Silvia Poluxis
Silvia Poluxis
Hallo,
ich suche Informationen von der rumänischen Sängerin Silvia Poluxis.
Die Sängerin sang zwischen 1973 und 1976 für die EMI, maritim (im Ariola Vertrieb) und Polydor diverse Schlagersingles - ohne jeglichen Charterfolg - ein.
Ich habe von Sept. 07 - Mai 08 an dem Schlager-CD-Boxen-Projekt "ZEITGEIST" mit 9 anderen Leuten bei der Titelauswahl mitgeholfen. Die Boxen "1970 - 74", "1975 - 79", "1980 - 84" und "1985 - 89" sind am 06.06.2008 über die SONY-BMG in den Handel gekommen - zum 50. Jubiläum der Ariola.
Auf den CD's haben wir neben Hits unter anderem auch eine ganze Palette unbekannter KünstlerInnen eingekoppelt, die nur 1x in der "ZDF-Hitparade" und "Disco" als Neuvorstellung, Talenttipp, auftraten - von den Meisten hörte man danach nie wieder. Bis zum Erscheinen von "ZEITGEIST".
Habe beim Projekt u. a. den Titel "Ich will Liebe nur von Peter" - Silvia Poluxis - vorgeschlagen. Am 28.12.1974 trat Frau Poluxis in der "ZDF-Hitparade" in Berlin beim Heck auf.
Ich würde gerne mit der Sängerin Kontakt aufnehmen - vorausgesetzt, sie lebt noch. Das ZDF in Mainz konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen.
Gruß, Heiko
ich suche Informationen von der rumänischen Sängerin Silvia Poluxis.
Die Sängerin sang zwischen 1973 und 1976 für die EMI, maritim (im Ariola Vertrieb) und Polydor diverse Schlagersingles - ohne jeglichen Charterfolg - ein.
Ich habe von Sept. 07 - Mai 08 an dem Schlager-CD-Boxen-Projekt "ZEITGEIST" mit 9 anderen Leuten bei der Titelauswahl mitgeholfen. Die Boxen "1970 - 74", "1975 - 79", "1980 - 84" und "1985 - 89" sind am 06.06.2008 über die SONY-BMG in den Handel gekommen - zum 50. Jubiläum der Ariola.
Auf den CD's haben wir neben Hits unter anderem auch eine ganze Palette unbekannter KünstlerInnen eingekoppelt, die nur 1x in der "ZDF-Hitparade" und "Disco" als Neuvorstellung, Talenttipp, auftraten - von den Meisten hörte man danach nie wieder. Bis zum Erscheinen von "ZEITGEIST".
Habe beim Projekt u. a. den Titel "Ich will Liebe nur von Peter" - Silvia Poluxis - vorgeschlagen. Am 28.12.1974 trat Frau Poluxis in der "ZDF-Hitparade" in Berlin beim Heck auf.
Ich würde gerne mit der Sängerin Kontakt aufnehmen - vorausgesetzt, sie lebt noch. Das ZDF in Mainz konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen.
Gruß, Heiko
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 1213
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
- Wohnort: 85764 Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Moin Heiko,
da kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich könnte mir vorstellen das sich eventuell jemand für die CDs interessieren könnte und da ist ein Link schon ganz praktisch. Habe a bisserl suchen müssen.
http://www.musicline.de/de/search?searc ... showall=-1
Manfred
da kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich könnte mir vorstellen das sich eventuell jemand für die CDs interessieren könnte und da ist ein Link schon ganz praktisch. Habe a bisserl suchen müssen.
http://www.musicline.de/de/search?searc ... showall=-1
Manfred
"Silvia Poluxis"
Unter dem Namen dürfte es nichts geben; das schließe ich mal daraus, daß die Suche bei "Trilulilu" - der rumänischen "Youtube"-Konkurrenz - erfolglos bleibt.
"Poluxis" ist auch kein rumänischer Name, dürfte also extra für die ZDF-Hitparade erfunden worden sein (ähnlich wie bei der Ungarin Jana Koncz, die in D für drei Platten unter drei verschiedenen Namen auftrat) und ggf. nur das eine Mal eingesetzt worden sein.
Musikalische Grüsse
Hansi
PS: Es gab zwei Jahre später (1976) eine Platte bei Polydor ("Es war im Abendrot am Schwarzen Meer"), deren Interpretin ebenfalls "Silvia Poluxis" genannt wurde; die Damen auf den Plattenhüllen haben aber m.E. nicht die geringste Ähnlichkeit miteinander.
