Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 25. November 2018, 12:29
Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Das oben genannte Thema ist meines Erachtens sehr spannend, weil es viele nachgesungene Versionen ein und desselben Liedes gibt, wobei "nachgesungen" bedeutet, dass sowohl die Komposition als auch der Text (nahezu) identisch sind.
Schon wesentlich seltener sind da die Lieder, die auf gleicher musikalischer Grundlage unterschiedliche Texte haben, und noch seltener ist es vorzufinden, wenn dann trotzdem die Titel noch gleich geblieben sind.
Ein solches Beispiel ist sicherlich:
Liebe heißt l'amour - Panja Hoffmann (1971) / Siw Malmkvist (1973)
Weitere Beispiele:
Hazy Hazy - Tip Tops (1971) / Top Spin (1973)
Liebelei - Raffaella Carrà (1977) / Helena Vondrackova (1978)
Tausend rosarote Pfeile - Vic Dana bzw. Caterina Valente (fast identisch; 1968) / Tony (1968)
Wo die Sonne scheint - Tina York (1973) / Tony Marshall (1972) (textliche Unterschiede nicht groß, da nur "er" durch "sie", "junger Mann" durch "junges Mädchen" ersetzt wurde)
Hier ein Beispiel mit leicht abgewandelten Titeln:
Meine Lady - Hardy Junker bzw. James Lloyd (fast identisch; 1971) / Hallo Lady - Martin Mann (1971)
To be continued... / Fortsetzung folgt...
LG Ecki
Schon wesentlich seltener sind da die Lieder, die auf gleicher musikalischer Grundlage unterschiedliche Texte haben, und noch seltener ist es vorzufinden, wenn dann trotzdem die Titel noch gleich geblieben sind.
Ein solches Beispiel ist sicherlich:
Liebe heißt l'amour - Panja Hoffmann (1971) / Siw Malmkvist (1973)
Weitere Beispiele:
Hazy Hazy - Tip Tops (1971) / Top Spin (1973)
Liebelei - Raffaella Carrà (1977) / Helena Vondrackova (1978)
Tausend rosarote Pfeile - Vic Dana bzw. Caterina Valente (fast identisch; 1968) / Tony (1968)
Wo die Sonne scheint - Tina York (1973) / Tony Marshall (1972) (textliche Unterschiede nicht groß, da nur "er" durch "sie", "junger Mann" durch "junges Mädchen" ersetzt wurde)
Hier ein Beispiel mit leicht abgewandelten Titeln:
Meine Lady - Hardy Junker bzw. James Lloyd (fast identisch; 1971) / Hallo Lady - Martin Mann (1971)
To be continued... / Fortsetzung folgt...
LG Ecki
memoryradio-Moderator
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 25. November 2018, 12:29
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
PS: Mehr dazu in Eckis Oldiestunde - jeden zweiten Freitag im Monat ab 18 Uhr - also am 09.09. wieder - Einschalten lohnt sich 

memoryradio-Moderator
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Hallo:)
Das scheint vor allem bei deutschen Versionen fremdsprachiger Titel vorzukommen. "Liebe heisst l'amour" ist "Chante avec l'amour" von Julie Bergen.
Ein weiteres Beispiel wäre "Lucille" von Kenny Rogers.
Michael Holm - "Musst du jetzt grade gehen, Lucille" (1977) / Volker Lechtenbrink "Lucille" (1978)
Jack White hat seine Titel gerne mehreren seiner Interpreten gegeben. "Wo die Sonne scheint" gibt es auch noch von Liane Covi. Ein weiteres Beispiel für Jack White ist ein Titel mit gleicher Melodie, anderem Text, aber immer einem Männervornamen:
"Hey, Sam" - Sandy Powers, engl. (1979) / "Dieter" - Tina York, dtsch. (1979) / "Peter" - Angelika Milster, dtsch. (1997)
LG, Almöhi
Das scheint vor allem bei deutschen Versionen fremdsprachiger Titel vorzukommen. "Liebe heisst l'amour" ist "Chante avec l'amour" von Julie Bergen.
Ein weiteres Beispiel wäre "Lucille" von Kenny Rogers.
