brauche:
- Plattenspieler
- ggf. Software (Audacity soll reichen?)
- Player-App (android), ansonsten aus F-droid openSource
- Brüllsteine (Kabel oder BT-Boxen)
Hallo zusammen,
ich war vor ein paar Jahren (10-15?) schon mal hier, hab aber leider meinen Nutzernamen und das Passwort vergessen. (und meinen Emailprovider, oleco gibt es leider nicht mehr) und hab auch unregelmässig öfter per Winamp (?) gehört. Später dann zeitweise mit nem gekauften Webradio - und mich aber früher auch im Chat (war das via IRC?) und hier im Forum beteiligt.
Jo, nun, da wir noch unzählige Platten (teils aus den 60ern und 70ern) haben, die aber keine Anlage mehr abspielen kann, bettelt Oma doch, daß wir ihr das Abspielen irgendwie ermöglichen können.
Sie hatte sich mal vor 10 Jahren einen "Plattenspieler" gekauft (damals 99 €) - so ein allin1Ding, mit Analog-Radio (richtig mit Drehknopf für Sendereinstellung), CD (Play, Stop, Vor/Zurück/Auswerfen), 2 Boxen (6-10 W ?) und 128 Kbit/s USB-Ausgang (für USBStick-Recording.

https://abload.de/image.php?img=platten2ybdlh.jpg
(so in etwa so eine Kiste, oder wie der hier: https://www.amazon.de/B07WYZDLZP ))
Da tun einem echt die Ohren, Augen und sogar das Herz weh.
Kein Hebel für den Arm, kein Stop und Armrückführung bei Plattenende ... (->Dauerrille ...), naja, von Qualität des Tonabnehmers und der Nadel - gar nicht zu sprechen. (hinten Kopfhöhrer-Buchse und Drahtklemmenanschlüsse für die mitgelieferten Boxen, mehr nicht.)
Ich würd fast von Betrug (durch Hersteller, und Supermarkt) reden.
Ältere Menschen kaufen arglos so einen Müll, weil sie denken, es sei wie früher.
So klasse Geräte, wie die Rosita Anlagen von Grundig (naja, '70er, aber immerhin vernünftigen Klang und alles ging mit erdenklichem Komfort (einfaches Kassetendeck, Plattenspieler mit 33/45, Hebel, Arm-Automatik, 4 Band-Radio und guten Boxen.)
Hab mir vor 5 Jahren auch nochmal ne Philips-Anlage (350
-€ ) gekauft - weil ich dachte, das sei eine mit der Qualität der 90er Jahre (1995, 500 DM CD,2x-Cass,Radio-Platten-Kompakt-Anlage) - wenn man damit Musik oder Radio hört, klingt es, als hawe der Sänger ein Wollpuch im Mumb.
sowas in der Art, aber https://www.amazon.de/Philips-10-Stereo ... 08GCVJPDP/
(OK, 2-Wege Boxen, da nützen die 100 Watt auch nur bedingt. - kein Vergleich mehr zu der alten Anlage, deren Boxen doppelt so groß waren (wenn auch sicher nur 2-Wege hinter dem Schaumstoffetzen)
Meiner Mama hatte ich mal den hier für Küche und Bügeln gekauft:
https://www.saturn.de/de/product/_sony- ... 64783.html
Weil ich dachte: Sony - ist solide. (80er-Erinnerungen)
umständliche Bedienung (play, stop, vor-/zurück), kaum hohe Töne (schrill ja) -> 90 Euro-Müll
Jetzt hab ich mir überlegt, daß ich ihr die Klassik und (ein paar) Schlager-Schallplatten auf nem alten Laptop (intel i3, 2x2,3GHz, 8 GB RAM, intel-onboard-Graka, Windows + Linux) nach Feierabend immermal 1-2 digitalisieren möchte, daß sie die vom Tablet via Brüllboxen hören kann. (wo sie nicht stundenlang was einstellen muß)
Was ich so brauche:
-- nen Plattenspieler, ca. ~200 bis 250, max., 300 €, der so die gefühlte Qualität von 1980-1990 hat, die damals aber nur 200 DM oder wieviel gekostet hat.