"Poluxis" ist auch kein rumänischer Name, dürfte also extra für die ZDF-Hitparade erfunden worden sein (ähnlich wie bei der Ungarin Jana Koncz, die in D für drei Platten unter drei verschiedenen Namen auftrat) und ggf. nur das eine Mal eingesetzt worden sein.
Musikalische Grüsse
Hansi
PS: Es gab zwei Jahre später (1976) eine Platte bei Polydor ("Es war im Abendrot am Schwarzen Meer"), deren Interpretin ebenfalls "Silvia Poluxis" genannt wurde; die Damen auf den Plattenhüllen haben aber m.E. nicht die geringste Ähnlichkeit miteinander.
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hallo Heiko!
Die ersten 5 CDs habe ich erworben und bin sehr begeistert! Günstiger Preis - augezeichnete Qualität! Ein paar andere Titel würden mich auch noch interessieren....
Die Sängerin Jill Scherer (Babs Nielsen) hat mich auf diese CDs aufmerksam gemacht!
Unter welchen Namen hat Szusza Koncz in Deutschland gearbeitet? Ich kenne drei Singles und eine LP bei United Artists und einen ganzen Haufen bei Amiga.
---
So nun aber zurück zu Frau Poluxis.
Ich wusste nicht, dass die Frau Rumänin ist, war aber sehr irritiert, als ich den osteuropäischen Akzent hörte, bei der Frau, die ich eig. für eine Griechin hielt...
Ich kenne:
Es gibt noch Liebe / Diese Welt ist schön - EMI als Sylvia Poluxis
Du allein / Kennst du die Liebe - Maritim 13 264 als Sylvia Poluxis
Ich will Liebe, nur von Peter / Väterchen - Maritim 13 647 (1974)
Es war im Abendrot am schwarzen Meer / Wie Mephisto kam ein Mann - Polydor 2041 759 (1976)
Bei "Ich will Liebe nur von Peter" und "Es war im Abendrot am schwarzen Meer" trägt Frau Poluxis das gleiche Kleid - allerdings hatte sie 1976 eine Dauerwelle...
Mir liegen die Singles nicht vor, hab mal in der Bucht gegraben
http://i8.ebayimg.com/06/i/000/fd/4d/f9f7_1.JPG
http://cgi.ebay.at/7-SILVIA-POLUXIS-Es- ... 0268596665
Die ersten 5 CDs habe ich erworben und bin sehr begeistert! Günstiger Preis - augezeichnete Qualität! Ein paar andere Titel würden mich auch noch interessieren....
Die Sängerin Jill Scherer (Babs Nielsen) hat mich auf diese CDs aufmerksam gemacht!
Unter welchen Namen hat Szusza Koncz in Deutschland gearbeitet? Ich kenne drei Singles und eine LP bei United Artists und einen ganzen Haufen bei Amiga.
---
So nun aber zurück zu Frau Poluxis.
Ich wusste nicht, dass die Frau Rumänin ist, war aber sehr irritiert, als ich den osteuropäischen Akzent hörte, bei der Frau, die ich eig. für eine Griechin hielt...
Ich kenne:
Es gibt noch Liebe / Diese Welt ist schön - EMI als Sylvia Poluxis
Du allein / Kennst du die Liebe - Maritim 13 264 als Sylvia Poluxis
Ich will Liebe, nur von Peter / Väterchen - Maritim 13 647 (1974)
Es war im Abendrot am schwarzen Meer / Wie Mephisto kam ein Mann - Polydor 2041 759 (1976)
Bei "Ich will Liebe nur von Peter" und "Es war im Abendrot am schwarzen Meer" trägt Frau Poluxis das gleiche Kleid - allerdings hatte sie 1976 eine Dauerwelle...
Mir liegen die Singles nicht vor, hab mal in der Bucht gegraben
http://i8.ebayimg.com/06/i/000/fd/4d/f9f7_1.JPG
http://cgi.ebay.at/7-SILVIA-POLUXIS-Es- ... 0268596665
Stimmt, Frau Poluxis hat sich 1973 und 1974 auch mit Vornamen so geschrieben
SYLVIA
Ich denke, es wurde dann ab der 2. Hälfte von 1974 in SILVIA vereinfacht auf der Singlehülle abgedruckt.