Michael Holm - "Musst du jetzt grade gehen, Lucille" (1977) / Volker Lechtenbrink "Lucille" (1978)
Jack White hat seine Titel gerne mehreren seiner Interpreten gegeben. "Wo die Sonne scheint" gibt es auch noch von Liane Covi. Ein weiteres Beispiel für Jack White ist ein Titel mit gleicher Melodie, anderem Text, aber immer einem Männervornamen:
"Hey, Sam" - Sandy Powers, engl. (1979) / "Dieter" - Tina York, dtsch. (1979) / "Peter" - Angelika Milster, dtsch. (1997)
LG, Almöhi
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Ich hätte da noch zwei weitere Beispiele:
Lee Patterson: Girl, I love you so (1971) / Nina & Mike: Du bist eine Show (1971)
Tanja Berg: Die Antwort ist "ja" (1970) / Severine: Kann sein (1971)
Lee Patterson: Girl, I love you so (1971) / Nina & Mike: Du bist eine Show (1971)
Tanja Berg: Die Antwort ist "ja" (1970) / Severine: Kann sein (1971)
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Und gleich noch ein Beispiel:
Milva - Die Liebe auf den ersten Blick (1971) / Renate Kern - Rinaldo Rinaldini (1972)
(Original: Milva - La Filanda)
Milva - Die Liebe auf den ersten Blick (1971) / Renate Kern - Rinaldo Rinaldini (1972)
(Original: Milva - La Filanda)
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Interessant ist doch, wenn derselbe Interpret eine Komposition mit 2 verschiedenen Texten (für die BRD und für die DDR) sang:
Tereza - Oh no no no (West) / Mein Bruder (Ost) beide im Archiv memoryradio
Karel Gott - Es wird schon weitergehn (West) / Ein Stückchen Zucker mehr (Ost) beide im Archiv memoryradio
Zsuzsa (in der BRD: Jana) Koncz - Tausend Jahre (West) / Endlich, endlich (Ost) bei memory nur die Ostversion
Ivica (in der BRD: Ivo) Serfezi - Maria Helena (in Ost und West, aber trotzdem unterschiedlicher Text) nur Ostversion
Gruppe 2+1 (Polen) - Der Häuptling von Ukamba (West) / Und wieder holt ein Auto (Ost)
Tereza - Oh no no no (West) / Mein Bruder (Ost) beide im Archiv memoryradio
Karel Gott - Es wird schon weitergehn (West) / Ein Stückchen Zucker mehr (Ost) beide im Archiv memoryradio
Zsuzsa (in der BRD: Jana) Koncz - Tausend Jahre (West) / Endlich, endlich (Ost) bei memory nur die Ostversion
Ivica (in der BRD: Ivo) Serfezi - Maria Helena (in Ost und West, aber trotzdem unterschiedlicher Text) nur Ostversion
Gruppe 2+1 (Polen) - Der Häuptling von Ukamba (West) / Und wieder holt ein Auto (Ost)
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Weiter geht´s:
Dunja Rajter: Ein alter Bettler in Athen (1971)
Vicky Leandros: Ja, ja der Peter der ist schlau (1975)
Dunja Rajter: Ein alter Bettler in Athen (1971)
Vicky Leandros: Ja, ja der Peter der ist schlau (1975)
-
- Gast
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 17:57
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Original:
B.J. Thomas: Raindrops Keep fallin‘ On My Head (Burt Bacharach / Hal David) 1969
Dt. Coveraufnahmen:
Caterina Valente (& Orchester Arthur Greenslade): „Wenn ich die Regentropfen seh‘[/b]“ (B.B. (H. D. / dt. Text Bradtke) 1970, Single: Decca – D 29 039
Heidi Brühl (& Orchester Boris Jojić): „Regen fällt heute auf die Welt“ (B.B./ H.D. dt. Text: Heidi Brühl) 1970, Single: Philips– 6003 001
Die beiden Fassungen gibt es auch u.a. von Bern Spier und Marion
Hier ein Lied mit der selben Melodie, dem selben Interpreten und unterschiedlichem Titel und Text
Original:
Bert Kaempfert & Sein Orchester: Moon Over Naples (Bert Kaempfert) 1965; (Instrumentalfassung)
Vokalfassung Freddy Quinn (u. d. Orchester Bert Kaempfert): „Spanish Eyes“ (Bert Kaempfert/Charles Singleton) 1965, Single: Four Corners FC 4-126
Dt. Coveraufnahmen:
Ivo Robic (u, d. Orchester Bert Kaempfert): “Mond, guter Freund” (B. K. /C. S., dt. Text: K.U. Blecher) Aufgenommen 1966, bleibt bei Polydor unveröffentlicht und erscheint erst zuerst später bei Bear-Family
Ivo Robic (u. d. Orchester Bert Kaempfert): „Rot ist der Wein“ (B. K. /C. S., dt. Text: K.U. Blecher) 1966, Single Polydor 52 708
VG Fritz
B.J. Thomas: Raindrops Keep fallin‘ On My Head (Burt Bacharach / Hal David) 1969
