Gemäss einem Steckbrief ist Jool am 3.9.1921 (Quelle Dietrich Heitz) in Hirschberg/Riesengebirge zur Welt gekommen. Nach dem Krieg lebte er in München. In amerikanischer Gefangenschaft durfte er als Pianist in den Lagern die Häftlinge unterhalten. Nach dem Krieg schloss er sich den "7 Carmenas" an, einer Gesangsformation. Danach gründete er die "Drei Jools", mit denen er wohl bis nach mitte der 50er Jahre auftrat. Er selber schreibt, dass er 20 Jahre lang als Bandleader in unterschiedlichsten Besetzungen gewirkt habe. 1960 dann veröffentlichte er die Single "Gladiatoren-Dixie", die 1961 Platz 45 erreichte in der Hitparade des "Automatenmarkt".
Jool erwähnt, dass er über 50 Schallplatten aufgenommen und in sieben Filmen mitgewirkt habe. Ausserdem soll er sich als Schriftsteller betätigt haben. Als Beispiel wird das Werk "Zaungast der Gesellschaft" zitiert. Fritz Jool (bürgerlich Fritz Johl) ist 1979 verstorben.

1960
Jupiter Record 124
Das Lied von der Glatze (Günter Christian Ludwig=Günter Neumann)
Gladiatoren-Dixie (Julius Fucik/Ralph Maria Siegel)
Original: Einzug der Gladiatoren