Wer die Sendung noch nicht gesehen hat, hier gibt es die nächste Gelegenheit:
Alles und noch viel mehr - Die Manuela-Story
Donnerstag, 21.06.2007 23:45, SWR BW, SWR RP, SWR SR
Ein Film über die Liebe, die Lüge und den deutschen Schlager. Über den Aufstieg und Fall der Doris Wegener, genannt Manuela, und vor allem die Geschichte ihrer Fans. So spektakulär der Aufstieg der ehemaligen Löterin zum gefeierten Superstar auch war, so still und schmerzvoll war der Abstieg. Der lang gehegte Traum vom großen Comeback sollte sich - auch durch ihren frühen Tod - nicht mehr erfüllen. Manuela schuf mit ihrem Gesangsstil einen neuen Trend: Sie war die erste, die in den 60er-Jahren der populären ausländischen Konkurrenz ein Schnippchen schlug und rotzfrech in gebrochenem Deutsch sang. War es für Sprachästheten eine Vergewaltigung - das Publikum fand es todschick. Was verbindet die Fans mit Manuela? Warum übt das wechselvolle Leben der an einem Krebsleiden verstorbenen Sängerin auf unterschiedlichste Menschen eine solche Faszination aus? Weil sie dabei waren, als Manuelas Lieder zum ersten Mal gesungen wurden? Weil sie ihrem persönlichen Glück und Unglück eine Gestalt, einen Klang gegeben haben? Oder hatten und haben das Idol und seine Fans noch mehr gemeinsam als es zunächst scheint? Der Film beschreibt unterschiedliche Lebenswege, Träume und Hoffnungen, berufliche wie private. Auf ihre Art sind sie alle einzigartig und unverwechselbar - und vielleicht doch exemplarisch für eine bestimmte Generation.
Quelle: ARD Presseportal
Wdh: Bay. FS 15.7.2007, 23:15 Uhr
21.06.07: Alles und noch viel mehr - Die Manuela-Story
Moderator: Manfred
21.06.07: Alles und noch viel mehr - Die Manuela-Story
Zuletzt geändert von avo am Montag 4. Juni 2007, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Hab mir die Dokumentation gestern angesehen, fand ich ganz interessant, allerdings war es zeitweise ein wenig verwirrend da sie öfters zwischen den 60ern und 70ern hin und her gesprungen sind. Die ZDF-Geschichte ist traurig, fand aber, dass sie irgendwie nur sehr kurz eingebaut wurde, für Leute die das noch nicht wussten (ich habe mich schon vorher darüber informiert) ist es nicht so ganz verständlich.
Schade, wie ihre Geschichte ausgegangen ist
Schade, wie ihre Geschichte ausgegangen ist
