Hannelore Jacob verstarb am 15. Mai 2008

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Hape

Hannelore Jacob verstarb am 15. Mai 2008

Beitrag von Hape »

Die jüngste der vier Jacob-Sisters, Hannelore Jacob, verstarb am vergangenen Donnerstag an Herzversagen. Sie wurde nur 58 Jahre alt.
Mit Titeln wie "Gartenzweg-Marsch", "Träume der Liebe", "Am blauen See im grünen Tal", "Vier verliebte Mädchen", "Stop, stop, stop my darling", "So ein Boy" usw. begannen sie ihre Karriere in den 60er Jahren. 1969 nahmen sie mit "Auf dem Wege nach Aschaffenburg" am Deutschen Schlager-Wettbewerb teil.
Johanna, Rosemarie und Eva heißen die übrigen Schwestern. Sie sangen auch unter dem Namen "Schmannewitzer Heidelerchen". Zu Anfang hießen sie "Geschister Jacob".
Sie flüchteten 1959 aus Sachsen. Ihr Vater war Koch und Gastwirt. Hannelore wurde erst geboren nachdem er aus russischer Gefangenschaft zurückgekehrt war. Die vier Töchter halfen im heimischen Betrieb und unterhielten nach getaner Arbeit die Gäste mit lustigen Liedern.
Einigen Rundfunksendern bereits bekannt wurden sie hauptsächlich vom Süddeuschen Rundfunk unterstützt. Konzertagenturen wurden auf die Mädels aufmerksam und bald war es soweit, dass sie kaum noch Zeit für das elterliche Lokal hatten. Sie eilten von Großveranstaltung zu Großveranstaltung. Später folgten viele Fernsehauftritte.
Ihrer Wahlheimat Hessen blieben sie bis heute treu.
Ob die Jacob-Sisters weiterhin auftreten ist, wenn man den Buchstaben einer großen Zeitung mit vier Buchstaben trauen kann, fraglich.
Ich persönlich mag viele ihrer Lieder und würde ein Ende der "Jacob-Sisters" bedauern.
Mit Hannelore Jacob ging wieder eine Künstlerin für immer von uns die in Liedern und Erinnerungen weiter leben wird.

Liebe Grüße von

Hans-Peter
Andreas Köhne

Beitrag von Andreas Köhne »

Meine Güte, was ist eigentlich seit über einem Jahr los? Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste! Wann hört das endlich auf?

Allen Angehörigen (in erster Linie selbstverständlich den drei verbliebenen Schwestern) und Fans mein aufrichtiges Beileid!!

Möge auch sie in Frieden ruhen!! :cry:
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo,

gerade eben habe ich ein Gespräch mit Johanna Jacob gehört. Sie hat den letzten Abend mit ihrer Schwester in der gemeinsamen Wonung in Neu-Isenburg verbracht. Als es Hannelore nicht gut ging, wollten sie nach draußen. Diesen Weg schaffte sie nicht mehr. Der kurze Zeit später eintreffende Notarzt konnte sie auch nicht mehr ins Leben zurück holen.

Johanna und auch Eva, die kurzzeitig zu hören war, sagten übereinstimmend, dass es mit den Jacob-Sisters weiter gehen wird. Wann und wie werde man noch sehen. Jetzt haben alle erst einmal nur eines im Kopf, nämlich in Würde Abschied zu nehmen von Hannelore.

Liebe Grüße von

Hans-Peter
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Beitrag von Jörg Müller »

Das in der BILD-Zeitung angegebene Alter von 58 Jahren ist falsch.
Laut aktuellen Berichten wurde sie im Jahr 1944 geboren (Tag und Monat wurden nicht genannt).
Trotzdem viel zu früh :(
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Korrektur. Es ist wohl nicht das Einzige was an meinem Eröffnungsbeitrag zu diesem Thema nicht stimmt. Da Hannelore 1944 geboren war, ist das mit der Geburt nach der Heimkehr aus der Gefangenschaft des Vaters auch hinfällig. Die Medien - und hierzu zähle ich für mich insbesondere den SWR - hatten das mit 58 Jahren verbreitet. Das Sterbedatum variiert je nach Quelle inzwischen zwischen dem 15. und 17. Mai. Wenn ich Johanna Jacob heute Morgen richtig verstanden habe, ist die Wahrheit genau der 16. Mai. Mir ist es etwas peinlich aber ich habe erst einmal nur das weitergegeben was hier übers "Radio" kam.

Liebe Grüße von

Hans-Peter
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Beitrag von Jörg Müller »

Hans-Peter hat geschrieben: Mir ist es etwas peinlich aber ich habe erst einmal nur das weitergegeben was hier übers "Radio" kam.
Frauen machen sich ja auch meist etwas jünger, so dass es zu solchen Irrtümern kommen kann :-)

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Francois
Gast
Beiträge: 107
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:32
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Beitrag von Francois »

Ja, sehr bedauerlich. Die deutsche Version von Stop in the Name of Love war gar nicht übel (Was hab ich Dir getan). Hab im Spiegel gelesen, dass die Jacobs 2001 in Kanada einen Hit hatten mit dem Hamster Dance. Das dürfte die Steigerung vom Ententanz gewesen sein. Also den Song muss ich finden.
Die Feder ist die Zunge des Geistes - Cervantes
rossberger
Gast
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:47

Beitrag von rossberger »

Geburtsjahre Geschwister Jacob
Johanna 1939
Rosi 1941
Eva 1943
Hannelore 1944
Gerhard aus Augsburg
Gast
Beiträge: 98
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:03
Wohnort: Füssen

Hamsterdance

Beitrag von Gerhard aus Augsburg »

Hallo Francois,

der "HAMSTERDANCE" wude von HAMTON THE HAMPSTER(Jacob Sisters)
aufgenommen.

Gruss aus Augsburg

Gerhard
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3474
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Beitrag von waelz »

Ich zweifle ganz sachte an den Aussagen zum Titel "The Hampster Dance"
Als Interpret wird "Hampton The Hampster" genannt. Meiner Meinung nach verstecken sich dahinter nicht die "Jacob Sisters". Der Song ging im übrigen auch nicht auf Platz 1 in den kanadischen Charts.

Ich interpretiere die ganze Sache so, dass die "Jacob Sister" eine Aufnahme vom "Hampster Dance" gemacht haben und damit vor allem aufgetreten sind. Aber sie stecken nicht hinter dem Original, denn von "Hampton the Hampster" existieren noch weitere Aufnahmen.
Es war ja gerade eines der Talente der Jacob Sisters, Titel die erfolgreich waren nachzuziehen und sie auf lustige Weise darzustellen. Man denke nur an den "Gartenzwergmarsch".
Antworten