
Ein Steinbock hat es, wenn man den Astrologen Glauben schenkt, nicht immer leicht im Leben. Das hat sich bisher auch bei der am 9. Jänner 1940 geborenen und somit jetzt großjährig gewordenen Jutta Halitz bewahrheitet, die mit bürgerlichem Namen Hannelore Hawlitzki heißt und aus Hindenburg (Oberschlesien) stammt.
Schon als Kind sang und tanzte sie in Schüleraufführungen. Mit 14 Jahren erhielt sie Ballett-, Klavier- und Gitarrenunterricht. Aber das, was ihre Eltern lediglich als Hobby für ihre Tochter gedacht hatten, wurde für Jutta Lebensinhalt. Was weiter hinzukam: Sie bestand bei der Münchner Bühnengenossenschaft die Eignungsprüfung — und nahm daraufhin hinter dem Rücken ihrer Eltern Schauspielunterricht.
Als Jutta dann die ersten kleinen Erfolge hatte und die Eltern „eingeweiht“ wurden, sträubten sich diese nicht mehr sosehr dagegen, zumal Jutta folgsam war und auch - zur Vorsicht - einen bürgerlichen Beruf, den einer Stenotypistin, erlernte.
Nun folgten viele Einzelengagements; sie holte sich Preise bei zahlreichen Nachwuchsbewerben und schloß sich dann dem in Bayern sehr bekannten Gebhardt-Trio an. Mit diesem Trio kam sie auch zum Münchner KIT-Kreis, einer Institution zur Förderung des wirklich begabten Nachwuchses, wurde in wenigen Monaten mit dem neuesten Repertoire bekannt gemacht (das dem genannten Gremium von vielen Musikverlagen und Schallplattenflrmen zur Verfügung gestellt wird), und wirkte bei einer Großveranstaltung dieses Kreises mit.
Jutta ließ sich nicht entmutigen; sie lernte und übte eisern weiter. Kleinere Erfolge versüßten ihr die Arbeit - noch mehr aber die erste "wirklich lohnende“ Gage bei einer auswärtigen Großveranstaltung. Hinzu kamen gelegentliche Tätigkeit im Fernsehen, in Krankenhäusern, Altersheimen. Und siehe da: Endlich kam die große Chance! Jutta wurde auf Grund ihres mittlerweile reif gewordenen Könnens zu einer Tournee verpflichtet, an der auch so prominente Künstler wie Jimmy Makulis. Werner Preuß und die Geschwister Fahrnberger teilnahmen. Diese Tournee verhalf Jutta zum Durchbruch: das Fernsehen meldete sich bei ihr - und gleich darauf die Schallplattenindustrie.
Auch bei Jutta Halitz. deren Platten jetzt unter anderem bei allen deutschen Sendern laufen, beweist sich, daß eiserner Fleiß und zähes Streben auf die Dauer zum Erfolg führt, sofern man sich durch scheinbare anfängliche Mißerfolge (Schallplatten!) nicht niederzwingen läßt - und wenn man die notwendigen Voraussetzungen (Stimmaterial!) verfügt.
(Mai 1961)
Ariola 45 148 (1960)
Jutta Halitz - Meine Wünsche
Ruth Grafenau - Die Zeit steht still
Ariola 35 239
Jutta Halitz und Herbert Garden - Abschiedsblues
Herbert Garden - Niemals
Astoria 65-1004
Heut bring' ich Bobby mit
Musik erklingt zum letzten Tanz
Astoria 68/003 (1968)
Diese Liebe ist ein Spiel
Bleib so wie Du bist
Freiton 1253
Jutta Halitz - Lieben will ich immer Dich
Rick Walter - Tschau-Tschau - Mein Mädel ich komm wieder
Royal Splendid Records 3962
Kiss Me Honey
Hoffen ist schön
Royal Splendid Records 4019
Großer, kleiner Junge
Liebe will ich dir geben