N'Abend allerseits.
Ich habe mal eine Frage zu den Aufnahmen von Zarah. Leider sind auf den vielen Wiederveröffentlichungen nur sehr selten Orchester, Produktion und Aufnahmedatum vermerkt. Die Veröffentlichungen von Odeon bzw. EMI Electrola scheinen (klangtechnisch zu urteilen) aus den 40er Jahren zu stammen, leider weiss ich Näheres dazu nicht. Ich habe hier aber eine LP, wo die Lieder in einer besseren Qualität und mit anderem Arrangement zu hören sind und wo es auch Angaben zur Begleitung gibt. Leider aber keine Produktions- oder Veröffentlichungsdaten.
Daher meine Frage: Wann wurden folgende Zarah Leander Aufnahmen eingespielt:
Wunderbar
Warum brauchen denn die Männer soviel Liebe
Der Gassenjunge
Servus, sagt die schöne Stadt der Lieder
Toselli Serenade
Du bist der, bei dem's möglich wär
(alle mit dem großen Wiener Tanzoechester, Leitung: Erwin Halletz)
-------------------------
weiter:
Yes Sr
Merci Mon Ami
Waldemar
Ich weiss es wird einmal ein Wunder geschehn
Ich steh im Regen
Kann denn Liebe Sünde sein
Der Wind hat mir ein Lied erzählt
(alle mit dem Orchester Karl Loube)
----------------------------
Schöne Sommernacht
Wenn der Mondschein dich küsst
Mademoiselle de Paris
Miss Annabella Lee
Yes Sir, Thats my Baby
Ain't She Sweet
(alle aufgenommen in Hamburg mit Bert Wollau und seinem Quartett)
Alle o.g. Aufnahmen sind klangtechnisch besser als die bei der EMI in verschiedenen Serien erhältlichen Titel, müssten also jünger sein.
Ich habe sie auf einer LP des Elite Special Labels gefunden ("Wunderbar, Wunderbar - Zarah Leander")
Über die Aufnahemedaten würde ich mich freuen.
Grüße
Rudi
Zarah Leander
Zarah Leander
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Rudi,
hier einige Daten =
Aufgenommen in Wien am 24. November 1951:
a) Servus, sagt die schöne Stadt der Lieder
Musik: Ch. Cheropoulus, Text: Erich Meder, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
b) Wunderbar (aus der Operette „Kiss me Kate“)
Musik und Text: Cole Porter, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
c) Warum brauchen denn die Männer soviel Liebe?
Musik: Charles Trenet, deutscher Text: Bruno Balz, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
d) Du bist der, bei dem´s möglich wär´
Musik: Erwin Halletz, Text: Josef Petrak, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
Aufgenommen in Wien am 27. April 1952:
a) Potpourri der beliebtesten Zarah-Leander-Lieder, Teil 1
(Merci, mon ami/Yes, Sir!/Der Wind hat mir ein Lied erzählt/Kann denn Liebe Sünde sein?), Dirigent: Karl Loubé, Elite Spezial
b) Potpourri der beliebtesten Zarah-Leander-Lieder, Teil 2
(Ich steh´ im Regen/Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh´n/Er heißt Waldemar), Dirigent: Karl Loubé, Elite Spezial
Gruß Harald
hier einige Daten =
Aufgenommen in Wien am 24. November 1951:
a) Servus, sagt die schöne Stadt der Lieder
Musik: Ch. Cheropoulus, Text: Erich Meder, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
b) Wunderbar (aus der Operette „Kiss me Kate“)
Musik und Text: Cole Porter, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
c) Warum brauchen denn die Männer soviel Liebe?