Ist die EMI Single von 1973?
Ich habe noch eine 1975er maritim im Ariola-Vertrieb-Single von der Poluxis im Singlekarton
"Laß mich heute abend nicht allein"
B-Seite "Augustin"
16 071 AT
gefunden.
Das Kleid, was die Sängerin auf dem Plattencover "Ich will Liebe nur von Peter" von 1974 und "Es war im Abendrot am Schwarzen Meer" von 1976 trägt ist nicht identisch. Es handelt sich allerdings um die identische Sängerin.
Ich bin über Google und den Begriff "Babs Nielsen" im Juni auf Eure Homepage gestossen.
Habe im Dez. 07 mit Holger Stührenburg, der die Texte für die Booklets schrieb und auch die Titel mit auswählte, mich zusammengesetzt und wir haben für die Jahrgänge 1970 - 1974 dann anhand der "ZDF-Hitparaden"-Listen und "Disco"-Listen neben den erforderlichen "Hits" die Raritäten und Skurriliäten ausgesucht.
Z. B. die "Nobodys" aus der damaligen Zeit. 1x als Neuvorstellung bei Heck und wieder weg. Bei Ilja waren da auch Nobodys drin. Die "ZDF-Hitparade" der ersten Hälfte der 70er Jahre, besonders 1972, hatte viele "Nobodys".
Babs Nielsen, Anthony, Caterina Caselli, Tonia, Jennifer Christie, Jessica John, Thomas Hock, Belle Schnetzler Julie Patou, Maren, Mon Thys, Peggy Connelly, Daisy Door "Straße der Vergangenheit", Pat & Tina Stern, Stephan Bergen, Timmy, Jutta Weinhold, die Poluxis, Wombles, Susi & Alf, Petra Cilius, Thomas Bender, Siw Inger, Jane Palmer, Tess, Holger Thomas, Andy Andres, Gebrüder Blattschuß "Ronnie Rakete", High Life "Hey Hey Marlene" stammten als Titelauswahl von mir.
Nachdem die CD's raus waren, hatte ich den Gedanken, dass man herausfinden könnte, was aus den "Sternchen" wurde, die auf den CD's drauf sind. Schwer ....
Ich habe im Juni 08 mit Babs Nielsen, der Jill Scherer, Kontakt aufgenommen und sie war begeistert von dem Projekt "ZEITGEIST". So ist "Hello Mr. Donovan" das erste Mal nach 37 Jahren auf CD erschienen. Ich muss Eurem Forum dafür danken, dass Ihr von der Babs Nielsen eine Kontaktadresse in einem Thema drin hattet.
Ich habe dann für einen schwulen Radiosender in Hamburg
www.nordgayradio.net
im Juli d. J. eine Radiosendung mit Holger Stührenburg und dem Modeator Stefan Drechsler aufgezeichnet. Dort wurde über "ZEITGEIST"-Projekt berichtet und es wurde auch eine Menge Musik in fast 60 Min. untergebracht.
Damit ich nun nicht 5 Einzelthemen hier erwähen muss folgendes:
Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich
Pat & Tina Stern (1954 geboren, lebten 1973 in Stuttgart)
Stephan Bergen (1950 geboren)
Thomas Bender
Siw Inger
Susi & Alf
kontaktieren könnte.
Laut Singlehülle war der Alf von Susi & Alf 1974 in der Essener Stadtverwaltung als 21j. Mann beschäftigt.
Gruß, Heiko
SYLVIA
Ich denke, es wurde dann ab der 2. Hälfte von 1974 in SILVIA vereinfacht auf der Singlehülle abgedruckt.
Ist die EMI Single von 1973?
Ich habe noch eine 1975er maritim im Ariola-Vertrieb-Single von der Poluxis im Singlekarton
"Laß mich heute abend nicht allein"
B-Seite "Augustin"
16 071 AT
gefunden.
Das Kleid, was die Sängerin auf dem Plattencover "Ich will Liebe nur von Peter" von 1974 und "Es war im Abendrot am Schwarzen Meer" von 1976 trägt ist nicht identisch. Es handelt sich allerdings um die identische Sängerin.
Ich bin über Google und den Begriff "Babs Nielsen" im Juni auf Eure Homepage gestossen.
