Hallo, zusammen!
Ich habe in meiner Sammlung eine LP namens "Berlin bei Nacht - Berlin by night", Untertitel: "Songs in German led by Horst Kudritzki". Hierbei handelt es sich um eine Pressung des australischen Ablegers von parlophone, Bestellnummer PMEO 9285.
Die LP muss etwa 1961 erschienen sein. Sie enthält auf beiden Seiten jeweils ein Medley mit bekannten Melodien aus Berlin (z. B. "Im Grunewald ist Holzauktion", "Lieber Leierkastenmann", "Das war sein Milljöh" usw.). Solisten sind Brigitte Mira, Ilse Hübener, Paul Kuhn, Willy Rose und Bruno Fritsch. Chor: Das Hansen Quartett. Es spielt Kudritzki's Berliner Tanzorchester
Kann mir jemand sagen, ob diese LP auch in Deutschland erhältlich war, und wenn ja auf welchem Label (müsste ja eigentlich eines aus der EMI-Gruppe sein) nebst Bestellnummer? Auf Plattenbörsen und im Internet habe ich bisher vergeblich danach gesucht.
Herzliche Grüße aus Dortmund!
Jan
Berlin bei Nacht - Berlin by night
Berlin bei Nacht - Berlin by night
Hallo, zusammen!
Ich habe mir erlaubt, diesen alten Thread nach einem Jahr noch einmal hervorzukramen, zumal in dieser Zeit ja einige neue Mitglieder hinzugekommen sind.
Die gestellte Frage ist für mich immer noch aktuell - vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße aus Dortmund!
Jan
Ich habe mir erlaubt, diesen alten Thread nach einem Jahr noch einmal hervorzukramen, zumal in dieser Zeit ja einige neue Mitglieder hinzugekommen sind.
Die gestellte Frage ist für mich immer noch aktuell - vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße aus Dortmund!
Jan
-
- Gast
- Beiträge: 136
- Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 09:20
- Wohnort: Senden/Bay.
Berlin bei Nacht - Berliner Milljöh
Danke, Walter!
Ich nehme an, das wird die gesuchte LP sein.
Wahrscheinlich ist sie in Australien erst 1961 erschienen, denn in den Liner Notes stehen einige Dinge, die sich auf "delicate political situation" und "this is Berlin of the 1960s" beziehen - es ist wohl der Mauerbau gemeint.
Nochmal vielen Dank für die Info!
Jan
Ich nehme an, das wird die gesuchte LP sein.
Wahrscheinlich ist sie in Australien erst 1961 erschienen, denn in den Liner Notes stehen einige Dinge, die sich auf "delicate political situation" und "this is Berlin of the 1960s" beziehen - es ist wohl der Mauerbau gemeint.
Nochmal vielen Dank für die Info!
Jan
-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:19
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier noch eine kleine Ergänzung:
Die LP „Berlin bei nacht – Berlin By Night“ ist inhaltlich identisch mit der angesprochenen Platte „Berliner Milljöh“ (Odeon O 60 201) – aber nur zum Teil. Bei der Odeon-Platte handelt es sich nämlich um eine 25-cm-LP. Der dortige Inhalt entspricht der 1. Seite von „Berlin bei nacht – Berlin By Night“
Mein Exemplar „Berlin bei nacht – Berlin By Night“ (mit der Kleinschreibung von „Nacht“) ist übrigens nicht die australische sondern die amerikanische Veröffentlichung (Capitol ST 10228). Dort ist neben dem englischen Begleittext auch noch der entsprechende deutsche Text abgedruckt. Es gibt eine kleine Textabweichung. Heißt es im Englischen „This is Berlin of the 1960s.“, so lautet die deutsche Textpassage „Das ist das Berlin von 1960.“ Also könnte es sich bei der amerikanischen LP auch um eine Veröffentlichung von 1960 handeln.
Noch ein Wort zur Erstveröffentlichung. Die Odeon-LP „Berliner Milljöh“ ist – wie schon erwähnt wurde – im Electrola-Gesamtkatalog 1959 aufgeführt. Im 1958er Katalog ist sie noch nicht enthalten. Da die Plattenkataloge aber inhaltlich bereits zum 30. September des jeweiligen Vorjahres abschließen, ist also „Berliner Milljöh“ zwischen dem 1. Oktober 1957 und dem 30. September 1958 erschienen.
Da im 1959er Electrola-Katalog keine Platte mit dem Inhalt der 2. Seite aufgeführt ist, könnte es sein, dass diese erst 1959 auf den Markt gekommen ist (Der 60er Katalog liegt mir leider nicht vor). Das würde auch dazu passen, dass es in dem bereits erwähnten Begleittext heißt „this album that was recently recorded, in its entirety, in West Germany“ bzw. „dieses Albums, das erst unlängst in Westdeutschland aufgenommen wurde“.
Ich hoffe, die Ergänzungen helfen Ihnen noch etwas weiter.
Günter Schiemenz
hier noch eine kleine Ergänzung:
Die LP „Berlin bei nacht – Berlin By Night“ ist inhaltlich identisch mit der angesprochenen Platte „Berliner Milljöh“ (Odeon O 60 201) – aber nur zum Teil. Bei der Odeon-Platte handelt es sich nämlich um eine 25-cm-LP. Der dortige Inhalt entspricht der 1. Seite von „Berlin bei nacht – Berlin By Night“
Mein Exemplar „Berlin bei nacht – Berlin By Night“ (mit der Kleinschreibung von „Nacht“) ist übrigens nicht die australische sondern die amerikanische Veröffentlichung (Capitol ST 10228). Dort ist neben dem englischen Begleittext auch noch der entsprechende deutsche Text abgedruckt. Es gibt eine kleine Textabweichung. Heißt es im Englischen „This is Berlin of the 1960s.“, so lautet die deutsche Textpassage „Das ist das Berlin von 1960.“ Also könnte es sich bei der amerikanischen LP auch um eine Veröffentlichung von 1960 handeln.
Noch ein Wort zur Erstveröffentlichung. Die Odeon-LP „Berliner Milljöh“ ist – wie schon erwähnt wurde – im Electrola-Gesamtkatalog 1959 aufgeführt. Im 1958er Katalog ist sie noch nicht enthalten. Da die Plattenkataloge aber inhaltlich bereits zum 30. September des jeweiligen Vorjahres abschließen, ist also „Berliner Milljöh“ zwischen dem 1. Oktober 1957 und dem 30. September 1958 erschienen.
Da im 1959er Electrola-Katalog keine Platte mit dem Inhalt der 2. Seite aufgeführt ist, könnte es sein, dass diese erst 1959 auf den Markt gekommen ist (Der 60er Katalog liegt mir leider nicht vor). Das würde auch dazu passen, dass es in dem bereits erwähnten Begleittext heißt „this album that was recently recorded, in its entirety, in West Germany“ bzw. „dieses Albums, das erst unlängst in Westdeutschland aufgenommen wurde“.
Ich hoffe, die Ergänzungen helfen Ihnen noch etwas weiter.
Günter Schiemenz
Berlin bei Nacht - Berliner Milljöh
Vielen Dank für die interessanten und wertvollen Ergänzungen!
Jan
Jan