Geschwister Hofmann
Geschwister Hofmann
Hallo an Alle...
nach langem Sucherei im Internet habe ich Eure Seite entdeckt und wollt Euch fragen, ob jemand weiss, ob es eine Bio- bzw. Discrographie mit Jahreszahlen vom Gesangsduo Geschwister Hofmann gibt?
Grüsse
Skippy
nach langem Sucherei im Internet habe ich Eure Seite entdeckt und wollt Euch fragen, ob jemand weiss, ob es eine Bio- bzw. Discrographie mit Jahreszahlen vom Gesangsduo Geschwister Hofmann gibt?
Grüsse
Skippy
Hallo Skippy,
zunächst sollte man wissen nach welchen Geschwister Hofmann du suchst. Es gab ein Duo diesen Namens in den 60er Jahren. Der wohl bekannteste Titel dürfte "Nimm die Stunden wie sie kommen" gewesen sein. Ich habe eine LP "Die großen Erfolge" die damals bei Decca unter der Nr. ND 415 erschien. Angaben zu den Vornamen oder zum Erscheinungsjahr der Platte bzw. der einzelnen Titel fehlen. Hier ein Bild:
http://www.hans-peter-engel.de/bilder/g ... annalt.jpg
Solltest Du aber die Geschwister Hofmann meinen die seit 1993 volkstümliche Schlager veröffentlichen, dann findest Du vieles auf deren Homepage www.geschwisterhofmann.de
zunächst sollte man wissen nach welchen Geschwister Hofmann du suchst. Es gab ein Duo diesen Namens in den 60er Jahren. Der wohl bekannteste Titel dürfte "Nimm die Stunden wie sie kommen" gewesen sein. Ich habe eine LP "Die großen Erfolge" die damals bei Decca unter der Nr. ND 415 erschien. Angaben zu den Vornamen oder zum Erscheinungsjahr der Platte bzw. der einzelnen Titel fehlen. Hier ein Bild:
http://www.hans-peter-engel.de/bilder/g ... annalt.jpg
Solltest Du aber die Geschwister Hofmann meinen die seit 1993 volkstümliche Schlager veröffentlichen, dann findest Du vieles auf deren Homepage www.geschwisterhofmann.de
Hallo,
und ich kann noch ergänzen, dass es bei Wikipedia dazu etwas nachzulesen gibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwister_Hofmann
Gruß
Heinz
und ich kann noch ergänzen, dass es bei Wikipedia dazu etwas nachzulesen gibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwister_Hofmann
Gruß
Heinz
Hallo Skippy,
nachdem jetzt klar ist das es sich um die Geschwister Hofmann aus den 50er/60er Jahren handelt und Du die Enkelin bist, könntest Du uns mit den Namen ein Stückchen weiter helfen.
Ich habe nur die schon erwähnte LP von der ich das Bild auf meiner eigenen Internetseite bereitgestellt habe. Ich bin irgendwie zu dusselig Bilder hier einzufügen, aber das ist ein anderes Thema ...
Auf der LP sind folgende Titel:
01 Das Alphorn
02 Leb wohl, kleine Schwalbe
03 Bergeinsamkeit
04 Ich möcht' auf der Welt nur ein Stückchen vom Glück
05 Alles kommt mal wieder
06 Jedes Herz braucht ein Zuhause
07 Vergessen, verlassen, verloren
08 Im Silberwald
09 Auch für Dich steht ein Sternderl am Himmel
10 Ich schnitz' Dir ein Herzerl
11 Am himmelblauen See
12 Das Laterndl mit dem Sterndl
13 Ein Mann nach meinem Herzen
14 Nimm die Stunden, wie sie kommen
"Geschwister Hofmann Gesang, Orchester Rudi Knabl - Addy Flor"
Ob es weitere Titel gab weiß ich bisher nicht, aber wie ich einige Forumsteilnehmer kenne, wird auch das bald kein Geheimnis mehr sein ...
Herzliche Grüße von
Hans-Peter
nachdem jetzt klar ist das es sich um die Geschwister Hofmann aus den 50er/60er Jahren handelt und Du die Enkelin bist, könntest Du uns mit den Namen ein Stückchen weiter helfen.
Ich habe nur die schon erwähnte LP von der ich das Bild auf meiner eigenen Internetseite bereitgestellt habe. Ich bin irgendwie zu dusselig Bilder hier einzufügen, aber das ist ein anderes Thema ...
Auf der LP sind folgende Titel:
01 Das Alphorn
02 Leb wohl, kleine Schwalbe
03 Bergeinsamkeit
04 Ich möcht' auf der Welt nur ein Stückchen vom Glück
05 Alles kommt mal wieder
06 Jedes Herz braucht ein Zuhause
07 Vergessen, verlassen, verloren
08 Im Silberwald
09 Auch für Dich steht ein Sternderl am Himmel
10 Ich schnitz' Dir ein Herzerl
11 Am himmelblauen See
12 Das Laterndl mit dem Sterndl
13 Ein Mann nach meinem Herzen
14 Nimm die Stunden, wie sie kommen
"Geschwister Hofmann Gesang, Orchester Rudi Knabl - Addy Flor"
Ob es weitere Titel gab weiß ich bisher nicht, aber wie ich einige Forumsteilnehmer kenne, wird auch das bald kein Geheimnis mehr sein ...
