Die Melodie aus Blues und Beat
- Wolfgang
- Gast
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 13:32
- Wohnort: Friedeburg
- Kontaktdaten:
Die Melodie aus Blues und Beat
hallo an alle Oldiekenner.
anfang der siebziger 1972-1973 gab es ein lied gesungen von einer interpretin das heissen könnte spiel die melodie aus blues und beat oder so etwa ähnlich.
weiss jemand wer die interpretin war und den richtigen wortlaut des liedes.
würde mich freuen was darüber zu erfahren.
lieben gruss der wolfgang
ginomar@t-online.de
anfang der siebziger 1972-1973 gab es ein lied gesungen von einer interpretin das heissen könnte spiel die melodie aus blues und beat oder so etwa ähnlich.
weiss jemand wer die interpretin war und den richtigen wortlaut des liedes.
würde mich freuen was darüber zu erfahren.
lieben gruss der wolfgang
ginomar@t-online.de
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo,
nach sooooo langer Zeit endlich eine (positive) Antwort auf diesen Beitrag:
Mein anfänglicher Verdacht hat sich bestätigt. Es handelt sich um den Titel "Spiel für mich das Lied" von Christiane Sanden, erschienen 1973 u. A. auf einer LP "Schlagerparade" von Diamant (aus dem Jahreszeiten Verlag in Hamburg, wo auch die einigen vielleicht noch bekannten Auditon-LPs herkamen). Diese Platte hebt sich von Schlagerplatten der meisten anderen damaligen Billiglabels ab, wie die folgende Tracklist zeigt:
A: Gesang Hanns Marco: Schmetterlinge können nicht weinen
Ursula Dietz: Heut scheint die Sonne heller für mich
Thomas Jung: Nina
Verena Bauer: Schön ist jeder Tag der Liebe
Detlef Jensen: In meinen Träumen
Fred Weck: Rote Rosen
B: Gesang Mona: Der Stern von Mykonos
Detlef Jensen: Mein Herz ist Dein
Christiane Sanden: Spiel für mich das Lied
Geschwister Scholz: Ein Schlafsack und eine Gitarre
Ursula Dietz: Die Einsamkeit
Holger Bruhns: Der kleine Prinz
Wie Ihr seht, besteht die Hälfte der Platte aus gecoverten Schlagern der Saison; das klingt zum Teil gar nicht mal so schlecht, zumal offenbar die Originalplaybacks verwendet worden sind. Ferner sind da vier Titel, die sich - sagen wir mal: anhören wie gewollt und nicht gekonnt. Das sind die mit Detlef Jensen und Ursula Dietz. Das sind Titel, die es auch als reine Instrumentals auf einer Diamant-LP gegeben hat (ich habe diese Platte nicht selbst, weiß daher auch nichts näheres darüber).
Interessant sind sicherlich die beiden übrigen Titel: der gesuchte Titel von Christiane Sanden und "Nina" von Thomas Jung. Soweit ich weiß, ist mindestens einer davon auch auf Auditon-Single erschienen. Auf diesem Label hat es seinerzeit nur wenige Singles gegeben, Auditon hat in den 70er und Anfang der 80er Jahren vor allem LPs und MCs produziert mit dem für Billiglabels üblichen Repertoire. Ich erinnere mich dunkel an eine Serie von Funkwerbespots, die Ende der 70er Jahre beim HR gelaufen sind und in denen - meistens übrigens wohlweislich ohne Einspielungen - für Auditon-MCs geworben wurde.
Beste Grüße
Christian
nach sooooo langer Zeit endlich eine (positive) Antwort auf diesen Beitrag:
Mein anfänglicher Verdacht hat sich bestätigt. Es handelt sich um den Titel "Spiel für mich das Lied" von Christiane Sanden, erschienen 1973 u. A. auf einer LP "Schlagerparade" von Diamant (aus dem Jahreszeiten Verlag in Hamburg, wo auch die einigen vielleicht noch bekannten Auditon-LPs herkamen). Diese Platte hebt sich von Schlagerplatten der meisten anderen damaligen Billiglabels ab, wie die folgende Tracklist zeigt:
A: Gesang Hanns Marco: Schmetterlinge können nicht weinen
Ursula Dietz: Heut scheint die Sonne heller für mich
Thomas Jung: Nina
Verena Bauer: Schön ist jeder Tag der Liebe
Detlef Jensen: In meinen Träumen
Fred Weck: Rote Rosen
B: Gesang Mona: Der Stern von Mykonos
Detlef Jensen: Mein Herz ist Dein
Christiane Sanden: Spiel für mich das Lied
Geschwister Scholz: Ein Schlafsack und eine Gitarre
Ursula Dietz: Die Einsamkeit
Holger Bruhns: Der kleine Prinz
Wie Ihr seht, besteht die Hälfte der Platte aus gecoverten Schlagern der Saison; das klingt zum Teil gar nicht mal so schlecht, zumal offenbar die Originalplaybacks verwendet worden sind. Ferner sind da vier Titel, die sich - sagen wir mal: anhören wie gewollt und nicht gekonnt. Das sind die mit Detlef Jensen und Ursula Dietz. Das sind Titel, die es auch als reine Instrumentals auf einer Diamant-LP gegeben hat (ich habe diese Platte nicht selbst, weiß daher auch nichts näheres darüber).
