Nilsen Brothers oder Nielsen Brothers

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Gast
Beiträge: 609
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 15:03
Wohnort: Herzogtum Coburg/Oberfranken

Nilsen Brothers oder Nielsen Brothers

Beitrag von Heiko »

Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Singles der Nilsen Brothers, bzw. Nielsen Brothers zu digitalisieren. Dabei ist mir aufgefallen, das bei den Vogue Singles der Name mit "ie" und bei der Philips mit "i" geschrieben wird. Ist dies richtig? Falls ja, was war denn der Grund?
Gruß
Heiko
Es lebe das deutsche Liedergut Bild Bild
Benutzeravatar
Monika
Gast
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 09:08
Wohnort: Kt. Zürich, Schweiz

Nilsen Brothers

Beitrag von Monika »

Soviel ich weiss heisst es richtig "Nilsen Brothers". Gegründet 1959.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nilsen_Brothers

Wie war es damals bei Danny (Dany) Mann. Da wusste man auch nie recht ob mit einem oder zwei (N).

Gruss Monika
schlagerhansi

unterschiedliche Schreibweisen

Beitrag von schlagerhansi »

Das gab es öfters bei ausländischen Sänger/innen, deren Plattenfirma den armen Deutschen fremdsprachige Namen oder Schreibweisen ersparen wollte, die allzu schwierig erschienen. So wurde Wenche Myhre zu Wencke M., Wíky Léandros zu Vicky Leandros (wie die Deutschen auch Cher und Severine nur ohne Akzente kennen), Sacha Distel zu Sascha Distel und Gitte Hænning zu Gitte Haenning. Es gibt bestimmt noch mehr Beispiele.

Musikalische Grüsse,

Schlagerhansi
Benutzeravatar
Heiko
Gast
Beiträge: 609
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 15:03
Wohnort: Herzogtum Coburg/Oberfranken

Beitrag von Heiko »

Danke für die Meinungen. Ich werde es wohl bei Nilsen Brothers lassen. So trifft man es des öfteren an.
Gruß
Heiko
Es lebe das deutsche Liedergut Bild Bild
Antworten