Habe im Dez. 07 mit Holger Stührenburg, der die Texte für die Booklets schrieb und auch die Titel mit auswählte, mich zusammengesetzt und wir haben für die Jahrgänge 1970 - 1974 dann anhand der "ZDF-Hitparaden"-Listen und "Disco"-Listen neben den erforderlichen "Hits" die Raritäten und Skurriliäten ausgesucht.
Z. B. die "Nobodys" aus der damaligen Zeit. 1x als Neuvorstellung bei Heck und wieder weg. Bei Ilja waren da auch Nobodys drin. Die "ZDF-Hitparade" der ersten Hälfte der 70er Jahre, besonders 1972, hatte viele "Nobodys".
Babs Nielsen, Anthony, Caterina Caselli, Tonia, Jennifer Christie, Jessica John, Thomas Hock, Belle Schnetzler Julie Patou, Maren, Mon Thys, Peggy Connelly, Daisy Door "Straße der Vergangenheit", Pat & Tina Stern, Stephan Bergen, Timmy, Jutta Weinhold, die Poluxis, Wombles, Susi & Alf, Petra Cilius, Thomas Bender, Siw Inger, Jane Palmer, Tess, Holger Thomas, Andy Andres, Gebrüder Blattschuß "Ronnie Rakete", High Life "Hey Hey Marlene" stammten als Titelauswahl von mir.
Nachdem die CD's raus waren, hatte ich den Gedanken, dass man herausfinden könnte, was aus den "Sternchen" wurde, die auf den CD's drauf sind. Schwer ....
Ich habe im Juni 08 mit Babs Nielsen, der Jill Scherer, Kontakt aufgenommen und sie war begeistert von dem Projekt "ZEITGEIST". So ist "Hello Mr. Donovan" das erste Mal nach 37 Jahren auf CD erschienen. Ich muss Eurem Forum dafür danken, dass Ihr von der Babs Nielsen eine Kontaktadresse in einem Thema drin hattet.
Ich habe dann für einen schwulen Radiosender in Hamburg
www.nordgayradio.net
im Juli d. J. eine Radiosendung mit Holger Stührenburg und dem Modeator Stefan Drechsler aufgezeichnet. Dort wurde über "ZEITGEIST"-Projekt berichtet und es wurde auch eine Menge Musik in fast 60 Min. untergebracht.
Damit ich nun nicht 5 Einzelthemen hier erwähen muss folgendes:
Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich
Pat & Tina Stern (1954 geboren, lebten 1973 in Stuttgart)
Stephan Bergen (1950 geboren)
Thomas Bender
Siw Inger
Susi & Alf
kontaktieren könnte.
Laut Singlehülle war der Alf von Susi & Alf 1974 in der Essener Stadtverwaltung als 21j. Mann beschäftigt.
Gruß, Heiko
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Danke für die vielen Informationen!
Über die anderen Interpreten ist mir nichts bekannt, leider. Siw Inger ist 1953 geboren und lebt heute in Hamburg, sie ist mit dem Holzhändler Christian Schlobach verheiratet. Mehr ist mir noch nicht bekannt.
Auch nicht über Pat & Tina. Ob sie Patrizia und Martina/Christina etc. heißen. Man weiß auch nicht, ob es nicht Künstlernamen waren..
Falls du wieder recherchierst, bin ich gespannt, was du herausfindest
Das habe ich gefunden, ... vlt. noch/wieder aktuell
Siv-Inger Svensson
Mellbystrandsr. 43
31261 Mellbystrand
Schweden
Über die anderen Interpreten ist mir nichts bekannt, leider. Siw Inger ist 1953 geboren und lebt heute in Hamburg, sie ist mit dem Holzhändler Christian Schlobach verheiratet. Mehr ist mir noch nicht bekannt.
Auch nicht über Pat & Tina. Ob sie Patrizia und Martina/Christina etc. heißen. Man weiß auch nicht, ob es nicht Künstlernamen waren..
Falls du wieder recherchierst, bin ich gespannt, was du herausfindest

Das habe ich gefunden, ... vlt. noch/wieder aktuell

Siv-Inger Svensson
Mellbystrandsr. 43
31261 Mellbystrand
Schweden
Koncz Zsuzsa
1. Jana K.
2. Zsuzsa K.
3. Shusha K.
Von "Végre, végre" hat sie erst eine deutsche Coverversion als J.K. ("Tausend Jahre") aufgenommen, später eine weitere als Z.K. ("Endlich, endlich"). Den Namen "J.K." hat man wohl für die ZDF-Hitparade ("Immer nur die andern" - Coverversion von "Down in the boondocks") erfunden.
