Ilse Imhof hat auf Polydor zwei Singles veröffentlicht. Zu der Sängerin finden sich keine biografischen Informationen. Es ist auch nicht bekannt, was Ilse Imhof nach der Polydorzeit gemacht hat.
Weiss da jemand Näheres?
1959
Polydor 24 043
Da unten In der Südsee (Hans Korten=Franz Leo Andries)
Das kann doch nicht wahr sein (Hans Korten=Franz Leo Andries)
1959
Polydor 23 928
A-Seite: Die Carawells - Samoa-Serenade (Heinz Gietz/Kurt Feltz)
B-Seite: Ilse Imhof und Die Carawells - Honolulu-Lilly (Hans Korten=Franz Leo Andries)
ich finde auf einer gebrannten CD, die ich vor einigen Jahren mal bekomen habe, einen Titel "Luftballon" mit Ilse Imhof. Eine Quelle dazu ist leider nicht angegeben.
IMHOF, ILSE * 24.08.1936, Sternchen am deutschen Schlagerhimmel, Kinderchor, Kirchenchor, seit 1955 Sprech- u. Schauspielunterricht, Sängerin in der Kapelle von Leo Kowalski, 06.07.1957 Siegerin in der Rundfunksendung "Das Ist Mein Steckenpferd", im Herbst 1957 trug sie im Kleinen Theater am Dom in Köln Chansons vor, Ende 1957 wurde sie in die Tourneeprogramme "Schlager-Festival" (30.08.-02.11.1958) u. "Internationale Star- und Musical-Show" von Otto Hofner (Gastspieldirektion) eingebaut, am 06.12.1958 in "toi, toi, toi" bei PETER FRANKENFELD, RENÉ CAROL holte sie in die Kölner Schallplattenstudios, in einer Aufnahmepause von CATERINA VALENTE-Titeln durfte sie vor die Mikrophone treten, weitere Betreuung durch FRANZ-LEO ANDRIES, Mai 1958 Heliodor (als Sängerin zusammen mit dem COMEDIEN-QUARTETT als KOLIBRIS), 1959 Polydor (23928 "Samoa-Serenade"-Die CARAWELLS/"Honolulu-Lilly"-1958 ILSE IMHOF und Die CARAWELLS, 24043 "Da Unten In Der Südsee"/"Das Kann Doch Nicht Wahr Sein"-1959 & Orchester ERICH WERNER), Nov. 1961 "Schlager-Festival 1961" (2 Orchester u. 50 Mitwirkende) in der Kölner Sporthalle, 1961 CARMENCITA auf 777, Auftritte bis 1963, aktuell (in den 90ern) betreibt sie mit ihrem Mann in Köln einen holzverarbeitenden Betrieb