
Am 2. Juli ab 19.00 Uhr ist Rosie Jacob von den Jacob Sisters zu Gast in der Sendung "Rostfrei" auf "memoryradio.de".
Johanna, Rosie, Eva und Hannelore Jacob waren in der DDR als „Schmannewitzer Heidelerchen“ bekannt. 1959 gingen sie in den Westen, wo sie als Geschwister Jacob und ab 1969 als Jacob Sisters Karriere machten. Ihr bekanntestes Lied ist der „Gartenzwerg-Marsch“. In den deutschen Hitlisten war der Titel nie vertreten. Dort punkteten die Schwestern mit "Träume der Liebe" und "Was hab' ich dir getan".
Anfänglich waren die Geschwister Jacob in den Niederlanden erfolgreicher als in Deutschland. Für den holländischen Markt wurden deshalb bis 1965 eigene Covers und zum Teil eigene Platten veröffentlicht.
Die Jacob Sisters nahmen dreimal an den Deutschen Schlagerfestspielen teil. In die Endrunde schafften sie es nur 1969 mit "Auf dem Wege nach Aschaffenburg". Im gleichen Jahre spielten die Jacobs im mit Insterburg und Co. im Film "Quartett im Bett" mit.
Pech hatten die Geschwister 1968, als sie die deutsche Version des Siegertitels des Grand Prix Eurovision aufnehmen durften (auf das Bild klicken und O-Ton hören).
Ab 1974 traten die Jacob Sisters nur noch zu dritt auf, weil Eva eine mehr als 30 Jahre dauerende "Babypause" einlegte.
Hannelore und Johanna sind verstorben. Rosie und Eva zeigen sich seither kaum mehr an der Öffentlichkeit.