
https://www.lale-andersen.de/2015/html/ ... raeger.htm
Aber die wirst Du sicherlich kennen!
https://www.lale-andersen.de/2015/html/ ... raeger.htm
Aber die wirst Du sicherlich kennen!
Gruß
Andreas
Andreas
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Lale Andersen
Vielen Dank. Ja, die kenne ich. Sie vermutlich vollständig. Die Jahreszahlen sind aber zum Teil ungenau bzw. schlicht falsch.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Lale Andersen

Lale Andersen hat 1957 beim Bertelsmann Schallplattenring ein Album mit Liedern aus der "Dreigroschenoper" aufgenommen.

"Die Moritat vom Macky Messer" und "Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens" sind 1961 als Single auf Ariola wiederveröffentlicht worden.

1963 hat auch "Electrola" eine Single mit einem Lied aus der "Dreigroschenoper" auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um die "Tangoballade", die auch als "Zuhälterballade" bekannt ist. Unter dem Titel "Zuhälterballade" hat Lale Andersen den Titel 1957 bei Bertelsmann veröffentlicht.
Meine Frage: Handelt es sich bei der Electrolaversion um eine Neuaufnahme oder um eine Wiederveröffentlichung aus dem 57er Album vom Bertelsmann Schallplattenring?
Re: Lale Andersen
Es handelt sich um zwei unterschiedliche Aufnahmen.
Die Electrola ist eine Neuaufnahme aus dem Nov./Dez.1962. Da entstanden in einer Aufnahmesitzung 4 Titel mit Lale Andersen:
7XRA2625-1 E-22348 Matrosen, Matrosen
7XRA2626-1 E-22348 Die große Freiheit (Rolling home)
7XRA2627-1 E-22349 Bilbao-Song
7XRA2628-1 E-22349 Tango-Ballade
In der weiter oben erwähnten Diskographie heißt es: "Tango-Ballade = Zuhälterballade 2.Fassung 1962"
und als Kommentar: "ist hier herrlich prüde umgetextet".
In der Bertelsmann-Aufnahme von 1957 wird der Originaltext von Brecht gesungen, es begleitet ein Orchester unter der Leitung von Friedrich Schröder.
Gruß
Electrix
Die Electrola ist eine Neuaufnahme aus dem Nov./Dez.1962. Da entstanden in einer Aufnahmesitzung 4 Titel mit Lale Andersen:
7XRA2625-1 E-22348 Matrosen, Matrosen
7XRA2626-1 E-22348 Die große Freiheit (Rolling home)
7XRA2627-1 E-22349 Bilbao-Song
7XRA2628-1 E-22349 Tango-Ballade
In der weiter oben erwähnten Diskographie heißt es: "Tango-Ballade = Zuhälterballade 2.Fassung 1962"
und als Kommentar: "ist hier herrlich prüde umgetextet".
In der Bertelsmann-Aufnahme von 1957 wird der Originaltext von Brecht gesungen, es begleitet ein Orchester unter der Leitung von Friedrich Schröder.
Gruß
Electrix
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Lale Andersen
Danke für die schnelle und kompetente Antwort.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Lale Andersen
Eine weitere Frage zu Lale Andersen. Die Diskografie der Electrola-Veröffentlichungen ab Januar 1961 bis Mitte 1961 sieht folgendermassen aus:
1960
Electrola 21615
Ein Schiff wird kommen
Manchmal träum ich im Kornfeld
1961
Electrola 21'692
Jonny
Die Fischer von Langeoog
Electrola 21'724
Matrosen aus Piräus
Wenn du heimkommst
Electrola 21'796
Blaues Meer
Er sah aus wie ein Lord
Gemäss den Plattennummern wäre also die Single "Jonny" der Nachfolger zum Hit "Ein Schiff wird kommen" gewesen. Nun lese ich in der Musikfachzeitschrift "Der Musikmarkt" die Veröffentlchungslisten der Neuheiten der Monate Januar bis Juni von 1961 durch. Gemäss dieser sind die Lale-Singles in anderer Reihenfolge erschienen:
Februar 1961 Electrola 21'724
Matrosen aus Piräus
Wenn du heimkommst
Mai 1961 Electrola 21'692
Jonny
Die Fischer von Langeoog
Mai 1961 Electrola 21'796
Blaues Meer
Er sah aus wie ein Lord
Das heisst, Nachfolger von Ein Schiff wird kommen" war in Tat und Wahrheit "Matrosen aus Piräus" und nicht "Jonny".
Zwei Fragen:
Kann jemand die Erscheinungsreihenfolge zum Beispiel anhand von "Leg auf" bestätigen?
Wenn "Jonny" tatsächlich nach "Matrosen aus Piräus" erschienen ist, was war der Grund?
1960
Electrola 21615
Ein Schiff wird kommen
Manchmal träum ich im Kornfeld
1961
Electrola 21'692
Jonny
Die Fischer von Langeoog
Electrola 21'724
Matrosen aus Piräus
Wenn du heimkommst
Electrola 21'796
Blaues Meer
Er sah aus wie ein Lord
Gemäss den Plattennummern wäre also die Single "Jonny" der Nachfolger zum Hit "Ein Schiff wird kommen" gewesen. Nun lese ich in der Musikfachzeitschrift "Der Musikmarkt" die Veröffentlchungslisten der Neuheiten der Monate Januar bis Juni von 1961 durch. Gemäss dieser sind die Lale-Singles in anderer Reihenfolge erschienen:
Februar 1961 Electrola 21'724
Matrosen aus Piräus
Wenn du heimkommst
Mai 1961 Electrola 21'692
Jonny
Die Fischer von Langeoog
Mai 1961 Electrola 21'796
Blaues Meer
Er sah aus wie ein Lord
Das heisst, Nachfolger von Ein Schiff wird kommen" war in Tat und Wahrheit "Matrosen aus Piräus" und nicht "Jonny".
Zwei Fragen:
Kann jemand die Erscheinungsreihenfolge zum Beispiel anhand von "Leg auf" bestätigen?
Wenn "Jonny" tatsächlich nach "Matrosen aus Piräus" erschienen ist, was war der Grund?
Re: Lale Andersen
zu Matrosen aus Piräus:
Bei diesem Titel konkurrierten wiederum Caterina Valente (aufgenommen am 31.01.1961, veröffentlicht sogar noch im Februar 1961) und Lale Andersen miteinander.
Da könnte es so sein, dass Electrola die Platte mit Lale Andersen, anders als zunächst geplant, vorzeitig veröffentlicht hat.
Bereits beim vorherigen Erfolgstitel "Ein Schiff wird kommen" lagen ja die Termine der Aufnahmen
08.09.1960 = Caterina Valente bzw. 11.09.1960 = Lale Andersen schon so nahe beieinander, dass der Eindruck eines Wettrennens entsteht.
Bei diesem Titel konkurrierten wiederum Caterina Valente (aufgenommen am 31.01.1961, veröffentlicht sogar noch im Februar 1961) und Lale Andersen miteinander.
Da könnte es so sein, dass Electrola die Platte mit Lale Andersen, anders als zunächst geplant, vorzeitig veröffentlicht hat.
Bereits beim vorherigen Erfolgstitel "Ein Schiff wird kommen" lagen ja die Termine der Aufnahmen
08.09.1960 = Caterina Valente bzw. 11.09.1960 = Lale Andersen schon so nahe beieinander, dass der Eindruck eines Wettrennens entsteht.