Hallo Günter,
besten Dank für Deinen dienlichen Hinweis, der mich jedoch, zugegebenermaßen, wiederum völlig irritiert hat, denn ich war mir fast 100%ig sicher, die Stimme von Klaus Löwitsch aufgrund der Solo- Aufnahme aus dem Jahre 1967, die ich von ihm besitze, identifiziert zu haben.
Ich persönlich empfinde die Singstimme von Leo Leandros wesentlich prägnanter als die von Löwitsch, und ich habe erhebliche Mühe, im direkten Vergleich mit anderen Leandros- oder Five Tops-Aufnahmen aus meiner Kollektion den Griechen als Duettpartner von Heidi Brühl bei "Du bist mein Freund" auszumachen, halte es sogar eher für ausgeschlossen.
Andererseits: "Nix iss g'wiss", ich kann mich täuschen und manche Dehnung der O-Töne oder das mitunter gerollte "R" könnten doch für die Interpretation von Vickys Vater sprechen. Seine große Zeit war 1967 ja schon vorbei und die Stimme könnte sich, vielleicht auch mittels anderer Aufnahmetechniken als zu Dekadenbeginn, geändert haben.
Im Netz fand ich noch folgenden Hinweis,
http://www.castalbums.org/recordings/952
der aber auch keine endgültige, befriedigende Aufklärung bringt.
"In dubio pro reo" - Im Zweifel für den Angeklagten

bedeutet in diesem Falle, dass wir, zunächst auf die Angaben der Plattenhülle vertrauen sollten, bis wir vielleicht eines Besseren belehrt werden.
Nochmals Dank für Deine Mühe
Roman