Gemäss meinem Wissensstand verbirgt sich hinter dem Pseudonym Tommy Kent.
Wer verbirgt sich hinter Fred Karman (Karmann mit einem "n")? Auch Tommy Kent?
Fred Karman/Fred Karmann
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Fred Karmann lässt mir keine Ruhe. Ich war der Meinung, dass Gerd Fitz unter dem Namen Fred Karmann Titel eingesungen hat. Er teilt mir nun aber mit, dass dies nicht zutrifft. Wie Fitz ausführt, hat er nur für "Tempo" Titel aufgenommen.
Wer aber ist nun Fred Karmann?
Wer aber ist nun Fred Karmann?
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Hallo Waelz,
zu Fred Karmann weiß ic auch nicht mehr als Du. Was aber Gerd Fitz betrifft, so stimmt die Info mit den Tempo-Titeln nur zum Teil. Ich habe auch noch Gerd-Fitz-Aufnahmen auf Osca, Polydor und zuletzt auf etlichen Baccarola-Platten.
Beste Grüße
Christian
zu Fred Karmann weiß ic auch nicht mehr als Du. Was aber Gerd Fitz betrifft, so stimmt die Info mit den Tempo-Titeln nur zum Teil. Ich habe auch noch Gerd-Fitz-Aufnahmen auf Osca, Polydor und zuletzt auf etlichen Baccarola-Platten.
Beste Grüße
Christian
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Danke für den Hinweis. Habe auch gesehen, dass Fred Karmann auch als Fred Carman geführt wird: Fred Carman: Wenn du bei mir bist auf DIE HITS DES JAHRES 1970 Telefunken/Teldec.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Fred Karmann hat mit Robert Pappert zusammen ein Album mit Robert Stolz und den Wiener Symphonikern aufgenommen.

Sie interpretieren darauf die folgenden Titel:
Annen-Polka, Intermezzo Aus 1001 Nacht, Unter Donner Und Blitz, Tritsch-Tratsch-Polka, Mein Liebeslied Muss Ein Walzer Sein, Leutnant Warst Du Einst Bei Den Husaren, Vor Meinem Vaterhaus Steht Eine Linde, Ob Blond, Ob Braun, Ich Liebe Alle Frau'n, Auf Der Heide Blühn Die Letzten Rosen, Wenn Die Kleinen Veilchen Blühen.
Vielleicht hilft diese Information ein Schrittchen weiter.
Jedenfalls kann man wohl ausschliessen, dass Tommy Kent hinter diesem Pseudonym steckt.

Sie interpretieren darauf die folgenden Titel:
Annen-Polka, Intermezzo Aus 1001 Nacht, Unter Donner Und Blitz, Tritsch-Tratsch-Polka, Mein Liebeslied Muss Ein Walzer Sein, Leutnant Warst Du Einst Bei Den Husaren, Vor Meinem Vaterhaus Steht Eine Linde, Ob Blond, Ob Braun, Ich Liebe Alle Frau'n, Auf Der Heide Blühn Die Letzten Rosen, Wenn Die Kleinen Veilchen Blühen.
Vielleicht hilft diese Information ein Schrittchen weiter.
Jedenfalls kann man wohl ausschliessen, dass Tommy Kent hinter diesem Pseudonym steckt.
