Drafi hat 1976 für seinen Berliner Sangeskollegen dessen letzte Single produziert und die Titel geschrieben. Entstanden sind die Lieder «Tanz noch einmal Rock’n’Roll mit mir» und «Regenbogen».

Sikorski-Verlag: Werkliste Drafi Deutscher
TANZ NOCH EINMAL ROCK'N ROLL MIT MIR*
Textdichter: Röder, Edwin
*Drafi ist in dieser Liste immer gesetzt als Komponist
Laut Lochcover hat Drafi unter dem Alias Jack Goldbird die Nummer «Tanz noch einmal Rock’n’Roll mit mir» allein geschrieben. Als Autoren des Titels «Regenbogen», der B-Seite der Single, werden auf dem Lochcover Goldbird und Edwin Röder aufgeführt.

Sikorski-Verlag: Werkliste Drafi Deutscher
REGENBOGEN
Textdichter: Goldbird, Jack
Verlag und Gema geben die Urheberangaben gerade andersherum an: Also Drafi als alleiniger Autor von «Regenbogen» und Drafi und Röder als Autoren von «Tanz noch einmal Rock’n’Roll mit mir».
Wer aber ist dieser Edwin Röder? Er taucht sonst nirgends als Textdichter auf. Er ist einzig für dieses eine Werk bei der Gema gemeldet.
Die Vermutung liegt nahe, dass Röder ein weiteres Alias von Drafi sein könnte. Dem ist aber nicht so. Der Verlag schreibt auf Anfrage: «Nach unseren Unterlagen ist Edwin Röder kein Pseudonym von Drafi Deutscher, sondern eine eigenständige Person mit einem anderen Geburtsdatum (1959).»
Damit wäre dieser unbekannte Edwin Röder bei Erscheinen der Platte ganze 17 Jahre alt gewesen… Macht ein 17jähriger ein so nostalgisches Thema, wie «Tanz noch einmal Rock’n’Roll mit mir» zum Inhalt eines Liedes?
Die Fakten sagen: Der Textdichter hat Jahrgang 1959 und heisst Edwin Röder. Ob es ein bürgerlicher Name oder ein Künstlername ist, bleibt offen.
Die Zweifel melden: Ein 17jähriger schreibt kaum solche Texte. Was weiter verwundert: Edwin Röder schreibt danach keinen einzigen Text mehr, der bei der Gema gemeldet wird.
Die Hypothese lautet im Moment: Drafi hat sowohl die Melodie wie den Text zu dem Lied geschrieben. Aber er hat einen Teil der Rechte an eine Person abgetreten, die sich Edwin Röder nennt.
Kann jemand die Hypothese untermauern oder aber widerlegen?