25-cm-LPs

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
francon1973

25-cm-LPs

Beitrag von francon1973 »

Hallo, zusammen!

In meiner Sammlung habe ich einige 25-cm-LPs. Was mich wundert: Obwohl sie von verschiedenen Labels stammen, sind alle Sonderauflagen für den Bertelsmann Schallplattenring. Auch bei meinen Besuchen auf Schallplattenbörsen fällt mir das immer wieder auf.

Im Ausland stand das Format 25 cm ja durchaus auf der gleichen Popularitätsstufe wie die 30-cm-LPs, mitunter sogar höher. Die erste Dalida-LP z. B., die ich im 30-cm-Format aufstöbern konnte, kam 1965 heraus, also ganze neun Jahre nach ihrem Debut-Album.

Darum meine Frage: Kam das Format 25 cm in Deutschland denn tatsächlich ausschließlich für solche Sonderauflagen zum Tragen, oder brachten die diversen Label die 25-cm-LPs gelegentlich auch regulär heraus?

Herzliche Grüße aus Dortmund!


Jan
Kellerich
Gast
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 15. Februar 2007, 21:13
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Kellerich »

Erstmal Grüße aus Bottrop lieber Nachbar!

ich habe auch ein paar dieser Mini LP`s vom Bertelsmann, kann es nicht sein das du die 17 cm Platten meinst?

Gruß aus Bottrop
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Beitrag von Jörg Müller »

Hallo Jan,
ich kann mich erinnern, dass meine Eltern in den frühen 60er-Jahren eine 25 cm-Platte von Caterina Valente auf Polydor hatten. Die war aber nicht durch den Bertelsmann-Club rausgekommen.
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Clubausgaben gab es zwar viele als 10"-Ausgaben, aber es sind auch reguläre Ausgaben auf den Markt gekommen, hauptsächlich jedoch im Jazz-Bereich. Habe da von Philips einige deutsche Pressungen aus der "amerikanischen Serie".
Du hast aber Recht, dass das Format überwiegend für diese Sonderauflagen verwendet worden ist.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
francon1973

25-cm-LPs

Beitrag von francon1973 »

@ Jörg & Rudi:

Danke für eure Infos!


@ Kellerich:

Nein, nein - ich meinte nicht die 17-cm-EPs, denn die waren ja nun wirklich ein regulär vorkommendes Format. Es ging mir durchaus um die 25-cm-LPs, wie z. B. "Ihre großen Erfolge" von Hildegard Knef (Decca ST PL 60243). Dieses ist mir in der Tat bisher ausschließlich in Form von Schallplattenring-Sonderauflagen über den Weg gelaufen. Aber dank Jörg und Rudi weiß ich jetzt, dass es auch die ein oder andere reguläre Veröffentlichung in diesem Format gibt. Werd' mal bei der nächsten Schallplattenbörse im Goldsaal der Westfalenhalle danach Ausschau halten...

Herzliche Grüße aus Dortmund!



Jan
Walter aus Senden
Gast
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 09:20
Wohnort: Senden/Bay.

Beitrag von Walter aus Senden »

Hallo,

meiner Erinnerung nach kam nach Einführung der 17cm-Single-Platte, mehr oder weniger zeitgleich die 25cm-LP mit 8 bzw. 10 Titel heraus.

Die 30cm-LP folgte dann später.

Im POLYDOR-Katalog 1957 sind ca. 100 deutsche u.ca. 30 internationale
25er LPs aufgeführt. 30cm-LPs ca. 20.

ELECTROLA, PHILIPS, DECCA usw. verfuhren ähnlich.

So weit, so gut...

Walter
Daniel1958

25cm Lps

Beitrag von Daniel1958 »

Hallo!

Es ist in der Tat so, dass die 25cm-Lps für viele Bertelsmann Sonderauflagen benutzt wurden. Das war jedoch erst ab Mitte der 50er Jahre der Fall, so ab 1957 ca.

Die ersten Langspielplatten überhaupt (in Deutschland erstmals 1952 auf den Markt gekommen) waren auch 25cm-Lps. 30cm-Lps gab es in Deutschland erstmals 1955 (auf Polydor LPHM 46 001 Kurt Edelhagen "Come on and hear", Pressung für den US-Amerikanischen Markt).

Es gab also auch "reguläre" 25cm-Lps, besonders eben in der Zeit von 1952 bis 1957. Aber auch noch danach (was zumindest die Schallplattenfirma Polydor betrifft).

Ich hoffe ich konnte helfen

MFG
Daniel
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Hallo Daniel,

Dein "Conterfei" gefällt mir besonders gut!
Weißt Du eigentlich, der B.B. hatte ja auch nur ein linkes Auge!!??

Gruß
Dietrich
Daniel1958

Beitrag von Daniel1958 »

Hallöchen Dietrich!

Also, das mit dem einen Auge musst du mir nochmal erklären. Davon weiß ich nichts....

MFG
Daniel
Jörg Müller
Gast
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55

Beitrag von Jörg Müller »

Hallo Dietrich,
jeder hat doch nur EIN linkes Auge, oder?
Gruß
Jörg
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Ihr Zwei,

okay, okay,
ein Scherz bei Zeiten ....

Dietrich
francon1973

25-cm-LPs

Beitrag von francon1973 »

Danke für all eure Antworten - jetzt weiß ich, worauf ich bei der nächsten Schallplattenbörse achten muss!

Herzliche Grüße aus Dortmund



Jan
Antworten