Mary-Rose

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
www.kultur-buch
Gast
Beiträge: 29
Registriert: Montag 8. März 2010, 01:06

Mary-Rose

Beitrag von www.kultur-buch »

Moin moin,

von dem Song "Ramblin' Rose" gibt es mehrere Versionen gleichen Namens, was mich bei der Zuordnung etwas verwirrt.

Da gibt es zum einen die Komposition von Joe & Noel Sherman, die von Nat King Cole 1962 aufgenommen und u.a. von Bobby Vinton, Paul Anka, Marvin Gaye, Petula Clark und Dean Martin gecovert wurde.

Dann gibt es die Komposition von Marijohn Wilkin & Fred Burch, die von Jerry Lee Lewis 1962 aufgenommen und u.a. von Slim Whitman, MC 5 und Eddy Arnold gecovert wurde.

Und dann gibt es noch eine ältere Fassung von Burke & McCarthy, die von Perry Como 1948 aufgenommen wurde.

Ebenso verwirrend die Coverversionen. Jedenfalls für mich, dem die Platten fehlen.

"Mary-Rose" wurde von Ralf Paulsen bereits 1961 aufgenommen (Polydor 24545) und soll eine Komposition von Heino Gaze sein.

Die anderen Aufnahmen von "Mary-Rose" von 1962 sollen aber Coverversionen von "Ramblin' Rose" sein, aber von welcher Komposition:

(Gerhard Wendland, 1962, Philips 345529)
(Fred Bertelmann, 1962, Ariola 24937)
(Ebano, 1962, Telefunken 55476)
(Günter Kallmann, Wolf Gabbe & die Starband Henri Yovani, 1962, Universum 58729)
(Andreas Werner, ????, Baccarola 40064)

Auch "Wie ein Traum" (Stein Ingersen, 1973, Telefunken 56306) wird auf dem Cover als deutsche Version von "Ramblin' Rose" beworben. Von welchem "Ramblin' Rose"?

Wer eine dieser Platten hat, den bitte ich durch einen Blick auf die Komponistenangaben Licht in mein Dunkel zu bringen.

Vielen Dank vorab und fröhliche Grüße aus Bremen
von
Thorsten Schmidt
medina
Gast
Beiträge: 275
Registriert: Samstag 2. Juni 2007, 21:57
Wohnort: CH-Luzern

Re: Mary-Rose

Beitrag von medina »

Hallo Thorsten,

mir liegt eine Version von Fred Bertelmann vor.
Allerdings nicht auf Ariola wie Du schreibst sondern auf Polydor 24 937 (aus 1962).
Die Komponisten/Autorenangaben lauten "Sherman - Bradtke".

Dies vielleicht ein Anfang...

Liebe Grüsse,

Kai

P.S.

Die Gerhard Wendland - Aufnahme gibt noch eine "etwas" genauere Angabe:
"Joe Sherman/Noel Sherman/Hans Bradtke".
www.kultur-buch
Gast
Beiträge: 29
Registriert: Montag 8. März 2010, 01:06

Re: Mary-Rose

Beitrag von www.kultur-buch »

Vielen Dank, Kai

Der Nebel lichtet sich...

Thorsten
Antworten