Interessant sind sicherlich die beiden übrigen Titel: der gesuchte Titel von Christiane Sanden und "Nina" von Thomas Jung. Soweit ich weiß, ist mindestens einer davon auch auf Auditon-Single erschienen. Auf diesem Label hat es seinerzeit nur wenige Singles gegeben, Auditon hat in den 70er und Anfang der 80er Jahren vor allem LPs und MCs produziert mit dem für Billiglabels üblichen Repertoire. Ich erinnere mich dunkel an eine Serie von Funkwerbespots, die Ende der 70er Jahre beim HR gelaufen sind und in denen - meistens übrigens wohlweislich ohne Einspielungen - für Auditon-MCs geworben wurde.
Beste Grüße
Christian
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo, guten Abend,
ich habe folgende Single:
Christiane Sanden
"Bitte glaub' mir"
"Spiel für mich das Lied"
Auditon 909-2-124008 / TST 77872
1973
Viele Grüsse
hansjoerg
ich habe folgende Single:
Christiane Sanden
"Bitte glaub' mir"
"Spiel für mich das Lied"
Auditon 909-2-124008 / TST 77872
1973
Viele Grüsse
hansjoerg
- Wolfgang
- Gast
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 13:32
- Wohnort: Friedeburg
- Kontaktdaten:
Die Melodie aus Blues und Beat





jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,das ist das Lied.
Oh mein Gott,wer hätte das gedacht???
Jetzt kennt man den Namen,wurde damals oft gespielt,ich habe es nie wieder gehört,aber auch nieeeeeeee vergessen.
lieben,lieben Dank für diese schöne Nachricht nach einigen Jahren.WOW!!
gruss der Wolfgang DANKE...
ginowar@gmx.de
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Christiane Sanden
Moin moin allerseits,
bleibt für mich noch die Frage offen, welchen Song Christiane Sanden mit "Spiel für mich das Lied" wohl gecovert hat.
Die Originalkomponisten waren Ken Howard / Allen Blaikley.
http://www.discogs.com/Various-Schlager ... se/2932799
Vielleicht hat jemand die Platte und kann mal reinhören....
Thorsten
P.S. Der zweite Singles-Titel "Bitte glaub mir" war eine Coverversion von "I've lost you" (Matthews' Southern Comfort 1969).
Hat jemand die Single von Christiane Sanden zu verkaufen?
bleibt für mich noch die Frage offen, welchen Song Christiane Sanden mit "Spiel für mich das Lied" wohl gecovert hat.
Die Originalkomponisten waren Ken Howard / Allen Blaikley.
http://www.discogs.com/Various-Schlager ... se/2932799
Vielleicht hat jemand die Platte und kann mal reinhören....
Thorsten
P.S. Der zweite Singles-Titel "Bitte glaub mir" war eine Coverversion von "I've lost you" (Matthews' Southern Comfort 1969).
Hat jemand die Single von Christiane Sanden zu verkaufen?
meine Homepage: www.kultur-buch.de
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 1213
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
- Wohnort: 85764 Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Moin
Matthews' Southern Comfort - I've Lost You (1969)
Elvis Presley - I've Lost You (1970)
Manfred
Matthews' Southern Comfort - I've Lost You (1969)
Elvis Presley - I've Lost You (1970)
Manfred
Ein guter Einfall ist wie ein Hahn am Morgen. Gleich krähen andere Hähne mit (Karl Heinrich Waggerl).
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo,
Auf der Single werden als Texter bzw. Komponist für "Spiel für mich das Lied" Heinz Spahr / Heinz Evans genannt.
