Harry Schild hat ab mitte der 70er Jahre einige Singles aufgenommen.
Möglicherweise ist "Siebzehn Jahre jung und schon allein" seine erste Single. Es handelt sich um eine Coverversion eines "Hot Chocolate"-Titels.
Zwei Fragen:
Wie heisst das Original von "Siebzehn Jahre jung und schon allein" und was ist aus Harry Schild geworden.
Ich stelle ein Bild aus den 70er Jahren ein. Da werd' ich den Eindruck nicht los, dass ich Harry Schild irgenwo schon gesehen habe. Aber wo und unter welchem Namen?
Harry Schild trat auch als Autor in Erscheinung:
Gemeinsam mit Chris-Evans schrieb er den Titel "Constantinopel" für die Gruppe" Overdrive" (1979)
Seine 77er Single "Das gefällt mir an dir" ist ein Cover von "At First Sight" von "Lobo"
Bei dem Hot-Chocolate-Song tippe ich mal auf den Album-Titel "Seventeen Years of Age"
weil das von der Übersetzung her und auch zeitlich passen könnte.
Zuletzt geändert von walter h. am Dienstag 15. November 2016, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich gehe davon aus, dass es sich "Tut mir leid" (Michael Chambosse/Johnny Wakelin) um die deutsche Version von "Fly Away (To The Sun)" (Bob Wakelin/Johnny Wakelin) handelt. Genauso dürfte es sich bei "Mit dem Glück per du" (Michael Chambosse/Peter Schaap) und "My Homeland" (Peter Schaap) verhalten. Es handelt sich übrigens auch um auf einanderfolgende Plattennummern: Polydor 2041 954 und Polydor 2041 955.
Handelt es dabei um den Harry Schild, von dem hier die Rede ist, oder von jemand anderem?
20.5.1972
Der Ost-Berliner Schlagersänger Harry William Schild flieht in die Bundesrepublik, nachdem er zuvor vergeblich mehrere Anträge auf Familienzusammenführung gestellt hatte
Ich habe einen Beitrag zu Harry Schild ( aus der ehemaligen DDR als Harry William Schild)geschrieben. Er war Jahrzehnte lang ein Freund von mir und ist vor einigen Jahren gestorben
Zu den Daten der Harry Schild Single: "Geh´nach Hause" (Goldbird (Drafi Deutscher) / Held) / "Und ich hör´ein Lied" (Hoier / Chambosse) beide Songs Arrangement:Georg Moslener--TEXT auf dem Cover: Nach dem Musikstudium begann H.S. seine musikalische Laufbahn in der DDR. "Geh´nach Hause" ist die erste Schallplatte des jetzigen Hamburger Journalisten in der Bundesrepublik (1976)
Ein Musikstudium hat Harry Schild meines Wissens nach nicht gemacht. Er machte in der ehemaligen "DDR" eine Ausbildung zum Hotel+ Gaststättenfachmann am Flughafen Schönefeld.
Seine erste platte in der BRD war der Titel "Geh nach Hause"(1976); dann folgte "Siebzehn Jahre jung"(1976)"Das gefällt mir an dir" (1977) und zuletzt "Tut mir leid", das er auch im englischen "Fly away"(1978) sang.
Er war während seiner Zeit als Journalist der Fachzeitung Musik-Informationen(MI) als selbstständiger Gastronom mit einigen Betrieben zeitgleich bzw. nacheinander erfolgreich. Weiterhin war er auch als Moderator bei Radio Hamburg (in den 80er Jahren) für einige Monate. Mit Gaby Decker der Kabarettistin war er an einem Radio-Privatsender in Berlin (SAT ?) aktiv.
Ich habe in einem Beitrag geschrieben, dass Harry Schild den deutschen Titel zu "Hold The Line" von der Gruppe Toto geschrieben hat. Da bin ich mir aber nicht sicher. Er soll aber den Titel "Jede Nacht `ne Muppet Party verfasst oder mitgeschrieben haben.