Ich bin Markus (36) aus Bottrop, leidenschaftlicher Schallplattensammler seit meinem 17. Lebensjahr, und würde mich auch über Kontakte aus der Umgebung freuen, In meiner Freizeit durchforste ich sämtliche Flohmärkte und "Möbelmärkte" nach neuen Schätzen für meine Sammlung, die schon recht groß ist, und widme mich auch sehr der Restauration auf CD. Ich arbeite bis dato außschließlich mit Clean 4.0, habe mir aber mal die wavepurity (demo) downgeloadet, laut eurem Forum soll die Software ja Klasse sein.
Viele Grüße an alle und eure Seite "memory" ist toll, eine echte Offenbahrung für Schallplattensammler
leider hat die Demo von Wavepurity soviele einschränkungen, das sich groß damit arbeiten nicht sonderlich lohnt , weiß jemand was die Vollversion kostet?
Neben meiner Leidenschaft für die schwarzen scheiben, sammel ich auch andere Raritäten z.B. gehören zu meiner Sammlung auch ein Stapel Bravos aus dem Ende der 60er Jahre, wer z.B mal die Hitparade vom 26.Juni 1967 lesen möchte kann mich gerne kontaktieren
Hier findest du alles, was du wissen mußt http://www.difitec.de/wavepurity/deu/index.htm. Der Preis ist aber sein Geld wert, auch wenn man im ersten Moment denkt "ganz schön heftig". Aber es ist meiner Meinung nach das beste Programm und leicht zu bedienen ist es auch.
Gruß
Heiko
Hallo Markus!
Willkommen in der Memory-Gemeinde.
Auch ich habe lange nach einer passenden Lösung für die bearbeitung von Schallplatten gesuchtund hier im Forum von anderen gute Tips erhalten.Ich bin auch zu Wave-Purity gekommen erst als Demo und habe mir dann die Proff-Version gekauft.
Ich bin voll zufrieden,damit.
Da habe ich nun wohl einen Konkurenten in meiner Nähe,der mir die schnäppchen vom Trödel wegholt??(grins).
Aber Konkurenz belebt das Geschäft,hauptsache wir haben unsere Freude am Hobby.
Grüsse Peno
Ps. Blätter mal im Forum nach da stehen nützliche Tips und bilde Dir deine Meinung.
Ich finde, die rund 50 EUR für WavePurity einen mehr als akzeptablen Preis für diese einfach zu bedienende und sehr umfangreiche Software. Da gibt es Lösungen, die ein vielfaches teurer sind, aber für die semiprofessionelle, hobbymässige Aufarbeitung und Restauration von Audiotracks ist WP völlig ausreichend. Das kann man in der Tat bedenkenlos empfehlen!
Rudi
PS:
Ich selbst arbeite mit Wavelab (von Steinberg). Da kostet die akt. Vollversion (6.0) rund 650 EUR ! Ich habe auf dem 2nd Hand Markt aus einer Firmenauflösung ein Angebot für 200 EUR für die Vollversion 5.0 gefunden, vergangenes Jahr. Für die Originalsoftware mit Lizenz - das war ein Schnäppchen. Das geht schon eher in Richtung "Schmerzgrenze", aber das Programm bietet alles, was man zum Digitalisieren benötigt und erlaubt ein professionelles arbeiten. Man muss selbst wissen, was einem der "Spaß" wert ist. Ich digitalisiere, bearbeite und schneide jedenfalls mit wavelab sehr gerne. Das Handling ist anwenderfreundlich und die deutschsprachige Dokumentation sehr gut. Man muss sich allerdings eine ganze Weile intensiv einarbeiten, um alle Möglichkeiten dieser tollen Software auszuschöpfen.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Danke für deine lieben Grüße, wir kommen uns schon nicht ins Gehege, die Flohmärkte die hier in Bottrop sind haben mich eher entäuscht, darum werde ich meine "Aktivitäten" auf den Flohmarkt an der Essener UNI verlegen. Ein kleiner Geheimtip ist auch der "Gebraucht Supermarkt" am Eigen Markt, da kosten Singles 0,50 cent und LP`s 2 €
Ich hätte eine Bitte: Dieser Beitrag heißt "Mitglieder stellen sich vor". Das Thema ist jetzt aber in Richtung "Schallplattenbearbeitung" abgedriftet. Dafür gibt es zur Zeit einen eigenen Beitrag (den ich nach "Dies und das" verschieben werde, da er primär nichts mit memory-Radio zu tun hat). Bitte ergänzt - je nach Thema - den einen oder anderen Beitrag. Die anderen Forumsteilnehmer werden es Euch danken.
Liebe Grüße
Andreas
Nachtrag: Ich habe den Beitrag geteilt und thematisch neu geordnet.