-- Brüllboxen (sie möchte keine Anlage für 3000-6000 Euro, aber auch zusammengewürfelte Kühlschrank-große Mehr-Komponenten-Anlage aus Gebrauchtgeräten (wer die so gepflegt hat ... also ich hab schon so einige gesehn, die man lieber nicht mehr anfassen möchte, so ekelig) - ebenso 50 cm oder gar 1,80m hohe Boxen - viel nehmen Platz. Da sind vielleicht 30cm hohe brüllende "Coladosen" OK.
(Aber meine Digi-Aufnahmen sollten annehmbar, für priv. bestmögl. gut sein)
für Zimmerbeschallung mit mög. vielen Höhen, Tiefen und ggf ein Bisschen Bass (also für v.a. Klassische Musik)
-- PC-Software zum Aufnehmen / ggf. Restaurieren kleinerer Knackser-(Ausschnitte)?
Hab Magix Music Cleaning von 2006/7 - ob das noch unter 64-Bit Win10 auf ca.10jahre alten Win7/8-Laptops installierbar ist /läuft? (ohne Virtualbox-WinXP)
(und irgendwo im Keller glaub ich auch noch das noch ältere Steinberg Clean, aber das wird sicher unter Win10 nicht mehr laufen)
Ansonsten: Audacity
und irgendwo hab ich noch eine Giveawayversion von einer Audiosoftware ... Cooledit?
oder hm, irgendwas mit H...., meine ich?? Gab's mal zu Weihnachten irgendwo bei Chip Adventskalender.
EDIT: Acoustica ... hm, ja ... Acoustica ... das könnte es auch sein
-- Player-App für Android-7 Tablets.
(ich denke, statt dass sie in dem Alter die ganzen Komponentenknöpfe (Spieler, Amplifier, Equalizier) drücken muß, lange Platten auflegen, sollte sie das per Tabelet und Playerapp per Knopfdruck machen - bequemer. Klar, mit Abstrichen bei den Boxen)
Knackpunkt halt überwiegend - der Plattenspieler.
Kauf ich den bei uns im Saturn/Mediamarkt?
Wieviel gibt es für 200 €?
Wo Hören und Aufnehmen Spaß macht. Brauche keinen DJ-mit Vor-Zurück*-Teller.
Hatte einige bei Saturn gesehen, die fingen bei 130 € an (ohne Armrückführung bei Ende)
199,-€ mit 33/45 Schalter
230,- € " " und mit Direktantrieb (ob der Antrieb besser ist?), Kopfhöreranschluss
Sony 250 € - mit 20-20.000 KHz, Out und Chinch
Denon 360,-€ (das sind ja fast 800 DM!!!)
mit USB-Output oder besser Chinch und dann -2USB [für in den Laptop]?
Ok, ein Bekannter von uns hat ne Komponenten-Anlage und Boxen (1,80 m↑) von Teufel für 5000 €.
Ja, ich weiß, HiFI geht auch bis 8000-10.000 € oder 30.000 €.
Klar, kann man mit jedem Euro bei den Geräten Features (Hebel, Automatik, 33/45, Direktantrieb) dazukaufen.
Und Anfang der 90er hat ne Sony KompoAnlage mit Platte+2xCassette auch 1000 DM gekostet. Ja, aber das war auch viel Geld.
Aber es muß doch auch heute noch Geräte mit angemessenem Preis und dennoch Qualität geben, damit das Nutzen Spaß macht?
Was meint Ihr, was muß man rechnen, um privat für Heimspaß Platten zu digitalisieren?
um wenigstens den Vinly-Cassettenüberspielstandard von 1993 zu erreichen.