http://trauer.ruhrnachrichten.de/trauer ... g-rissmann
Fender veröffentlichte zwischen 1974 und 1976 vier Singles beim Label "Colorit", bei dem beispielsweise auch die "Scorpions" unter dem Pseudonym "The Hunters" eine deutsche Aufnahme des Sweet-Hits "Fox on the run", "Fuchs, geh' voran", veröffentlichten.
Mike Fenders Ende 1974 auf dem Markt erschienene Debüt-Single "Sandy" wurde am 25.01.1975 auch in der ZDF-Hitparade als erste Neuvorstellung präsentiert; auch mit der Nachfolgescheibe, seinem - so würde ich fast tippen - bekanntesten Werk "Wo bist du, Mädchen meiner Träume?", trat er ein weiteres Mal unter den Neuvorstellungen im geräumigen Studio 1 der Berliner Union-Film am 30.08.1975 an.
Die dritte Scheibe, an deren Entstehung Peter Orloff tatkräftig mirgewirkt hatte (er war nach drei Auftritten mit "Suchst du die Liebe" in besagter August-Ausgabe der ZDF-Hitparade als Gast im Studio zu sehen, hat dabei von Roberto Blanco einen festen Händedruck bekommen



Die vierte von Mike Fenders Colorit-Scheiben ist tatsächlich so etwas wie eine schwarze Perle, auf ihr enthalten sind zwei ruhige, romantische Liebeslieder, eines schöner als das andere, nämlich "Wenn die Laterne brennt" und als B-Seite die "Tränen im Abendwind", die ich zu seinem Andenken am 18.01. in meiner Sendung "Schlager und Hits" spielen werde.
Hier noch eine kleiner Verweis zum Schmunzeln am Rande: Im Heft Nr. 62 des memory-Magazins (schaut mal in der Datenbank auf unserer Homepage nach!) findet sich auf den Seiten 80 und 81 der von Horst-Dieter Czembor verfasste Beitrag "Schlagertexte aus dem Tollhaus: Mike Fender - Wenn die Laterne brennt". Den sollte jeder mal lesen, der sich davon überzeugen möchte, dass schon lange vor Wolfgang Trepper echte Schlagerfreunde in der Lage waren, über die nicht immer poetisch und semantisch einwandfreien Ergüsse ihrer Lieblingsmusik zu schmunzeln: eine köstliche, satirisch gemeinte "Kritik" an diesem Schlagertext, den einst Kurt Hertha "verbrochen" hatte

Anscheinend wurde es im Anschluss zunehmend ruhiger um den Mann, der im Urlaub seine Sandy verloren hatte und unter einer brennenden Laterne "Wo bist du, Mädchen meiner Träume?" rief


Liebe Nutzer des memoryRadio-Forums, könntet ihr vielleicht die Diskographie von Mike Fender in einem eigenen Artikel aufarbeiten? So ein Beitrag fehlt nämlich nach meinen Recherchen noch und wäre eine schöne Geste zur würdigenden Erinnerung an das Schaffen des Verstorbenen!