Dt. Coveraufnahmen:
Caterina Valente (& Orchester Arthur Greenslade): „Wenn ich die Regentropfen seh‘[/b]“ (B.B. (H. D. / dt. Text Bradtke) 1970, Single: Decca – D 29 039
Heidi Brühl (& Orchester Boris Jojić): „Regen fällt heute auf die Welt“ (B.B./ H.D. dt. Text: Heidi Brühl) 1970, Single: Philips– 6003 001
Die beiden Fassungen gibt es auch u.a. von Bern Spier und Marion
Hier ein Lied mit der selben Melodie, dem selben Interpreten und unterschiedlichem Titel und Text
Original:
Bert Kaempfert & Sein Orchester: Moon Over Naples (Bert Kaempfert) 1965; (Instrumentalfassung)
Vokalfassung Freddy Quinn (u. d. Orchester Bert Kaempfert): „Spanish Eyes“ (Bert Kaempfert/Charles Singleton) 1965, Single: Four Corners FC 4-126
Dt. Coveraufnahmen:
Ivo Robic (u, d. Orchester Bert Kaempfert): “Mond, guter Freund” (B. K. /C. S., dt. Text: K.U. Blecher) Aufgenommen 1966, bleibt bei Polydor unveröffentlicht und erscheint erst zuerst später bei Bear-Family
Ivo Robic (u. d. Orchester Bert Kaempfert): „Rot ist der Wein“ (B. K. /C. S., dt. Text: K.U. Blecher) 1966, Single Polydor 52 708
VG Fritz
-
- Gast
- Beiträge: 172
- Registriert: Freitag 1. Januar 2021, 23:08
- Wohnort: Bielefeld
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Zu diesem Thema fallen mir noch ein:
Lena Valaitis - "Heinz, laß doch die Pauke steh'n" (1977)
Tony Marshall - "Freunde hat man nie genug" (1982)
Vicky Leandros - "Alle Frauen dieser Erde" (1985)
Benny Neyman - "Dann ruf' ich wieder Deinen Namen" (1985)
Mr. Felix 01 - "Silver Dollar" (1992)
Tom Astor - "Mein Eldorado" (2003)
Lena Valaitis - "Heinz, laß doch die Pauke steh'n" (1977)
Tony Marshall - "Freunde hat man nie genug" (1982)
Vicky Leandros - "Alle Frauen dieser Erde" (1985)
Benny Neyman - "Dann ruf' ich wieder Deinen Namen" (1985)
Mr. Felix 01 - "Silver Dollar" (1992)
Tom Astor - "Mein Eldorado" (2003)
-
- Gast
- Beiträge: 172
- Registriert: Freitag 1. Januar 2021, 23:08
- Wohnort: Bielefeld
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Soeben läuft die Wiederholung der ersten zwei "Wünsch Dir was"-Stunden, dadurch stieß ich auf einen weiteren Titel. Dieser soll einschließlich der mit anderem Text versehenen Fassung natürlich niemandem vorenthalten werden:
Muck - "Leben im Wunderland" (1988)
Peter Sebastian & Angie - "Weihnacht im Wunderland" (1990)
Die Muck-Version war mir bisher leider nicht bekannt. Interessante Sache, wieder ein wenig schlauer!!
Muck - "Leben im Wunderland" (1988)
Peter Sebastian & Angie - "Weihnacht im Wunderland" (1990)
Die Muck-Version war mir bisher leider nicht bekannt. Interessante Sache, wieder ein wenig schlauer!!
-
- Gast
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 19. November 2022, 09:16
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Da fallen mir sofort 2 Titel von Tommy Steiner ein.
Als Single veröffentlichte er 1985 die Single "Der Stern von Korsika" und in seinem Album hiess der Song "Hallo guten Morgen". Gleiche Melodie, aber zwei grundverschiedene Texte.
Als Single veröffentlichte er 1985 die Single "Der Stern von Korsika" und in seinem Album hiess der Song "Hallo guten Morgen". Gleiche Melodie, aber zwei grundverschiedene Texte.
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Rebekka: Danke, Danke / Nana Mouskouri: Guten Morgen, Sonnenschein
- Michael
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
- Wohnort: Bludenz (Österreich)
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Mike Winter: "Oh wie gut bei Dir zu sein" / Bernd Spier: "Keine Macht auf dieser Welt"
...liesse sich sicher noch X-Fach fortsetzen...
...liesse sich sicher noch X-Fach fortsetzen...
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Nina Lizell: Er kommt heut abend zu mir / Inga Oest: Das macht die Liebe so schön (beide 1969)
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gleiche Komposition mit unterschiedlichem Text, aber dennoch gleichem / ähnlichem Titel
Teeny: Mini, Midi oder Maxi? / Kris & Kristoff: Himmelseit'n, Arsch und Zwirn