Bin neulich auf ein Cover von Peter Kraus gestoßen.
Es ist eine Ariola Single: Mit leeren Händen
Wohin ist der Sommer
Nun die Frage, wann sang er für dieses Label? War immer der Meinung, daß er der Polydor stets treu war.
m.f.g. Jürgen aus Thüringen
Label-Frage
-
- Gast
- Beiträge: 177
- Registriert: Donnerstag 15. Februar 2007, 21:13
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
Das war nicht der einzige Polydor Star, der das label gewechselt hat, ein paar Beispiele
Bata Illic & Medium Terzett haben z.B. für BASF eingespielt
Roy Black hat "Fremde Erde" für EMI eingespielt
Peter Alexander ist zu Ariola gewechselt
Caterina Valente ist auch bei EMI gelandet
Ich glaube aber das Heino der EMI treu geblieben ist, ihr dürft mich aber gerne berichtigen
LG Terencehill
Bata Illic & Medium Terzett haben z.B. für BASF eingespielt
Roy Black hat "Fremde Erde" für EMI eingespielt
Peter Alexander ist zu Ariola gewechselt
Caterina Valente ist auch bei EMI gelandet
Ich glaube aber das Heino der EMI treu geblieben ist, ihr dürft mich aber gerne berichtigen

LG Terencehill
Zu Heino sei gesagt, daß er bis 1986 bei EMI unter Vertrag stand.
Im selben Jahr wechselte er zu "Teldec" (später "East West Records"), wo er bis 1995 blieb. Von 1995 an erschienen seine CD's (Schallplatten wurden leider nicht mehr produziert, die letzte Vinyl-Single stammt von 1994) bei "BMG Ariola".
Seine bislang letzten Alben erschienen bei "White Records".
Im selben Jahr wechselte er zu "Teldec" (später "East West Records"), wo er bis 1995 blieb. Von 1995 an erschienen seine CD's (Schallplatten wurden leider nicht mehr produziert, die letzte Vinyl-Single stammt von 1994) bei "BMG Ariola".
Seine bislang letzten Alben erschienen bei "White Records".
-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:19
- Kontaktdaten:
Kellerich hat geschrieben:Das war nicht der einzige Polydor Star, der das label gewechselt hat, ein paar Beispiele
Bata Illic & Medium Terzett haben z.B. für BASF eingespielt
Roy Black hat "Fremde Erde" für EMI eingespielt
Peter Alexander ist zu Ariola gewechselt
Caterina Valente ist auch bei EMI gelandet
Ich glaube aber das Heino der EMI treu geblieben ist, ihr dürft mich aber gerne berichtigen :wink:
LG Terencehill
War es nicht so, dass quasi alles an Stars, was unter den Fittichen von Heinz Gietz bei der Polydor angefangen hat, mit ihm zur EMI gewechselt ist? Greetje Kauffeld und Ines Taddio sind ja u. a. auch von ihm als Produzenten betreut worden, und als er bei der Polydor ging sind sie ihm zur EMI gefolgt.
Caterina Valente ist übrigens nach Polydor zu DECCA und nicht zu EMI gewechselt. DECCA stand damals im Verbund mit Telefunken. Wobei ich gestehen muss, dass ich bei den ganzen Konstellationen der DECCA nicht so recht durchblicke. In Deutschland Vertrieb über Telefunken, in den Niederlanden aber über Philips, die später wiederum mit Polydor im PolyGram-Verbund stand. In Deutschland produzierte DECCA-Aufnahmen von Caterina kamen in den USA und Japan auf London Records heraus, die dort wiederum - soweit ich weiß - unter RCA-Distribution standen....
Slightly OT, trotzdem: Kennt jemand eine detaillierte Liste, wie DECCA während er 60er weltweit vertriebstechnisch aufgestellt war?
Jan