23.12.2024: Udo Jürgens, Gala und Dokumentation

Hinweise zu Fernsehsendungen, in denen die Stars des deutschen Schlagers vergangener Tage wieder zu sehen sind.

Moderator: Manfred

Antworten
avo
Site Admin
Beiträge: 689
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 19:21

23.12.2024: Udo Jürgens, Gala und Dokumentation

Beitrag von avo »

Udo Jürgens

Seine Musik ist unsterblich: Udo Jürgens verkaufte weltweit mehr als 105 Millionen Tonträger und komponierte mehr als 1000 Songs. Hits wie "Griechischer Wein", "Merci Chérie" oder "Ich war noch niemals in New York" wurden generationsübergreifend zu Evergreens. Am Montag, 23. Dezember 2024, ehrt die ARD den Sänger und Entertainer Udo Jürgens mit der großen Musik-Show "Udo Jürgens Forever" zur Primetime im Ersten, moderiert von Michelle Hunziker und Sasha. Im Anschluss zeichnet die neue Dokumentation "UDO!" den Lebensweg von Udo Jürgens mit exklusiven Interviews und bisher unbekannten Perspektiven nach. Die Show ist eine Eurovisions-Sendung und eine Koproduktion von BR, SRF und ORF, die Dokumentation eine Koproduktion von BR, NDR, SRF und ORF.

Gala "Udo Jürgens Forever"
ARD Das Erste, 23.12.2024, 20:15 Uhr
(ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/udo-j ... TEwYzQ3ZWU, verfügbar bis 23.12.2026)

Namhafte Stars der Musikszene erinnern in der Show "Udo Jürgens Forever", moderiert von Michelle Hunziker und Sasha, an den großen Entertainer. Die Show wird am 20. November 2024 in München aufgezeichnet und am 23. Dezember 2024 um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt.

In "Udo Jürgens Forever. Die Show zu seinem 90. Geburtstag" erweisen namhafte Stars der Musikszene der Sänger-Legende mit ihren Auftritten die Ehre: Popmusiker Adel Tawil, die norwegische Sängerin, Entertainerin und Schauspielerin Wencke Myhre, Musiker, Sänger und Moderator Götz Alsmann, Moderatorin und Model Aurora Ramazzotti, Schlagerikone und Produzent Thomas Anders, Chanson-Sängerin Annett Louisan, Sängerin Vanessa Mai, Schlager-Urgestein Howard Carpendale und der österreichische Sänger und ESC-Gewinner Tom Neuwirth alias Conchita Wurst. Diese und weitere Stars interpretieren die größten Hits von Udo Jürgens und erzählen von ihrer teilweise sogar persönlichen Verbindung zu ihm. Mit dem Original-Orchester von Udo Jürgens unter der Leitung seines langjährigen Bandleaders Pepe Lienhard und in Anwesenheit von Udo Jürgens‘ Kindern Jenny und John präsentiert die ARD in Zusammenarbeit mit dem österreichischen ORF und dem Schweizer SRF diese einzigartige, emotionale Tribute-Show.


Als ein Highlight in der Eurovisions-Show wird der neu veröffentlichte Udo-Jürgens-Song "Als ich fortging" in einer ganz besonderen Performance präsentiert. Veröffentlicht wurde der Titel mit dem dazugehörigen Video am 20. September 2024. Außerdem wird das Publikum der Unterhaltungs-Show mit zahlreichen Ausschnitten aus Auftritten, Interviews und auch bisher unveröffentlichten Privataufnahmen auf eine Zeitreise durch das Leben des großen Entertainers geschickt. Udo Jürgens' Kinder Jenny und John, aber auch langjährige Weggefährten teilen ihre ganz privaten Erinnerungen an den Star.


Dokumentation: UDO!
ARD Das Erste, 23.12.2024, 22:30 Uhr
(ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/film/udo/Y3 ... TA4MTU5NWY, verfügbar bis 21.12.2029)

Dokumentation: D, 2024
Produktion: Constantin Dokumentation und Final Frame im Auftrag von BR, NDR, SRF und ORF
Regie: David Kunac, Sebastian Dehnhardt

Die ARD-Dokumentation "UDO!" ist ein packendes Psychogramm eines musikalischen Genies, das sein Leben der Bühne und dem Applaus verschrieben hat – bis in den Tod. Mit exklusivem Zugang zum Familienarchiv und unveröffentlichtem Bild- und Tonmaterial erzählen Udo Jürgens' Kinder Jenny und John, engste Freunde und Vertraute von der atemberaubenden Karriere, der Rastlosigkeit und den Schattenseiten dieses Jahrhundertmusikers. "UDO!" – eine Koproduktion von BR, NDR, SRF und ORF – ist am Montag, 23. Dezember um 22.30 Uhr im Ersten sowie bereits ab 21. Dezember in der ARD Mediathek zu sehen.

Udo Jürgens komponierte in sieben Jahrzehnten mehr als 1.000 Lieder und verkaufte mehr als 105 Millionen Tonträger – darunter unsterbliche Klassiker der Popkultur. Die Dokumentation "UDO!" zeigt das packende Profil eines Rastlosen, der noch mit stolzen 80 Jahren auf seiner "Mitten im Leben"-Tour die Hallen füllte und das Publikum eroberte. Udo Jürgens und seine atemlose Biografie: Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer, Selbstzweifler, ein Charakter mit vielfältigen Facetten. Mühelos balancierte der Entertainer dabei zwischen Hochglanz und Tiefgang. Bislang unveröffentlichte Materialien wie Fotos, Briefe, Tonbandaufnahmen und Privatfilme geben exklusive Einblicke in sein schillerndes Leben.

Seine engste Familie, vor allem die Kinder Jenny und John sowie gute Freunde und Weggefährten, analysieren den Ausnahmekünstler, der nicht nur besang, was er erlebte, sondern auch genau das lebte, was er besang. Weitere hochkarätige Gesprächspartner sind Erika Meier, genannt Panja, Udos erste Ehefrau und Mutter von John und Jenny Jürgens, sein Bruder Manfred Bockelmann und der weltberühmte Komponist und Produzent Harold Faltermeyer, mit dem Udo Jürgens eng zusammengearbeitet hat. In "UDO!" zeichnen die beiden Regisseure David Kunac und Sebastian Dehnhardt das Psychogramm eines Getriebenen, der in der Unterhaltungsindustrie als Weltbürger Haltung zeigte, doch innerlich oft zerrissen und einsam war. Der Film zeigt das Bild eines hochbegabten und zugleich auch hochsensiblen Workaholics, der von Kindheitsbeinen an nur ein Ziel kannte: mit Musik die Welt zu erobern. Außerdem würdigt die Doku das grandiose musikalische Erbe des Künstlers mit allen bis heute unvergessenen Hits.

Quelle: ARD Das Erste, Presse
Antworten