Für "Bitte glaube mir" Howard / Blakeley und Harald Dzubbilla (Original: I've lost you)
Gruß Wolfgang
Auf der Single werden als Texter bzw. Komponist für "Spiel für mich das Lied" Heinz Spahr / Heinz Evans genannt.
Für "Bitte glaube mir" Howard / Blakeley und Harald Dzubbilla (Original: I've lost you)
Gruß Wolfgang
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Moin,
vielen Dank Euch beiden. Auf Elvis wäre ich nie gekommen.
Thorsten
vielen Dank Euch beiden. Auf Elvis wäre ich nie gekommen.
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo,
die Single "Spiel für mich das Lied"/ "Bitte glaub´mir" von CHRISTIANE SANDEN,
liegt mir vor ( audi ton 909-2-12 4008 / 1973 erschienen).
Auf der Cover-Rückseite steht folgender Text:
Sie ist jung, hübsch und weiß genau, was sie will. Ihr Name: CHRISTIANE SANDEN.
Die 19jährige Media-Assistentin aus Hamburg sang bereits in Folklore-Gruppen,
bevor sie vor ein Studio-Mikrophon trat und zwei Titel für auditon aufnahm:
"Spiel für mich das Lied" und "Bitte glaub´mir". Christiane Sanden wird seit zwei
Jahren von Schallplatten-Produzenten umworben. Doch das Mädchen mit den langen
dunkelblonden Haaren lehnte ab. Christianes Argumente: "Ich wollte einen Beruf erlernen.
Außerdem gefielen mir die Lieder nicht". Nun kann sie sich mit den Songs identifizieren.
"Spiel das Lied für mich" ist eine Liebeserklärung für die Disc-Jockeys. "Bitte glaub´mir"
zog mit Elvis Presley unter dem Titel "I´ve Lost You" in die Hitparaden ein. Christiane Sanden
hat auf ihrer Debut-Single zwei echte "Ohrwürmer".
Ganz unten wird die Abspielgeschwindigkeit mit 33 1/2 Umdrehungen/min. angegeben (was NICHT stimmt).
Falls Interesse besteht - ich würde die Single auch verkaufen!
Gruß
Volker
die Single "Spiel für mich das Lied"/ "Bitte glaub´mir" von CHRISTIANE SANDEN,
liegt mir vor ( audi ton 909-2-12 4008 / 1973 erschienen).
Auf der Cover-Rückseite steht folgender Text:
Sie ist jung, hübsch und weiß genau, was sie will. Ihr Name: CHRISTIANE SANDEN.
Die 19jährige Media-Assistentin aus Hamburg sang bereits in Folklore-Gruppen,
bevor sie vor ein Studio-Mikrophon trat und zwei Titel für auditon aufnahm:
"Spiel für mich das Lied" und "Bitte glaub´mir". Christiane Sanden wird seit zwei
Jahren von Schallplatten-Produzenten umworben. Doch das Mädchen mit den langen
dunkelblonden Haaren lehnte ab. Christianes Argumente: "Ich wollte einen Beruf erlernen.
Außerdem gefielen mir die Lieder nicht". Nun kann sie sich mit den Songs identifizieren.
"Spiel das Lied für mich" ist eine Liebeserklärung für die Disc-Jockeys. "Bitte glaub´mir"
zog mit Elvis Presley unter dem Titel "I´ve Lost You" in die Hitparaden ein. Christiane Sanden
hat auf ihrer Debut-Single zwei echte "Ohrwürmer".
Ganz unten wird die Abspielgeschwindigkeit mit 33 1/2 Umdrehungen/min. angegeben (was NICHT stimmt).
Falls Interesse besteht - ich würde die Single auch verkaufen!
Gruß
Volker
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo Volker,
wenn zur Single noch das Cover vorhanden ist, hätte ich Interesse.
Thorsten
wenn zur Single noch das Cover vorhanden ist, hätte ich Interesse.
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Die Melodie aus Blues und Beat
Hallo Thorsten,
ja, dass Original-Cover ist auch vorhanden. Ich hätte es hier auch schon
"hochgeladen", weiß aber leider nicht wie
(kann mir einer einen Tipp geben)?
Du hattest von mir auch schon eine Mail bekommen, dich bisher aber nicht gemeldet.
Beste Grüße
Volker
ja, dass Original-Cover ist auch vorhanden. Ich hätte es hier auch schon
"hochgeladen", weiß aber leider nicht wie

Du hattest von mir auch schon eine Mail bekommen, dich bisher aber nicht gemeldet.
Beste Grüße
Volker