
Hinter dem Namen "Carter Lewis", der auf ihrer einzigen deutschen Single
angegeben ist, verbergen sich John Carter und Ken Lewis, die beide aus
Birmingham stammen. Anfang der 1960er Jahre gingen die beiden nach London
und veröffentlichten mit 2 weiteren Musikern als "Carter, Lewis & the Southerners"
einige Singles. Sie komponierten auch Songs für andere Interpreten
wie z.B. Hermans Hermits, Brenda Lee oder P.J.Proby. John Carter sang 1966 die
Leadstimme bei "Winchester Cathedral", dem Hit der New Vaudeville Band.
1970 schrieb er für Mary Hopkin den Eurovisions-Titel "Knock Knock who´s there"
Carter und Lewis gründeten eine eigene Produktionsfirma und arbeiteten dann
nur noch als Songwriter, Arrangeure, Studiomusiker und Produzenten.
Telefunken 55526 (1962/63)
Darling (Shakespeare/Hawker/ Joe Menke) - ORIG:Will it happen to me
Party Baby ( White/Goddard/ Joe Menke) - ORIG: Two Timing Baby
(Neben dem irreführenden Interpreten-Namen verzichtet die Telefunken-Single
auch auf die Angabe der Original-Autoren und nennt jeweils nur "Menke".)