Musikalische Grüsse,
Hansi
2. Zsuzsa K.
3. Shusha K.
Von "Végre, végre" hat sie erst eine deutsche Coverversion als J.K. ("Tausend Jahre") aufgenommen, später eine weitere als Z.K. ("Endlich, endlich"). Den Namen "J.K." hat man wohl für die ZDF-Hitparade ("Immer nur die andern" - Coverversion von "Down in the boondocks") erfunden.
Musikalische Grüsse,
Hansi
-
- Gast
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 22:13
Re: Silvia Poluxis
Silvia Poluxis lebt heute in Hamburg!
Re: Silvia Poluxis
Ich melde mich nach längerer Zeit in diesem Bereich wieder.
Habe Silvia Poluxis, die in Hamburg lebt, im Dezember 2008 persönlich getroffen. Silvia war dann 2009 bis 2010 bei div. Radioaufzeichnungen bei Nordgayradio als Co-Moderation dabei.
http://www.nordgayradio.info/
http://www.nordgayradio.info/html/promi ... lerie.html
Habe Silvia Poluxis, die in Hamburg lebt, im Dezember 2008 persönlich getroffen. Silvia war dann 2009 bis 2010 bei div. Radioaufzeichnungen bei Nordgayradio als Co-Moderation dabei.
http://www.nordgayradio.info/
http://www.nordgayradio.info/html/promi ... lerie.html
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Silvia Poluxis
Silvia Poluxis soll mit Mädchennamen Silvia Castravete geheißen haben und war professionelle Ballerina.
Sie war die erste Ehefrau des rumänischen Schauspielregisseurs Cristu Poluxis (auch Hristu Polucsis, 1929-1978).
Quelle: Rumänische Website (Enkel von Cristu Poluxis)
https://www.cinemagia.ro/actori/cristu- ... ction=DESC
Sie war die erste Ehefrau des rumänischen Schauspielregisseurs Cristu Poluxis (auch Hristu Polucsis, 1929-1978).
Quelle: Rumänische Website (Enkel von Cristu Poluxis)
https://www.cinemagia.ro/actori/cristu- ... ction=DESC
Re: Silvia Poluxis
Ich möchte diesen Faden gern wieder aufgreifen, da ich mit zwei Infos aufwarten kann, die hier vielleicht den einen oder anderen interessieren.
Da ist zunächst eine CD-Kompilation mit einem Gutteil von Poluxis' 70er-Jahre-Werk. Ich konnte diese vor einigen Jahren bei FunRecords ergattern. Ich schätze, dass diese CD gegen Ende der 90er-Jahre erschienen ist.
Ich habe diese CD inzwischen auch bei Discogs eingetragen, dort kann ein jeder sich also das Cover und die Titelliste ansehen.
https://www.discogs.com/de/release/3363 ... s-Comeback
Im Rahmen dieses Eintrags habe ich auch ein wenig im Netz über Poluxis recherchiert und stiess dabei auf einen interessanten Eintrag ihres Sohnes Christian Carmienke vom 10.03.2024 auf einer Seite über das Wendland:
Hallo, ich bin ihr Sohn. Sie lebt in Hamburg und Ihr geht es gut. Weitere Infos gerne per Mail: christian_carmienke@web.de
https://www.wendland-archiv.de/details/ ... egen/22994
Da ist zunächst eine CD-Kompilation mit einem Gutteil von Poluxis' 70er-Jahre-Werk. Ich konnte diese vor einigen Jahren bei FunRecords ergattern. Ich schätze, dass diese CD gegen Ende der 90er-Jahre erschienen ist.
Ich habe diese CD inzwischen auch bei Discogs eingetragen, dort kann ein jeder sich also das Cover und die Titelliste ansehen.
https://www.discogs.com/de/release/3363 ... s-Comeback
Im Rahmen dieses Eintrags habe ich auch ein wenig im Netz über Poluxis recherchiert und stiess dabei auf einen interessanten Eintrag ihres Sohnes Christian Carmienke vom 10.03.2024 auf einer Seite über das Wendland:
Hallo, ich bin ihr Sohn. Sie lebt in Hamburg und Ihr geht es gut. Weitere Infos gerne per Mail: christian_carmienke@web.de
https://www.wendland-archiv.de/details/ ... egen/22994