Hallo Forum,
ich bin da auf "einige" Singles aus den 70ern gestossen! Ich kannte den Interpreten nur aus dem Film "La Paloma" aus 1959! Weiss jemand seinen Werdegang?
Danke und viele Grüsse,
Michael
Jean Thome
- Michael
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
- Wohnort: Bludenz (Österreich)
Jean Thome
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
- mr.beat_rocknroll
- Gast
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. November 2006, 21:30
- Wohnort: Rhein / Main
Re: Jean Thome
hallo,
]zu Jean Thome
Im rocknroll-schallplatten-forum.de ist sein Werdegang und auch einige seiner Platten aufgelistet !
Im Forum unter Sonstige Rock N Roller ist er mit 2 Seiten vertreten !
mfg mr.beat Rock N Roll
]zu Jean Thome
Im rocknroll-schallplatten-forum.de ist sein Werdegang und auch einige seiner Platten aufgelistet !
Im Forum unter Sonstige Rock N Roller ist er mit 2 Seiten vertreten !




mfg mr.beat Rock N Roll

-
- Gast
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:19
- Kontaktdaten:
Re: Jean Thome
Hallo,
im Rocknroll-Schallplatten-Forum stehen ja bereits viele Einzelheiten. Ich möchte daher nur etwas zu seinem Tod hinzufügen. Jean Thomé starb in den frühen Morgenstunden des 10. Juli 1980. Auf der Rückfahrt von einer privaten Feier (u.a. mit Peter Rubin, Eva Astor und Robert Lembke) ist er mit seinem Wagen gegen einen Lichtmast gefahren und dann an inneren Verletzungen gestorben. Seine Mutter äußerte die Vermutung, dass ihr Sohn vielleicht während der Fahrt einen Herzanfall oder Kreislaufkollaps erlitten habe. Für diese Version würde sprechen, dass sich Thomé viele Jahre für das DRK und den Allgemeinen Rettungsverband (ARV) engagierte. Dabei ging es speziell auch um verunglückte Autofahrer. Die Gefahren waren ihm also bewusst. Es wäre daher seltsam gewesen, wenn er sich eventuell alkoholisiert ans Steuer gesetzt hätte. Für die Infarkt- oder Kollapsversion spricht auch seine Körperfülle, bei der natürlich ein erhöhtes Risiko bestand. Was aber jetzt tatsächlich die polizeiliche Untersuchung ergaben hat, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Günter Schiemenz
im Rocknroll-Schallplatten-Forum stehen ja bereits viele Einzelheiten. Ich möchte daher nur etwas zu seinem Tod hinzufügen. Jean Thomé starb in den frühen Morgenstunden des 10. Juli 1980. Auf der Rückfahrt von einer privaten Feier (u.a. mit Peter Rubin, Eva Astor und Robert Lembke) ist er mit seinem Wagen gegen einen Lichtmast gefahren und dann an inneren Verletzungen gestorben. Seine Mutter äußerte die Vermutung, dass ihr Sohn vielleicht während der Fahrt einen Herzanfall oder Kreislaufkollaps erlitten habe. Für diese Version würde sprechen, dass sich Thomé viele Jahre für das DRK und den Allgemeinen Rettungsverband (ARV) engagierte. Dabei ging es speziell auch um verunglückte Autofahrer. Die Gefahren waren ihm also bewusst. Es wäre daher seltsam gewesen, wenn er sich eventuell alkoholisiert ans Steuer gesetzt hätte. Für die Infarkt- oder Kollapsversion spricht auch seine Körperfülle, bei der natürlich ein erhöhtes Risiko bestand. Was aber jetzt tatsächlich die polizeiliche Untersuchung ergaben hat, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Günter Schiemenz
- Michael
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
- Wohnort: Bludenz (Österreich)
Re: Jean Thome
Ich Danke Euch sehr!!!
Michael
Michael
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Jean Thome
Jean Thomé begann als Orchestermusiker. Später war er als Sänger tätig. In dieser Zeit hatte er ein eigenes Orchester, mit dem er in den Studios arbeitete. Er verwendete dafür die Namen "Münchner Cityband" und "Orchester Bert Claus".
Das ergibt sich aus der Nummer "Morgen": Sie erschien auf Neckermann mit dem Sänger Günter Graf, Begleitung Münchner Cityband, und bei Denner mit dem Sänger Günter Graf, Begleitung Orchester Bert Claus.
Das ergibt sich aus der Nummer "Morgen": Sie erschien auf Neckermann mit dem Sänger Günter Graf, Begleitung Münchner Cityband, und bei Denner mit dem Sänger Günter Graf, Begleitung Orchester Bert Claus.