Herzliche Grüße von
Hans-Peter
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe...
Ich habe hier im Forum gelesen (Thema Köhlerliesel), dass es eine Memory von der Geschwister Hofmann (den Heimatsängern) gibt. Gibt es die Möglichkeit dieses zu bekommen? Ich habe eine nicht fertige Biographie damals von Hubert Deuringer erhalten. Das war damals ein Geburtstagsgeschenk und wenn ich da eine komplette Form erhalten (erwerben) könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.
Aus dieser Biographie ging hervor, dass Geschwister Hofmann am 03.11.1957 im Fernsehen aufgetreten sind. Ich hatte damals versucht diese Aufzeichnung zu erhalten, was mir leider nicht gelungen ist. Ich weiss nur, dass es in Hamburg stattfand und zwar in der Festhalle Planten un Blomen aber wie die Sendung hiess, leider keine Info.
Schallplatten habe ich fast alle von Geschwister Hoffmann. Da Geschwister Hofmann allerdings mit verschiedenen Gruppen zusammenarbeitete, würde mich schon interessieren ob ich irgendwie herausfinden könnte, wann was produziert wurde und mir da jemand auch weiterhelfen könnte.
Gruss
Skippy
Ich habe hier im Forum gelesen (Thema Köhlerliesel), dass es eine Memory von der Geschwister Hofmann (den Heimatsängern) gibt. Gibt es die Möglichkeit dieses zu bekommen? Ich habe eine nicht fertige Biographie damals von Hubert Deuringer erhalten. Das war damals ein Geburtstagsgeschenk und wenn ich da eine komplette Form erhalten (erwerben) könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.
Aus dieser Biographie ging hervor, dass Geschwister Hofmann am 03.11.1957 im Fernsehen aufgetreten sind. Ich hatte damals versucht diese Aufzeichnung zu erhalten, was mir leider nicht gelungen ist. Ich weiss nur, dass es in Hamburg stattfand und zwar in der Festhalle Planten un Blomen aber wie die Sendung hiess, leider keine Info.
Schallplatten habe ich fast alle von Geschwister Hoffmann. Da Geschwister Hofmann allerdings mit verschiedenen Gruppen zusammenarbeitete, würde mich schon interessieren ob ich irgendwie herausfinden könnte, wann was produziert wurde und mir da jemand auch weiterhelfen könnte.
Gruss
Skippy
Hallo Skippy,
schon interessant, jetzt auf eine Verwandte von Liesl Deuringer gestoßen zu sein,
Der Text im Wikipedia entstammt meiner Recherche bzw. meiner Akte. Wer den Text ins W. gestellt hat ist mir nicht bekannt.
Bisher war meine "Story" im vor Jahren bereits im Oldie-Magazin MEMORY erschienen. Die Texte können ja verglichen werden
Unbekannt war mir bis dato auch Geburts- u. Todesdatum von L. D.
In einem Telefonat vor Jahren mit Hubert Deuringer wollte er diese Daten nicht preisgeben. Er war ohnehin zum Thema sehr verschlossen.
Schon in den 90ern konnte ich nahezu alle Titel des Duos u. der diversen Pseudonym-Titel auf Tonband u. Casette aufnehmen. Heute bin ich dabei ALLES auf CD aufzunehmen, so z.Zt. die HEIMATSÄNGER (auch der Titel "Köhlerliesel"-interessanterweise 1x auf Decca D 18539 aus Frankreich u. mit selber Nr. u. Cover jedoch auf Telefunken-war wohl Irrtum vom Amt).
Leider sind heute mehr die Geschwister Hofmann-NEU im Gespräch ... schade!!!!
Bei meinen Recherchen war mir übrigens Gretl Wünsch sehr behilflich.
Für evtl. Fragen Ihrerseits stehe ich gern zur Verfügung, ggfs. auch über dieses Forum hinaus.
Gruß
Dietrich
schon interessant, jetzt auf eine Verwandte von Liesl Deuringer gestoßen zu sein,
Der Text im Wikipedia entstammt meiner Recherche bzw. meiner Akte. Wer den Text ins W. gestellt hat ist mir nicht bekannt.
Bisher war meine "Story" im vor Jahren bereits im Oldie-Magazin MEMORY erschienen. Die Texte können ja verglichen werden
Unbekannt war mir bis dato auch Geburts- u. Todesdatum von L. D.
In einem Telefonat vor Jahren mit Hubert Deuringer wollte er diese Daten nicht preisgeben. Er war ohnehin zum Thema sehr verschlossen.
Schon in den 90ern konnte ich nahezu alle Titel des Duos u. der diversen Pseudonym-Titel auf Tonband u. Casette aufnehmen. Heute bin ich dabei ALLES auf CD aufzunehmen, so z.Zt. die HEIMATSÄNGER (auch der Titel "Köhlerliesel"-interessanterweise 1x auf Decca D 18539 aus Frankreich u. mit selber Nr. u. Cover jedoch auf Telefunken-war wohl Irrtum vom Amt).