Musik: Charles Trenet, deutscher Text: Bruno Balz, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
d) Du bist der, bei dem´s möglich wär´
Musik: Erwin Halletz, Text: Josef Petrak, Dirigent: Erwin Halletz
Großes Wiener Tanzorchester, Elite Spezial
Aufgenommen in Wien am 27. April 1952:
a) Potpourri der beliebtesten Zarah-Leander-Lieder, Teil 1
(Merci, mon ami/Yes, Sir!/Der Wind hat mir ein Lied erzählt/Kann denn Liebe Sünde sein?), Dirigent: Karl Loubé, Elite Spezial
b) Potpourri der beliebtesten Zarah-Leander-Lieder, Teil 2
(Ich steh´ im Regen/Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh´n/Er heißt Waldemar), Dirigent: Karl Loubé, Elite Spezial
Gruß Harald
Hallo,
ich habe wieder einmal eine Frage zu den Aufnahmedaten von Zarah Leander Liedern (vielleicht hat Harald ja wieder Infos parat - würde mich freuen):
Es geht um die LP "So bin ich und so bleibe ich, Yes Sir!", veröffentlicht für den Bertelsmann Schallplattenring Nr. 31105.
Angaben zu den Aufnahmedaten: Fehlanzeige.
Folgende Lieder sind enthalten:
Merci, mon ami, es war wunderschön
Ich hab eine tiefe Sehnsucht in mir
Davon geht die Welt nicht unter
Der Wind hat mir ein Lied erzählt
Yes, Sir!
Drei Sterne sah ich scheinen
Kann denn Liebe Sünde sein?
Nur nicht aus Liebe weinen
Ich steh im Regen
Eine Frau wird erst schön durch die Liebe
Ich weiss, es wird einmlal ein Wunder geschehn
Er heisst Waldemar
Die Rose von Nowgorod
Cabaret Paris
Zarah Leander, die Starlets
Die Berliner Solistenvereinigung, Leitung: Waldo Favre
Das FFB-Orchester, Dirigenten: Arne Hülphers, Lothar Brühne, Willy Hoffmann, Simon Krapp, Friedrcih Schröder, Josef Niessen und ihre Orchester
Lassen sich anhand dieser Angaben die Lieder irgendwie zuordnen?
Die Klangqualität ist ausgesprochen gut, ich tippe daher auf frühe 60er Jahre.
Ein einkopierter Brief an die Hörer im Klappcover dieses Albums von Z.Leander trägt das Datum 15.3.1963
Ausserdem fehlen mir die Angaben zu den Liedern der ODEON LP "Mein Leben für die Liebe" (O 83476). Dort ist nur vermerkt: "Zarah Leander mit Chor und Orchester". Diese Aufnahmen scheinen von Schellackplatte überspielt, da sie sehr rauschen.
Vielen Dank im Voraus
Rudi
ich habe wieder einmal eine Frage zu den Aufnahmedaten von Zarah Leander Liedern (vielleicht hat Harald ja wieder Infos parat - würde mich freuen):
Es geht um die LP "So bin ich und so bleibe ich, Yes Sir!", veröffentlicht für den Bertelsmann Schallplattenring Nr. 31105.
Angaben zu den Aufnahmedaten: Fehlanzeige.
Folgende Lieder sind enthalten:
Merci, mon ami, es war wunderschön
Ich hab eine tiefe Sehnsucht in mir
Davon geht die Welt nicht unter
Der Wind hat mir ein Lied erzählt
Yes, Sir!
Drei Sterne sah ich scheinen
Kann denn Liebe Sünde sein?
Nur nicht aus Liebe weinen
Ich steh im Regen
Eine Frau wird erst schön durch die Liebe
Ich weiss, es wird einmlal ein Wunder geschehn
Er heisst Waldemar
Die Rose von Nowgorod
Cabaret Paris
Zarah Leander, die Starlets
Die Berliner Solistenvereinigung, Leitung: Waldo Favre
Das FFB-Orchester, Dirigenten: Arne Hülphers, Lothar Brühne, Willy Hoffmann, Simon Krapp, Friedrcih Schröder, Josef Niessen und ihre Orchester
Lassen sich anhand dieser Angaben die Lieder irgendwie zuordnen?
Die Klangqualität ist ausgesprochen gut, ich tippe daher auf frühe 60er Jahre.
