Als Jane Santacruz hat sie dann zwischen 1966 und 1968 drei Singles in Westdeutschlnaad veröffentlicht. Zur gleichen Zeit kamen von ihr als Jane Swärd Singles in Osteuropa heraus.
Zu Zeiten des Eisernen Vorhanges durften Künstler, die im Osten erfolgreich waren, in der Regel nicht in Westdeutschland tätig sein. Etliche umgingen diese Regelung, indem sie für die Arbeit in Ost und West unterschiedliche Namen benutzten. Jane Swärd scheint ein solcher Fall zu sein.
Jane Swärd kam 1943 in Malmö zur Welt. Sie nahm an Talentwettbewerben teil und konnte so in den frühen 60er Jahren ihre einzige (!) Single in Schweden veröffentlichen. Damals war Jane Swärd übrigens noch schwarzhaarig.
1963 absolvierte sie eine Tour durch Ostdeutschland. Sie siegte im gleichen Jahr beim Schlagerfestival von Rostock. Dadurch erlangte sie in Osteuropa hohe Popularität. Jane Swärd verlegte damals ihren Wohnsitz nach Berlin. 1964 engagierte sie "the Tigers" aus Norrköping als Begleitgruppe und tourte durch Osteuropa, Spanien und Israel. 1965 hiess ihre Begleitband "the Carolines". Diese kam aus Malmö. Die Band nannte sich für die Arbeit mit Swärd "the Swedish Four". Gemeinsam mit den "Swedish Four" nahm Swärd in Jugoslawien eine englisch gesungene EP auf. Die Band veröffentlichte ohne die Sängerin 1966 in Jugoslawien eine Single unter dem Namen "the Carolines".
Jane Swärd coverte 1963 für den ostdeutschen Markt die Nummer "Wini Wini". Ein Jahr später erschien in Westdeutschland mit "Dein Herz braucht eine Heimat". Swärd heiratete mitte der 60er Jahre Miguel de Santacruz, den Leader des "Trio de Santacruz", weshalb der Künstlername Jane Santacruz für die weiteren Plattenveröffentlichungen in Westdeutschland nahe lag. Bis Ende der 60er Jahre war Jane Swärd als Schlagersängerin aktiv. In den 70er Jahren schloss sie sich dem Trio ihres Mannes als Sängerin an. In den 70er Jahren sind in Ost und West diverse Langspielplatten des Trios veröffentlicht worden. 1981 kehrte sie nach Schweden zurück, wo sie 1990 ein letztes Mal aufgetreten ist.
Diskografie(Ergänzungen willkommen)

1964
Vogue 14191
Dein Herz braucht eine Heimat
Eine Rose aus Gold

1966
Saba 3082
Dass ich dich liebe (Christian Bruhn/Walther Richter
Dann schent die Sonne nicht mehr (Heinz Alisch/Walther Richter)
& Chor und Orchester Igor Rosenow

1968
Intercord 205-02
Goldene Sonne im Schnee
Wie eine Spur im Sand

Intercord 211-02
Honeymoon-Melody
Heut ist mein schönster Tag