Hallo liebe Oldiefreunde,
vor mir liegt eine seltene Single eines mir unbekannten Sängers namens Ralf Bremer.
Es ist die im Jahre 1964 bei Polydor unter der Nummer 52 322 erschienene Single.
Seite A: Dream Girl (Last/Herlow)
Seite B: Daisy Darling (Last/Herlow)
Auf dem Cover ist der Interpret nicht abgebildet.
Meine Frage in die Runde:
Hat jemand weitere Informationen über den Künstler?
Handelt es sich bei dem Namen "Ralf Bremer" um ein Pseudonym?
War diese Single eine Eintagsfliege?
Oder gibt es weitere Aufnahmen des Sängers?
Für alle Antworten bereits im voraus vielen Dank.
Gruß
Dieter
Ralf Bremer
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 22:03
- Wohnort: Limburg
-
- Gast
- Beiträge: 213
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 06:36
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ralf Bremer
Hallo Dieter,
ich meine es ist Ralf Jenzen.
Grüße sendet Gerd
ich meine es ist Ralf Jenzen.
Grüße sendet Gerd
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 22:03
- Wohnort: Limburg
Re: Ralf Bremer
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Antwort. Stimmlich könnte es passen.
Ralf Jenzen stand meines Wissens zur damaligen Zeit -um 1964 herum- bei Metronome unter Vertrag.
Zumindest hat er in dieser Zeit mehrere Singles bei Metronome veröffentlicht, z.B. My little Girl von Kingston-Town
(Metronome M 469).
Wenn Ralf Jenzen dann auch bei der Konkurrenz von Polydor eine Single veröffentlicht haben sollte, lag es natürlich nahe, dies unter einem Pseudonym zu tun. Dies wäre eine mögliche und einleuchtende Erklärung.
Da Ralf Jenzen meines Wissens aus Bremen stammt, läßt sich auch der gewählte Zuname "Bremer" herleiten.
Aber es sind nur Spekulationen........
Gruß
Dieter
vielen Dank für Deine Antwort. Stimmlich könnte es passen.
Ralf Jenzen stand meines Wissens zur damaligen Zeit -um 1964 herum- bei Metronome unter Vertrag.
Zumindest hat er in dieser Zeit mehrere Singles bei Metronome veröffentlicht, z.B. My little Girl von Kingston-Town
(Metronome M 469).
Wenn Ralf Jenzen dann auch bei der Konkurrenz von Polydor eine Single veröffentlicht haben sollte, lag es natürlich nahe, dies unter einem Pseudonym zu tun. Dies wäre eine mögliche und einleuchtende Erklärung.
Da Ralf Jenzen meines Wissens aus Bremen stammt, läßt sich auch der gewählte Zuname "Bremer" herleiten.
Aber es sind nur Spekulationen........
Gruß
Dieter
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Ralf Bremer
Ralf Bremer ist Ralf Jenzen. Dies geht einerseits aus dem Aufnahmeprotokoll der Nummer "Daisy Girl" hervor. Die Künstlerlizenzen für die Aufnahme gehen an Ralf Jenzen (Bremer).
Ausserdem habe ich im Archiv eine Autogrammkarte von Ralf Bremer gefunden. Da ist leibhaftig Ralf Jenzen zu sehen.
Wenn diese Informationen weitergetragen werden, bitte um Quellenangabe "Forum memoryradio". Danke.
-
- Gast
- Beiträge: 213
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 06:36
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ralf Bremer
Hallo waelz,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Grüße sendet Gerd
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Grüße sendet Gerd
Re: Ralf Bremer
Hallo,
wieder ein geklärter Fall!
Prima
Gruß
Dieter
wieder ein geklärter Fall!
Prima
Gruß
Dieter