Ein einkopierter Brief an die Hörer im Klappcover dieses Albums von Z.Leander trägt das Datum 15.3.1963
Ausserdem fehlen mir die Angaben zu den Liedern der ODEON LP "Mein Leben für die Liebe" (O 83476). Dort ist nur vermerkt: "Zarah Leander mit Chor und Orchester". Diese Aufnahmen scheinen von Schellackplatte überspielt, da sie sehr rauschen.
Vielen Dank im Voraus
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
„Es geht um die LP "So bin ich und so bleibe ich, Yes Sir!", veröffentlicht für den Bertelsmann Schallplattenring Nr. 31105“
Hallo Rudi,
hätte anzubieten:
Für Ariola aufgenommen in Berlin
Merci, mon ami, es war wunderschön = xx.06.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Ich hab’ eine tiefe Sehnsucht in mir = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Davon geht die Welt nicht unter = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Der Wind hat mir ein Lied erzählt = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Lothar Brühne
Yes, Sir! = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Drei Sterne sah’ ich scheinen = xx.02.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Kann denn Liebe Sünde sein? = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Nur nicht aus Liebe weinen = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Ich steh im Regen = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Eine Frau wird erst schön durch die Liebe = xx.06.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Ich weiss, es wird einmlal ein Wunder geschehn = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Er heisst Waldemar = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Die Rose von Nowgorod = 27.11.59 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Aufgenommen in München für Ariola
Cabaret Paris = 10.08.62 / Orchester Josef Niessen
Gruß Harald
P.S.
1. Keine Info’s zu Hamburg-Aufnahmen.
2. Odeon-LP liegt nicht vor. Titel daher nicht bekannt.
Hallo Rudi,
hätte anzubieten:
Für Ariola aufgenommen in Berlin
Merci, mon ami, es war wunderschön = xx.06.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Ich hab’ eine tiefe Sehnsucht in mir = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Davon geht die Welt nicht unter = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Der Wind hat mir ein Lied erzählt = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Lothar Brühne
Yes, Sir! = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Drei Sterne sah’ ich scheinen = xx.02.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Kann denn Liebe Sünde sein? = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Nur nicht aus Liebe weinen = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Friedrich Schroeder
Ich steh im Regen = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Eine Frau wird erst schön durch die Liebe = xx.06.58 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Ich weiss, es wird einmlal ein Wunder geschehn = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Er heisst Waldemar = xx.07.57 / FFB-Orchester / D: Arne Hülphers
Die Rose von Nowgorod = 27.11.59 / FFB-Orchester / D: Simon Krapp
Aufgenommen in München für Ariola
Cabaret Paris = 10.08.62 / Orchester Josef Niessen
Gruß Harald
P.S.
1. Keine Info’s zu Hamburg-Aufnahmen.
2. Odeon-LP liegt nicht vor. Titel daher nicht bekannt.
Zarah Leander - hier: Ariola-Aufnahmen
Hallo, zusammen!
Eine Frage zu den Ariola-Aufnahmen Ende der 50er: Sind diese eigentlich - außer im Bear Family Set - auf CD erhältlich?
Damit meine ich nicht nur die Neueinspielungen ihrer Evergreens aus den 30ern/40ern mit dem FFB Orchester, sondern auch die zu jener Zeit wirklich ganz neuen Songs ihres Repertoires, z. B. "Mittnernachtsblues" oder "Wunderland bei Nacht".
Herzliche Grüße aus Dortmund!
Jan
Eine Frage zu den Ariola-Aufnahmen Ende der 50er: Sind diese eigentlich - außer im Bear Family Set - auf CD erhältlich?
Damit meine ich nicht nur die Neueinspielungen ihrer Evergreens aus den 30ern/40ern mit dem FFB Orchester, sondern auch die zu jener Zeit wirklich ganz neuen Songs ihres Repertoires, z. B. "Mittnernachtsblues" oder "Wunderland bei Nacht".
Herzliche Grüße aus Dortmund!
Jan
-
- Gast
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:56
- Wohnort: Hamburg