Moin,
die Spezialisten sind wieder einmal gefragt:
Vor mir liegt die Single
1) "Komm mit nach Wuppertal" (Die Schwebebahn von Wuppertal)
2) "Oh du mein Sauerland"
(Acondor 45-505)
zu 1) Text und Musik: Curt Stepahn - Kurt Lindenau
zu 2) Text und Musik: Rolf Simson - Curt Stephan
Auf dem Cover benannt und abgebildet sind als Interpreten:
Rolf Simson - Das Roland-Trio - Dieter Heck
Auf der Platte selbst steht jeweils aber nur "Das Roland-Trio", wobei Rolf Simson bei einem Titel wenigstens noch als Autor genannt wird. Über Dieter Heck ist nichts vermerkt.
Meine Fragen: Wer ist an den Aufnahmen beteiligt? Nur das "Roland-Trio" ? Oder alle drei genannten und abgebildetetn Künstler? Von wann stammt diese Veröffentlichung? War "Acondor" ein eigenständiges Label oder das Sublabel einer großen Plattenfirma?
Wäre schön, wenn jemand ein wenig Entwirrung schaffen könnte.
Frage zu einer Single des "Roland-Trio"
Frage zu einer Single des "Roland-Trio"
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Rudi,
habe dazu folgende Info verzeichnet:
Label ACONDOR wurde 1964 (bis 1966 ?) von Hans Werner Kuntze (Osnabrück) und Harald Göttsche (Hamburg) gegründet. Der Vertrieb erfolgte über Deutsche Austrophon.
1966 gründete Kuntze auch sein noch bekannteres Label CCA.
1. Auflage 65 / Acondor 45-505 = Interpreten Roland-Trio.
Cover möglicherweise Fehlpressung. Heck & Simson singen nicht auf dieser Platte, nahmen aber auch Titel für Acondor auf.
2. Auflage 65/ Acondor 45-505a = Interpreten Roland-Trio.
Cover nennt nur Roland-Trio.
Gruß Harald
habe dazu folgende Info verzeichnet:
Label ACONDOR wurde 1964 (bis 1966 ?) von Hans Werner Kuntze (Osnabrück) und Harald Göttsche (Hamburg) gegründet. Der Vertrieb erfolgte über Deutsche Austrophon.
1966 gründete Kuntze auch sein noch bekannteres Label CCA.
1. Auflage 65 / Acondor 45-505 = Interpreten Roland-Trio.
Cover möglicherweise Fehlpressung. Heck & Simson singen nicht auf dieser Platte, nahmen aber auch Titel für Acondor auf.
2. Auflage 65/ Acondor 45-505a = Interpreten Roland-Trio.
Cover nennt nur Roland-Trio.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Harald H.H. am Samstag 14. Oktober 2006, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu einer Single des "Roland-Trio"
"Dieter Heck" ist also "Dieter Thomas Heck", der sich ja als Radiomoderator einen anderen Vornamen zulegen musste, oder?
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 22:03
- Wohnort: Limburg
Re: Frage zu einer Single des "Roland-Trio"
Hallo,
Mit Dieter Heck ist Dieter "Thomas" Heck gemeint, der seit 1959 zunächst unter dem Namen Dieter Heck Platten veröffentlichte.
Interessant ist folgendes:
Mir liegt die CD "Lass die Leute reden" von Dieter Thomas Heck vor.
Hierauf ist auch der Titel "Komm mit mir nach Wuppertal" enthalten (Acondor 45 505, 1964).
In dem Begleitheft ist angegeben: "Gesang Dieter Heck, Rolf Simson, das Roland Trio".
Dies bestätigt auch das in dem Begleitheft abgebildete Cover, auf dem alle genannten Künstler zu sehen sind.
Daher vermag ich die geäußerte Theorie des Coverfehldrucks nicht so recht glauben.
Dieser Titel wäre auch sicherlich nicht auf dieser CD enthalten, wenn Dieter Thomas Heck bei diesem Titel nicht mitgewirkt hätte.
Gruß
Dieter
Mit Dieter Heck ist Dieter "Thomas" Heck gemeint, der seit 1959 zunächst unter dem Namen Dieter Heck Platten veröffentlichte.
Interessant ist folgendes:
Mir liegt die CD "Lass die Leute reden" von Dieter Thomas Heck vor.
Hierauf ist auch der Titel "Komm mit mir nach Wuppertal" enthalten (Acondor 45 505, 1964).
In dem Begleitheft ist angegeben: "Gesang Dieter Heck, Rolf Simson, das Roland Trio".
Dies bestätigt auch das in dem Begleitheft abgebildete Cover, auf dem alle genannten Künstler zu sehen sind.
Daher vermag ich die geäußerte Theorie des Coverfehldrucks nicht so recht glauben.
Dieser Titel wäre auch sicherlich nicht auf dieser CD enthalten, wenn Dieter Thomas Heck bei diesem Titel nicht mitgewirkt hätte.
Gruß
Dieter