Leider sind heute mehr die Geschwister Hofmann-NEU im Gespräch ... schade!!!!
Bei meinen Recherchen war mir übrigens Gretl Wünsch sehr behilflich.
Für evtl. Fragen Ihrerseits stehe ich gern zur Verfügung, ggfs. auch über dieses Forum hinaus.
Gruß
Dietrich
Hallo Skippy,
zur weiteren Erläuterung:
mit G. Wünsch/Kästel stand ich erstmals im März 1990 in Kontakt.
Herrn Deuringer habe ich im Mai 1992 geschrieben - ohne Antwort. Im späteren Telefonat war er sehr verschlossen, vielleicht war der Tod seiner Frau noch zu zeitnah.
Für die weiteren Forum-Teilnehmer:
vom "Hofmann-Duo" gibt es allein auf Decca zwischen 1955 u. 1962 mehr als 30 Singles, wenige auf Telefunken. Im Memory sind die Jahreszahlen zugeordnet.
Sogar auf Amiga gibt es einige Titel.
Elisabeth Deuringer ist solistisch schon vorher auf Odeon vertreten.
Pseudonyme:
Vom Fröhlich Quartett sind 6 Decca u. 2 Telefunken-Scheiben und von den Heimatsängern gar ca. 15 Decca u. 2 Telefunken-Scheiben bekannt.
Aber Vorsicht bei den Heimatsängern, u.U. sind es nur männliche Stimmen vom Golgowsky-Quartett und dann gibt es zum Sammler-Leidwesen noch alternative Heimatsänger auf Ariola, CBS, Odeon, Philips u. Polydor in jeweils anderen Besetzungen.
So nun wird am Sonntagabend erst einmal Feierabend gemacht.
Gruß u. einen schönen Wochenanfang wünscht Allen
Dietrich
zur weiteren Erläuterung:
mit G. Wünsch/Kästel stand ich erstmals im März 1990 in Kontakt.
Herrn Deuringer habe ich im Mai 1992 geschrieben - ohne Antwort. Im späteren Telefonat war er sehr verschlossen, vielleicht war der Tod seiner Frau noch zu zeitnah.
Für die weiteren Forum-Teilnehmer:
vom "Hofmann-Duo" gibt es allein auf Decca zwischen 1955 u. 1962 mehr als 30 Singles, wenige auf Telefunken. Im Memory sind die Jahreszahlen zugeordnet.
Sogar auf Amiga gibt es einige Titel.
Elisabeth Deuringer ist solistisch schon vorher auf Odeon vertreten.
Pseudonyme:
Vom Fröhlich Quartett sind 6 Decca u. 2 Telefunken-Scheiben und von den Heimatsängern gar ca. 15 Decca u. 2 Telefunken-Scheiben bekannt.
Aber Vorsicht bei den Heimatsängern, u.U. sind es nur männliche Stimmen vom Golgowsky-Quartett und dann gibt es zum Sammler-Leidwesen noch alternative Heimatsänger auf Ariola, CBS, Odeon, Philips u. Polydor in jeweils anderen Besetzungen.
So nun wird am Sonntagabend erst einmal Feierabend gemacht.
Gruß u. einen schönen Wochenanfang wünscht Allen
Dietrich
Hallo Dietrich
vielen Dank für Ihre Antworten.
Ich habe mich sehr darüber gefreut und war erstaunt, dass Sie sich mit dem Thema "Geschwister Hofmann" so intensiv befasst haben. Dass es ein Bericht in einem Magazin "Memory" über das Gesangsduo gab, war mir gänzlich unbekannt. Gibt es die Möglichkeit ein Exemplar von der Memory Nr. 46 zu bekommen?
Gruß
Skippy
vielen Dank für Ihre Antworten.
Ich habe mich sehr darüber gefreut und war erstaunt, dass Sie sich mit dem Thema "Geschwister Hofmann" so intensiv befasst haben. Dass es ein Bericht in einem Magazin "Memory" über das Gesangsduo gab, war mir gänzlich unbekannt. Gibt es die Möglichkeit ein Exemplar von der Memory Nr. 46 zu bekommen?
Gruß
Skippy
Hallo Dietrich...
na das wäre super wenn Manfred mir da behilflich sein könnte.
Zitat:
Für evtl. Fragen Ihrerseits stehe ich gern zur Verfügung, ggfs. auch über dieses Forum hinaus.
Ich denke da hätte ich einige Fragen. Sicherlich werden wir uns mit dem Thema "Geschwister Hofmann" intensiver befassen.
Gruß
Skippy
na das wäre super wenn Manfred mir da behilflich sein könnte.
Zitat:
Für evtl. Fragen Ihrerseits stehe ich gern zur Verfügung, ggfs. auch über dieses Forum hinaus.
Ich denke da hätte ich einige Fragen. Sicherlich werden wir uns mit dem Thema "Geschwister Hofmann" intensiver befassen.
Gruß
Skippy