Zuletzt geändert von waelz am Montag 13. Oktober 2014, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Hallo,
TOMMY KENT als Fred Karman bei folgendem Titeln "Immer wieder geht die Sonne auf" (Telefunken LP NX 157 "Die Große Schlagerparade , 3"), als RAINER MARC auf Baccarola 76429 TZ "Schlager-Volltreffer, 2"
Pseudonym, das für diverse Interpreten verwendet wurde, z.B. für
Starlet
"Mary Rose"/"Adios Amigo" & Die KING-MASTERS-BAND mit Chor, "Für Gaby Tu‘ Ich Alles"/"Das Kleine Wunder Vom Großen Glück" mit dem Studio-Orchester, "Maddalena"/"Casanova Boy", "Baby-Babbel-Bossa-Nova" & ANGELIKA, "Ein Paar Tränen" & Die KING MASTERS BAND, "In Deiner Plattenbar Da Fehlt Ein Slop", "Oh My Darling Caroline"/"Was Wäre Ich Ohne Deine Liebe", "Memphis Tennessee", "Irgendjemand Liebt Auch Dich", "Zwei Mädchen Aus Germany" & Die STARLET Studio-Band, "Wenn Du Mal Allein Bist" & Die STARLET Studio-Band, "Jodel-Twist" & Die STARLET Studio-Band,
Gruß
Dietrich
TOMMY KENT als Fred Karman bei folgendem Titeln "Immer wieder geht die Sonne auf" (Telefunken LP NX 157 "Die Große Schlagerparade , 3"), als RAINER MARC auf Baccarola 76429 TZ "Schlager-Volltreffer, 2"
Pseudonym, das für diverse Interpreten verwendet wurde, z.B. für
Starlet
"Mary Rose"/"Adios Amigo" & Die KING-MASTERS-BAND mit Chor, "Für Gaby Tu‘ Ich Alles"/"Das Kleine Wunder Vom Großen Glück" mit dem Studio-Orchester, "Maddalena"/"Casanova Boy", "Baby-Babbel-Bossa-Nova" & ANGELIKA, "Ein Paar Tränen" & Die KING MASTERS BAND, "In Deiner Plattenbar Da Fehlt Ein Slop", "Oh My Darling Caroline"/"Was Wäre Ich Ohne Deine Liebe", "Memphis Tennessee", "Irgendjemand Liebt Auch Dich", "Zwei Mädchen Aus Germany" & Die STARLET Studio-Band, "Wenn Du Mal Allein Bist" & Die STARLET Studio-Band, "Jodel-Twist" & Die STARLET Studio-Band,
Gruß
Dietrich
-
- Gast
- Beiträge: 213
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 06:36
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Hallo waelz,waelz hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2014, 09:39 Fred Karmann hat mit Robert Pappert zusammen ein Album mit Robert Stolz und den Wiener Symphonikern aufgenommen.
Sie interpretieren darauf die folgenden Titel:
Annen-Polka, Intermezzo Aus 1001 Nacht, Unter Donner Und Blitz, Tritsch-Tratsch-Polka, Mein Liebeslied Muss Ein Walzer Sein, Leutnant Warst Du Einst Bei Den Husaren, Vor Meinem Vaterhaus Steht Eine Linde, Ob Blond, Ob Braun, Ich Liebe Alle Frau'n, Auf Der Heide Blühn Die Letzten Rosen, Wenn Die Kleinen Veilchen Blühen.
Vielleicht hilft diese Information ein Schrittchen weiter.
Jedenfalls kann man wohl ausschliessen, dass Tommy Kent hinter diesem Pseudonym steckt.
ich habe die genannte LP "Robert Stolz - Unvergängliche Musik"
Alle Aufnahmen mit den Wiener Symphoniker.
Nur drei Lieder, auf der B-Seite sind gesungene Aufnahmen auf der LP:
Leutnant warst du einst bei den Husaren (Robert Stolz / Fritz Rotter)
Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde (Robert Stolz / Bruno Hardt-Warden)
Auf der Heide blühn die letzten Rosen (Robert Stolz / Bruno Balz)
Laut Discocs ist auf der LP "Fred Karmann" Tommy Kent zugeordnet worden.
Ich, bin Deiner Meinung das auf dieser LP, Fred Karmann nicht "Tommy Kent" sein kann.
Hier zum Anhören: [youtube]https://youtu.be/sGQ27S-Cm24[/youtube]
Grüße sendet Dir Gerd
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3473
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Fred Karman/Fred Karmann
Gerd, vielen Dank. Klingt nach einer ausgebildeten Stimme. Es gab also mindestens zwei "Karmännder".